Hey. Die Probleme mit den Barum Reifen habe ich aber nicht... wo ich das grad alles mal nachlese hier im Thread.
Anfahren klappt selbst bei glitschiger Fahrbahn.
Ich KANN nicht wegrutschen.
Ok, vorne ist das Profil inzwischen erneuerungsbedürftig.
Da wirds echt Zeit die Reifen zu wechseln, denn der schiebt eher über die Vorderachse, als mit dem Arsch wegzubrechen.
Wie gesagt, die Reifen sind jetzt zwei Jahre alt, die hinteren ein Jahr.
Vermutlich macht den vorderen das Extragewicht des Motors zu schaffen.
Reifenmarke für 215/65 R15
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Da sieht man mal wieder die Unterschiede... Hatte auf meinem ehemaligen Ford Sierra 2.0 mit Heckantrieb 185/70 R14 als Winterreifen, und zwar von Barum. Die waren sowas von grottenschlecht... Die Dunlop auf den 16" Sommerfelgen waren dagegen Weltklasse.
Schon merkwürdig, wie unterschiedlich gleiche Reifen in verschiedenen Dimensionen sein können. Wenn die Barum beim Firebird gut sein sollen... Auf dem Sierra waren sie unerträglich.
Greetz,
Oli
Schon merkwürdig, wie unterschiedlich gleiche Reifen in verschiedenen Dimensionen sein können. Wenn die Barum beim Firebird gut sein sollen... Auf dem Sierra waren sie unerträglich.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


ich kann nicht verstehen, warum man ausgerechnet am reifen soviel sparen will.
das ist die kontaktfläche zum asphalt. ab ner gewissen geschwindigkeit hängen leben von den reifen ab...
ein markenreifen ist eigentlich immer besser, als irgendein mistreifen ausm osten....und grad an diesen teilen sollte man eben nicht jeden cent umdrehen...
ich habe eigentlich immer die goodyear gt auf pontiac gefahren und war immer zufrieden.....
das ist die kontaktfläche zum asphalt. ab ner gewissen geschwindigkeit hängen leben von den reifen ab...
ein markenreifen ist eigentlich immer besser, als irgendein mistreifen ausm osten....und grad an diesen teilen sollte man eben nicht jeden cent umdrehen...
ich habe eigentlich immer die goodyear gt auf pontiac gefahren und war immer zufrieden.....
Meine Erfahrung mit einem Goodyear GT in den USA war ein Reifenplatzer bei einer Fahrleistung von ca. 3.000 miles (Erstausrüsterbereifung; man bedenke die Geschwindigkeiten, die in den USA üblich sind!).Original von Slaine
ich habe eigentlich immer die goodyear gt auf pontiac gefahren und war immer zufrieden.....
Bei meinem Firebird haben sich die Profilstollen bei allen 4 Reifen bereits nach 2 Jahren gelöst (B.F. Goodrich, Erstbereifung).
Bei meinem Firebird, wie auch mit meinen beiden anderen US-Fahrzeugen, bin ich mit asiatischen Reifen (Made in China bzw. Indonesia) unterwegs und habe beste Erfahrungen gemacht, was die Qualität betrifft (hoher Treadwear, sehr guter Rundlauf, nur ca. 20 gr. Auswuchtgewichte pro Rad).
Was Reifen, Öle, Ölfilter etc. betrifft, scheint es hier im Forum wohl um Glaubenskriege zu gehen.
Meine 3 US-Cars sind übrigens mit US$ 2,00 Ölfiltern unterwegs (WalMart, FRAM, STP, Purolator etc.), ohne Probleme. Der Firebird ist seit 17 Jahren in 1. Hd. und Motor u. Getriebe sind im unreparierten Bestzustand (kein Werkstattaufenthalt, Inspektionshefte sind jungfräulich bei allen 3en!).
Gruß an die Philosophen!
Wolfgang
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
@ Slaine
Wenn Du Good Year-Preise bezahlen willst, okay, aber bei Giga gibt's z. B. den Nokian Z - den man übrigens auch in 225/60 eingetragen bekommt, und der ist zum einen aus Finnland (nix Fernost) und zum anderen gut getestet worden - auch lt. ADAC. Und wenn dann ein Reifen 51,20 € incl. Transport kostet, woran hängt's noch ?
Greetz
Dietrich
Wenn Du Good Year-Preise bezahlen willst, okay, aber bei Giga gibt's z. B. den Nokian Z - den man übrigens auch in 225/60 eingetragen bekommt, und der ist zum einen aus Finnland (nix Fernost) und zum anderen gut getestet worden - auch lt. ADAC. Und wenn dann ein Reifen 51,20 € incl. Transport kostet, woran hängt's noch ?
Greetz
Dietrich