Drehzahlschwankungen und fettes Gemisch

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Drehzahlschwankungen und fettes Gemisch

Beitrag von chrissie »

Hi,

ich habe seit gut einen Monat Probleme mit meinem TA. Läuft wie ein Sack Nüsse.

Drehzahlschwankungen im Stand, egal ob auf N oder D, auch wärend der Fahrt vor allem in Niedrigen Drehzahlen. Der Wagen riecht nach Sprit. Wenn er richtig Warm ist, geht er im Stand aus, wenn ich nicht jedesmal auf N schalte. Nach längerer Pause (über 4 Stunden) läuft er die ersten ca 3 KM einwandfrei. Je wärmer der Wagen wird, umso schlimmer die Probleme. Nach kürzerer Standzeit (+-30Min) ist das Problem auch im Open Loop da.

-Zündkerzen im Winter neu
-PCV im Winter neu
-Lambdasonde kürzlich neu
-Leerlaufregler kürzlich neu
-EGR Valve jetzt neu
-Zündung gecheckt, Probehalber Zündmodul und Spule getauscht
-Probehalber ECM getauscht
Nach irgendwelchen Undichtigkeiten gesucht und während der Motor lief, alles mögliche abgesprüht

Vakuum gemessen, Pendelt zwischen 400 und 500 Mini (oder Mili?)irgendwas?

Fehlercodes sind keine gesetzt!

Ich habe mal mit der Kamera ein Bild vom Diacom gemacht, ich hoffe man erkennt was...

Bild



Die beiden oberen Werte im rechten Feld spielen beispielsweise verrückt, wie auch die Lambdawerte...

Die Nerven liegen langsam blank, ich selber hab von diesem Mist leider keine Ahnung, der Bernd (Örni) greift mir da Freundlicherweise unter die Arme, aber auch er ist nun am Ende des Lateins.

Hat jemand von Euch noch nen Tip?

Danke und Gruß, Chris

Edit: Achso, 91er Trans Am 5,7 TPI
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Hast du mal die O-ringe gewechselt von den Einspritzdüsen?

Nur so eine vermutung weil du geschrieben hast das der wagen nach sprit riecht.

Aber ich bin mir sicher jemand anderes mit mehr ahnung wird dir ein besseren tip geben

Good Luck :)
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Ich zitiere hier mal noch eine Antwort au dem Nachbarforum vom Örnie, welcher heute das EGR-Valve wechselte an meinem Wagen:
Original von Örnie


die Werte sind schir willkürlich, da Drezahl, Lamdawerte miteiern

also ich misch mich da mal ein da ich an dem Wagen rumwurschtelte. Also TPS wurde auf 550mV im Leerlauf eingestellt und arbeitet einwandfrei.
Was mich verwirrte war dass zum EGR-Valve die Vakuumleitung an zwei stellen gerissen ist das Valve feststeckte und nach dem Austausch noch immer keine Änderung zu erkennen war. >:(

Fehlsignale vom MAP-Sensor kann man auch ausschließen, da das Vavuum tatsächlich Eiert wie blöd.
Nach dem Starten läuft er (auch wenn noch warm) etwa 1-2 Min. mit 700U/Min. konstante 400 mbar. dann fängts an, egal ob closed Loop on oder off.
die drehzahl schwankt zwischen 550-750 das dazugehörige Vakuum 500-400 mbar.

Kann es vielleicht um das am anfang erwähnte geeier vom IAC herrühren? sprich IAC-Reset und ECM einfach mal lernen lassen?
Würde sich aber mit der Idle Air position beissen, da diese 69-70 konstant blieb.

Sämtliche Vacuumleitungen und Dichtungen vom Intake hab ich gecheckt, keine Änderung.

Wodurch wird ein zu hoher Benzindruck verursacht?

Gruß
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also dein Diacom-Bild ist zwar schwer zu lesen aber es geht. :D

Für mich sehen die Werte größtenteils i.O. aus, die Temperatursensorik funktioniert scheinbar tadellos, sowohl CTS als auch MAT.
Was mich etwas stutzig macht sind die 70 Steps des IAC im Leerlauf. Erscheint mir etwas viel... (Idle Air Position)
Die beiden oberen Werte im rechten Feld, wie du sie nennst, geben die Zündverstellung des ECM an. Die sollten im Leerlauf allerdings relativ konstant sein und nicht wie verrückt laufen, denn wenn dem so ist wird ständig die Zündung hin und her verstellt. Wie läuft er denn mit getrennter ECM Leitung? Weisst schon, der kleine Stecker vor dem Heizungswiderstand im Motorraum. Trenn die Verbindung mal testweise und lass ihn im Leerlauf laufen.
Ausserdem sind Block Learn Multiplier und Integrator zu niedrig, doch darauf würde ich jetzt eher zweitrangig achten, damit lernt man zu leben, wenn man einen Firebird fährt... :D

Also ich tippe hier entweder auf ein Zündungsproblem oder evtl. Fehler im IAC. Da ihr das EGR bereits ausgetauscht habt, schließe ich das mal aus. Ebenso würde ich sämtliches Geschläuch auf Lecks kontrollieren, um Nebenluft auszuschließen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Chris,

prüft die Einspritzdüsen im kalten und warmen Zustand auf ihren Widerstandswert, sollte irgendwo im Bereich von 16 Ohm liegen.

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

@Denton:

Wie ich oben schon geschrieben habe, IAC ist neu und das ganze Geschläuch durchgecheckt.

@Ecko:

ja, es sind noch die Originalen sibernen Multecs drinne und wenn ich es richtig mitbekommen habe Schwankt das Gemisch zwischen Fett und Mager?

@Jens:
Das wird wohl doch einer der heißen Kandidaten sein. Müssen wir dann mal messen. Nur bin ich morgen schon wieder auf dem weg nach Stuttgart, Örnie hat keine Zeit morgen. Werden wir das nächste mal machen. Muss das Auto halt mal stehen bleiben.

Gibt es irgendwas zu beachten beim messen, bzw wie misst man das (für den Fall der Fälle)?

Danke für Eure Hilfe :)

Gruß Chris
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Gibt es irgendwas zu beachten beim messen, bzw wie misst man das (für den Fall der Fälle)?


Stecker der Einspritzdüsen abziehen und mit einem Multimeter im Ohmbereich die Düsen durchmessen.

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Lang ist hier nix passiert, mein GTA stand in der Werkstatt zur Rostbeseitigung (Schweller) und danach beim Lackierer.

Hab das Auto vergangene Woche abgeholt und eben habe ich im Kalten Zustand den Widerstand der Einspritzdüsen gemessen.

Ergebnis:

17...15
6... 8
10...12
17...17

Hier scheint wohl der Hund begraben zu liegen? Seltsam, das nur die mittleren aus der Bahn laufen? Hat das was zu sagen?

Gruß Chris
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Ich hatte ja gar nicht gesehen, dass Du zweigleisig fährst.
Hat das was zu sagen?

NICHTS!
Tausch alle 8 Düsen und gut ist!
2 Monate für eine Widerstandsmessung, das muss neuer Rekord sein :D
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Original von TPI
2 Monate für eine Widerstandsmessung, das muss neuer Rekord sein :D
Naja, wie gesagt, ca eine Woche nach dem Posting ging mein Auto in die Werkstatt und erst letzte Woche bekam ich ihn zurück...

Welche Düsen kann ich nehmen und sind die Dichtungsringe dabei oder muss ich die zusätzlich bestellen?

Wenn es geht, will ich nicht unbedingt die Delco Einspritzdüsen bestellen, die kämen alles in allem gegen 1.000.- Euro 8o . Hab in der letzten Zeit knapp 3.000 Euro ins Auto gesteckt und langsam werden auch bei mir die Finanzen knapp :(

Folgendes gibt es bei Rockauto:


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
STANDARD MOTOR PRODUCTS Teil # FJ47T {T-Serien}
Neu; TRU-TECH
$32.79

GB REMANUFACTURING Teil # 83211117 {Reman Multi-Port Injector; Austauschteil Einspritzdüse für Mehrpunkteinspritzung}
$40.79

AUTOLINE Teil # 16925
$41.79

DELPHI Teil # FJ10024
echte Erstausrüstung (nur 2 übrig)
$66.79

STANDARD MOTOR PRODUCTS Teil # FJ47
NEU
$70.79

AIRTEX Teil # 4G1112
Mehrpunkteinspritzung; 17112283, 5235435
$72.79

ACDELCO Teil # 217292 {#17112285}
INJECTOR KIT,M/PORT FUEL USED W/OEM INJ 17086544,45-REQUIRES O-RING P/N 17113544/217-1379
$117.79 :schock: :(

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß, Chris
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Chris,

Du hast PN.

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

hallo meiner stinkt auch nach sprit hab mal die düsen gemessen und hab auch 2 dabei die nur 8 ohm haben is das denn schon bedenklich oder nicht....
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Du merkst doch selber, dass die nicht OK sind. Ein Händler in USA, der die Dinger überholt, bezeichnet die ab 12 Ohm für tot. Der Händler hat einen besseren Ruf, als nur Teile verkaufen zu wollen! Multecs überholt der nebenbei NICHT!
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

hat bissel wenig leistung und verbraucht immer 20 liter ansonsten merk ich davon nix also sollte ich die devinitiv tauschen ja
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Mahlzeit,

das Drama hat endlich ein Ende, mein TA ist wieder "on the Road".

Es waren die Einspritzdüsen.

Bisserl unruhig läuft er noch, dürfte Zündung sein. Die wurde 2006 zwar neu gemacht, die Zünspule selber ist aber noch Original und hat dementsprechend 19 Jahre aufm Buckel. Außerdem sind Diverse Standart Komponenten vebaut.

Ich hatte eh vor, im Winter die Zündung mit Delco-Teilen frisch zu machen (lassen), dies wird jetzt aber vorgezogen.

Vielen Dank für die Tipps

und an dieser Stelle ein "Megafettes" Dankeschön an den Jens für seinen Tatkräftigen Einsatz. Das war wirklich alles andere als Selbstverständlich und hat mich Wahnsinnig gefreut :)

Ich muss hier noch mal betonen, das ich von der Technik wie auch Mechanik eines Automobils überhaupt keinen Schimmer habe und daher einen großen Respekt an alle diejenigen, die an Ihren Auto selber (VERNÜNFTIG!) Hand anlegen können!

Gäbe es nicht den ein oder anderen netten Member hier, der mir hier und da "unter die Arme greift", so könnte ich das Thema GTA abhaken und meinen Wagen verkaufen. Das ist einfach so!

Und last but not least, auch ein Dankeschön an den Betreibern und mitwirkenden der einschlägigen Foren und das aufrechterhalten selbiger :)



Gruß, Chris
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Antworten