mein 3.1er war vergangene Woche beim Schrauber, weil die Wasserpumpe langsam aber sicher undicht wurde und er, wenn auch nur geringfügig, Kühlwasser verlor.
Davor hatte ich schon Schwierigkeiten mit der Motortemperatur, er wurde von Zeit zu Zeit einfach zu heiß im Stand. Das relativierte sich beim Fahren durch den Fahrtwind und auch, wenn im Stand der Lüfter ansprang. Ideal war es jedoch nie, da auch Temperaturen jenseits der 115°C vorkamen.
So, jetzt wurde also die Wasserpumpe gewechselt und nebenbei auch der CTS. Mein Schrauber meinte, dass das Teil vom Motor, an welches die Wasserpumpe angebracht wird, schon recht "vergammelt" wirkt, so dass er es vernünftig abdichten musste.
Als erstes fiel mir gestern auf, dass viel zuviel Kühlwasser eingefüllt worden sein muss, denn der Kühlmittelstand war auch bei kaltem Motor deutlich über der "Full Hot"-Markierung. Im heißen Zustand hatte sich der Kühlwasserstand gar nicht oder nur geringfügig nach oben verändert.
Desweiteren erreicht der Wagen nun schneller Betriebstemperatur...und auch mehr als das.

Springt nun der Lüfter an, hat es scheinbar gar keine wirkung mehr, der Zeiger der Anzeige klettert dennoch weiter. Helfen kann nur der Fahrtwind ansich.
Jetzt frage ich mich, wie das sein kann.... Die Wasserpumpe kommt von C&S, Kühlwasser ist infolge des Wechsels natürlich komplett getauscht worden, dicht ist das Kühlsystem nun auch. Wo kann da ein Fehler liegen, der den Wagen nun schneller heißlaufen lässt als vorher....?
Schöne Grüße,
Stefan