LT1 geht während der Fahrt aus

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

LT1 geht während der Fahrt aus

Beitrag von AgY! »

Hi,

langsam wirds nervig ... Mein LT1 ist mir heute ein paar mal während der Fahrt ausgegangen. Bei 2400rpm mit 120km/h im cruisemode und dann einfach -zack- aus. Rpm gehen runter auf 0 Zündung bleibt an (Ignition Switch OK)

In Frage kommen da wohl jetzt noch:

Optispark
ICM (Ignition Control Module)
Zündspule
Benzindruck (Pumpe / Filter)

Fehlercodes gabs keine :((( Der letzte Code vor ein paar Wochen war:
36 faulty high resolution pulse or extra low resolution pulse detected
Ausgegangen ist er dabei aber nicht...
Danach hatte ich die Kabel und Stecker alle geprüft und da ist soweit alles i.O. - der Opti hat ja auch erst(?) 35tkm runter.
Der Fehlercode kam danach nicht wieder.

Manchmal springt er danach nicht sofort wieder an. Wenn ich "orgel" ist ein Auschlag auf dem Drehzahlmesser zu sehen.
Ich schliesse daraus das die beiden RPM-Signale vom Opti noch ankommen und der Fehlercode eher indirekt was damit zutun hat oder hatte.

Der Benzindruck scheint soweit ok aber weil Filter und Spule schon älter sind hab ich die einfach mal bestellt.
Verdichtet sich alles irgendwie aufs ICM - werd morgen mal bei meiner GM-Apotheke anrufen :( Rockauto hat se zwar für ~100$ aber die würde es dann wohl nicht mehr rechtzeitig zu mir schaffen.

Bringt es mir evtl was das ICM zu reinigen und mit frischer Wärmeleitpaste zu montieren? Bin für guten Rat dankbar.

Grüße
Mathias
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ähnlichkeiten im Verhalten vorhanden !?
*KLICK*


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Ne nicht wirklich - "dying opti" - kenn ich ja schon :-) Die letzen Tage war es hier furztrocken UND ich hab ja nen vented Opti. Der sieht btw immernoch aus wie am ersten Tag ..

Darüber hinaus: Im Stand geht er leider nicht aus.
Sonst könnte ich ja noch ein paar Sachen mehr prüfen :)
Nur bei 100km/h im Tunnel *kotz* bei 70km/h am Berg *yay* bei 120 km/h während des überholens *waaaah*
Vorzugsweise auch wenn kein Standstreifen da ist :((((

An geht er immer wieder und danach gehts weiter als wäre nix gewesen aber man wtf .. Könnt mich ja zumindest mit nem ordentlichen Fehlercode beglücken.
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Bei mir ist es leider nur ein TPI, aber es war ganz genau das selbe wie bei dir, und da war es das Motorsteuergerät.
Bild
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Vielleicht gibt der Nockenwellensensor (Sensor, Knock) falsche Signale ab. Dann würde der Motor auch abrupt stehen bleiben.
Der Sensor sitzt am Motorblock Fahrerseite ziemlich mittig (glaub ich)

Jens
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von Eckoman
Original von AgY!
Zündspule
Die zu tauschen geht schnell, ist einfach und kostengünstig.
Mein neues ICM kommt Montag und die Zündspule sollte dann auch irgendwann kommen. Wenn ich Glück hab war es das und ich kann den Rest in Ruhe machen. Ich werde berichten ..
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, zuerst sollte man die Zündspule aber einfach kontrollieren, ob ein Zündfunke erzeugt wird oder nicht.
Dazu einfach mal das Kabel von Spule zum Verteiler abziehen oder die Zange von einer Zündpistole ansetzen.
Und für Sensoren gibt es Messvorgänge, um deren Funktion zu überprüfen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Na ja, zuerst sollte man die Zündspule aber einfach kontrollieren, ob ein Zündfunke erzeugt wird oder nicht.

Nicht einfach bei Tempo 120 :D
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Alles eine Frage der körperlichen Fitness ;)
Wenn der während der Fahrt aus geht, wird er sicher auch irgendwann im Stand bei Leerlaufdrehzahl oder erhöhter Drehzahl aus gehen.
Der Zündspule ist es egal ob sie im Stand oder währen der Fahrt kontrolliert wird.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Also - heute habe ich Zündmodul + Zündspule + Benzinfilter getauscht.

Danach sahs erst gut aus aber auf der Bühne ging er mir dann (zum ersten mal im Stand) aus.
Meine Stimmung ging in dem Moment runter auf -200. Aber wenigstens gabs dieses mal einen Fehlercode:

16 Low res pulse failure

Kabel geprüft -> alles ok -> scheiss optispark?
Werd MSD mal ne Mail schicken. Mal sehen was die antworten. Sollte sogar noch Garantie haben.

Anyway: Ohne Low-Res-Pulse denkt das PCM das die Zündung nicht mehr tut und schaltet die Fuel-Injectoren ab damit die Zylinder nicht überflutet werden.

Optidreck X(
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

der LT1 hat keinen Nockenwellensensor, die Funktion übernimmt ja der allseits beliebte Optispark mit seinen High Res und Low Res Pulsen

wobei Low res ist quasi OT Geber und High Res KW Sensor in einem.

wenn low res fehlt weiss er nicht wann der 1ste wieder dran ist............

wenn wer einen neuen Optispark braucht (93er Modell + Anfang 94 mit Welle hinten) hab noch einen hier. 220 Euro or best offer

ansonste auf ein bischen Glück hoffen, den Optispark Stecker hinter der Wa aufmachen, ausblasen, mit WD40 einsprühen und kontrollieren ob noch alle Pins vorhanden sind. Wenn da Wasser reinkommt ensteht eine Batterie weil +12V, Masse, plus die beiden Pulse rauskommen und einen der Pins korrodiert es dann weg.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Bei den MSD Optis ist alles besser(tm) *kotz* ..... da gibts die besagte Stelle nicht mehr.

Auf dem alten Opti ist definitiv noch Garantie aber bevor ich den dann abschicke werd ich mir selber mal ein Bild davon machen.

Das Einzigste was ich im Moment mit sicherheit sagen kann ist das er nicht mehr dicht ist. Öl oder Wasser kommt ins Innere und macht den Sensor vom Opti für ein paar Sekundenbruchteile dicht. Danach gehts dann sofort und ohne Probleme weiter.

Werd mich später nochmal drunter legen .. jetzt bin ich erstmal einfach nur noch genervt.

Grüße
Mathias

Update:

Da MSD nicht geantwortet hatte hatte ich erstmal nen neuen bestellt...
Der kam dann auch Freitag an und hatte gegenüber meinem ersten Model folgende Verbesserungen:

- Cap-Dichtung eckiger statt runder querschnitt
- der Connector war deutlich fester

Hab die Dichtigkeit dann getestet und festgestellt das ers am Connector und an der Verstellschraube NICHT DICHT war.
Gasketmaker drüber geschmiert und danach war er dann dicht ..

Termin gemacht und wollte dann locker flockig heute morgen in der Werkstatt meinen Opti wechseln LASSEN. Leider war der Mech krank :(
Hab ne Bühne bekommen und es selber gemacht . Gott sei dank ham die mich machen lassen :-) 5 Stunden gebraucht ...

Der alte Opti war AUCH an Connector und Schraube undicht.
Was mir darüber hinaus beim Ausbau aufgefallen ist:

- der untere Unterdruckschlauch war trocken - Öl im Opti hätte ich wenn dann dort gefunden
- hinter dem Opti war ein ganzer haufen schwarzer Abrieb der eigentlich nur vom Opti stammen kann - warum wieso ist mir noch nicht klar
- der Opti liess sich sehr leicht drehen machte aber in bestimmten Winkeln schleifgeräusche

Ich bin jetzt erstmal müde und werd den Opti erst morgen soweit wie möglich zerlegen. Danach schick ich ihn ein (hat ja noch Garantie)
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also bei mir war das auch so.....ging einfach aus ohne Grund.....haben damals ewig gesucht !!!! Letztendlich wars das Optispark.......neuen bestellt....eingebaut.....Fehler is erneut aufgetreten.....dann Werkstatt gewechselt der hat sich den neuen Optispark angesehen und meinte der hat auch einen weg......obwohl es eindeutig nen Neuteil war 8o

Der hat das Ding aber dann mit Hilfe von so nem Reparaturkit "reparieren" können.....keine Ahnung was genau getauscht wurde an dem Ding aber seitdem is der Fehler nie wieder aufgetreten !!!!!!!!!!!! JUCHUUUUUUUUUUU :D
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Damit kommst du aber früh rum .... -_-
Anyway hier sind die bilder vom Opti - war doch sehr überrascht!

Kein Rost - keine Feuchtigkeit - aber Abrieb und ein wenig Öl

Keine Feuchtigkeit / kein Rost hat mich besonders überrascht.
Bin ja damit bei jedem Wetter und auch durch den kompletten Winter gefahren. Nichtmal die Dusche beim Ausbau der Wasserpumpe hat Feuchtigkeit ins innere gebracht.

Hier ein paar Bilder - sieht im ersten Moment wie geleckt aus.

Bild

Aber auf den zweiten Blick sieht mans dann doch:

Bild
Bild

der Abrieb stammt vom Sensor:

Bild
Bild

da schleift es nämlich bei jeder Umdrehung ein wenig.

Alle Bilder

Keine Ahnung was man davon halten soll. Hab ich einfach Pech gehabt?

Grüße
Mathias
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Meiner sah auch von innen noch gut aus und das obwohl der 10 Jahre alt war......war von aussen verölt und mein Mechaniker meinte zuerst der muss voller Öl sein aber drinne war gar nix.....rein optisch konnte man auch nich wirklich nen Defekt feststellen aber war halt hin bzw. lief nich mehr so wie er sollte kenne mich mit der Funktion des Optisparks auch nich so wirklich aus !

Hab mir ganz billig nen neuen Optispark aus den USA bestellt obwohl alle meinten MSD wäre besser aber der war halt wesentlich teurer.....wenn ich nochmal die Wahl hätte hätt ich mir einfach wieder einen von Delco geholt der hat wenigstens 10 Jahre funktioniert :(

Aber die Fehlersuche war echt krass da der Fehler nur ab un dzu aufgetreten ist bzw. meißtens wenn der Motor richtig heiss war.....hab dann Zündmodul, Kerzen, Zündkabel tauschen lassen und und und.......letztendlich wars "nur" der kack neue Optispark oh man ;(

Nachtrag: Hatte auch durchn defekten Optispark Fehlzündungen und meinen Kat hat es dadurch zweimal zerlegt......kam hinten schön die ganze Wolle und Fetzen ausm Auspuff.....SUPER......naja ok dafür hab ich jetzt fast nen Neuwagen :quiet:
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Antworten