"kleine inspektion" (bremsen,ölwechsel...)

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
UpsidedowN
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2007, 21:49
Ride: Camaro RS Coupe
Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)

"kleine inspektion" (bremsen,ölwechsel...)

Beitrag von UpsidedowN »

Hallo zusammen,

habe vor bei meinem kleinen mal ein paar grundlegende dinge zu machen, da ich nicht weiß in wie weit der vorbesitzer da tätig geworden ist. und wenn er im frühjahr wieder angemeldet wird soll er fit sein! :)

geplant habe ich:

-bremsbeläge wechseln
-bremsschläuche wechseln
-bremsflüssigkeit erneuern
-ölwechsel mit filter
-benzinfilter
-zündkerzen

nun hab ich aber noch einige offene fragen an euch...

1.welchen durchmesser haben die stock bremsscheiben vorne bei meinem 3.gen mit trommelbremse hinten? 267mm?

2.habt ihr erfahrungen mit den brute stop bremsbelägen von kts/usparts?

3.bremsflüssigkeit nehme ich sicherheitshalber dot3 aber könnt ihr mir sagen wieviel ich davon benötige?

4.welches öl bei 3.gen 5.0 TBI? und wieviel?

5.was sollte ich bei meinem vorhaben gleich miterneuern?

6.brauche ich noch irgendwelche neuen kleinteile? (dichtungen,neue schrauben etc.)

7.welche zündkerzen empfehlt ihr?

8.kann man das alles ohne weiteres selbst machen?

hab natürlich noch tatkräftige unterstützung...

achja...werde wohl alle benötigten teile bei usparts bestellen...nur als randinfo falls mich da jemand vor einem fehler bewahren möchte, tipps hat oder sonstiges zu sagen hat! :D

schonmal vielen dank!

Liebe Grüße Dennis
BildBildBild

CAMARO RS 5.0L TBI SCHALTER,MJ91,LEDER,235/255,GFK-AUSBAU,AUDI-WEINROT
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von UpsidedowN
Hallo zusammen,

habe vor bei meinem kleinen mal ein paar grundlegende dinge zu machen, da ich nicht weiß in wie weit der vorbesitzer da tätig geworden ist. und wenn er im frühjahr wieder angemeldet wird soll er fit sein! :)

geplant habe ich:

-bremsbeläge wechseln
-bremsschläuche wechseln
-bremsflüssigkeit erneuern
-ölwechsel mit filter
-benzinfilter

nun hab ich aber noch einige offene fragen an euch...

1.welchen durchmesser haben die stock bremsscheiben vorne bei meinem 3.gen mit trommelbremse hinten? 267mm?
Die Bremsen sind (ohne 1LE Option) von 82-92 bei allen Modellen (Firebird, Trans Am & Camaro) identisch, egal ob Trommel hinten oder nicht ! Das Außenmaß ist 10,5" also 26,67cm, was willst denn damit ?

2.habt ihr erfahrungen mit den brute stop bremsbelägen von kts/usparts?
Kaufe lieber Bendix (Global oder FleetMetLok oder besser bei MnF ! Bei Ebay haben sie oft ein Komplettpaket für die Bremsen vorne für unter 90€ !!! *KLICK MICH*

3.bremsflüssigkeit nehme ich sicherheitshalber dot3 aber könnt ihr mir sagen wieviel ich davon benötige?
1 Liter reicht dicke.

4.welches öl bei 3.gen 5.0 TBI? und wieviel?
Es gibt min. so viele Öl wie Geburtstags-Threads hier im Forum :D Nimm was du willst oder benutze die SUCHE . . . aber min. 10W-40 und 5 Liter !

5.was sollte ich bei meinem vorhaben gleich miterneuern?
Guck mal da:
*KLICK*


6.brauche ich noch irgendwelche neuen kleinteile? (dichtungen,neue schrauben etc.)
Nicht für das, was du bisher aufgezählt hast. Außer die Öl-Ablass-Schrauben-Dichtung versteht sich. Wobei ein Kleinteileset für die vorderen Bremsen kann nicht schaden.

7.kann man das alles ohne weiteres selbst machen?
Sofern du es kannst !? An die Bremsen oder Schläuche würde ich als Laie NICHT bei gehen . . .

hab natürlich noch tatkräftige unterstützung...
Solange es jemand mit Erfahrung ist und nicht deine Oma ;)

achja...werde wohl alle benötigten teile bei usparts bestellen...nur als randinfo falls mich da jemand vor einem fehler bewahren möchte, tipps hat oder sonstiges zu sagen hat! :D
Hol dir halt auch ein Angebot bei http://www.MnF.de ein, vergleichen lohnt . . . nicht nur den Preis sondern auch die Qualität ;) Das Angebot für die Bremsen von Ebay (siehe weiter oben) machen sie dir jedenfalls auch Online bzw. am Telefon !

schonmal vielen dank!

Liebe Grüße Dennis
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

also zum thema bremsschläuche:
davor wurde ich heute gerade gewarnt, da die lüfterschrauben wohl doch gerne abreisen.
bremsbeläge wechseln ist kein thema,
einfach kolben mit einer schraubzwinge vorsichtig reinpressen.

aber zum benzinfilter hät ich ne frage.
wo sitzt der eigentlich?
hab noch nie geschaut
(sorry, allerdings bei der 4th gen)
4.Gen 3.8 97` 140t km
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sitzen bei 3 & 4 Gen. zwischen Tank und linker Rücksitz-Mulde außen am Chassis.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ein Liter Bremsflüssigkeit reicht hin und wieder nicht. Besonders wenn du alle Bremsschläuche wechselst! Gerade wenn du den Schlauch an der Hinterachse erneuerst solltest du 1,5-2 Liter parat haben, da das Bremssystem nahezu komplett leer läuft. Bis alle Luft raus ist und sämtliche Dreckreste weg sind und nur noch schöne neongelbe Bremsflüssigkeit in die Flasche läuft, sind ganz schnell 2 Liter weg.
Habe das schon oft genug gemacht, 1 Liter ist echt knapp!
Für die Entlüfterschrauben benötigst du vorne einen einfachen kleinen 10er Ringschlüssel. Hinten wirds kniffeliger. Die Entlüfterschraube am Radbremszylinder ist 8er metrisch. Aber da diese etwas "versenkt" sitzt, musst du einen wirklich dünnen Ringschlüssel haben. Ich habe mir einen alten Ringschlüssel am elektrischen Schleifstein eine knappe halbe Stunde lang dünn geschliffen, dann mit einem Gasbrenner erhitzt und etwas krumm gekloppt, damit gings dann erst richtig gut.
Wer kein passendes Werkzeug hat, baut sich welches! :D

Ausserdem empfehle ich dir wärmstens, die beiden Hohlschrauben an den vorderen Bremssätteln ebenfalls zu erneuern, und IMMER unbedingt die Kupferdichtscheiben mitbestellen! 4 Stück werden bei beiden Bremssätteln insgesamt benötigt! NIEMALS ohne die Dichtscheiben einbauen!

Und wie Mike schon sagte, wenn du keine Ahnung von den Bremskreisen hast: LASS ES! Du tust dir keinen Gefallen, wenn du nur "ausprobierst" und experimentierst! Neben guten Reifen sind sichere Bremsen so mit das Wichtigste am ganzen Fahrzeug!

Ach und noch was: Besorge dir 2 gute Gripzangen und einen Satz Leitungsmaulschlüssel in Zoll (gibts bei MnF) und einen einzelnen metrischen 12er Leitungsschlüssel. Die beiden Gripzangen wirst du vermutlich am hinteren Bremsschlauch brauchen. Die Überwurfmutter an der Karosse ist bei fast allen F-Body's dermaßen festgerostet, dass man sie nur mit ganzen Fässern Rostlöser und 2 konternden Gripzangen mit VIIIIIIEL Gefühl lösen kann. An dem GTA von drunkentiger musste ich 2 Tage Vorarbeit mit Rostlöser leisten, das war echt die Hölle. Man kommt ja auch so super an die beschissene Mutter dran... Wenn man die Fahrwerksfeder entfernt, geht es etwas besser.

Ein absolutes Highlight ist es aber erst, wenn dir ausgerechnet die Überwurfmutter der hinteren Bremsleitung abreisst. DANN hast du Stress! :D Musst von vorne bis ganz nach hinten dann eine neue Leitung legen. Klasse Sache!
Wobei... die vordere rechte Mutter ist auch klasse, da muss dann erstmal der Motor gelöst und angehoben werden, um die Leitung zu erneuern. Diese Leitung läuft auf dem Vorderachsträger unter der Ölwanne entlang... Super gemacht! :D

Du siehst -> Bei nix Ahnung, nix schrauben! Machen lassen! Nicht selbst herumzaubern.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Man kann i.d.R. die abgerissene Mutter inkl, ein paar mm Leitung absägen, eine neue Mutter über die Leitung schieben und neu bördeln.
Wozu gleich die ganze Leitung erneuern !?

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Dann kann es passieren, dass die Bremsschläuche sowohl vorne als auch hinten beim Einfedern bzw. Einlenken zu stark auf Zug beansprucht werden (können). Ausserdem sind in unmittelbarer Nähe der Überwurfmuttern die Halter der Bremsleitung an der Karosserie befestigt, diese wiederum werden über die Bremsschläuche mit Klemmen fixiert. Wenn man etwas abschneidet, kann man die Verbindungsstelle von Bremsschlauch zu Bremsleitung nicht mehr vernünftig befestigen.
Hab ich auch schonmal versucht. Die beste Lösung war die Erneuerung der Bremsleitung. War Gott sei Dank nur das Leitungsstück vom hinteren Bremsschlauch zum rechten Radbremszylinder. Aber das war schon Scheisse genug, da an der Achse entlang die starre Leitung zu biegen / verlegen. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
UpsidedowN
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2007, 21:49
Ride: Camaro RS Coupe
Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)

Beitrag von UpsidedowN »

wow! erstmal vielen dank für die schnellen ausführlichen antworten!
nein keine angst sind schon leute dabei die wissen was sie tun! würde nie an den bremsen oder am fahrwerk rumpfuschen!

@Mike

wollte mit dem durchmesser nur sicherstellen das ich die richtigen bremsbeläge im auge hab und nicht eine falsche größe kaufe!

@ J.C.

sehr nützliche tipps!! ja habe vor alle schläuche zu tauschen! heisst das jetz ich brauche 2L insgesamt oder verstehe ich das jetz richtig und brauche alleine für hinten 2L!?
BildBildBild

CAMARO RS 5.0L TBI SCHALTER,MJ91,LEDER,235/255,GFK-AUSBAU,AUDI-WEINROT
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Noch den letzten wichtigen Hinweis > zum Bremsen Entlüften !

Der Kolben mit den Druckmanschetten im Hauptbremszylinder arbeitet ja immer in einem bestimmten Bereich (Bewegungshub),
Beim Entlüften kann durch die anfangs vorhandene Luft im System das Pedal weiter als üblich (also bis zum Bodenblech) durchgedrückt werden,
folglich kommt auch der Kolben in Bereiche wo er sonst nie arbeitet und hier können Rost oder Ablagerungen in der Zylinderführung des Kolbens vorhanden sein.
Bedeutet bei alten Hauptbremszylindern, das bei manuellen Entlüften die Druckmanschetten beschädigt oder eingerissen werden können.

Vorher mal ausmessen wieviel cm ca. das Pedal vor dem Boden stehen bleibt wenn voller Bremsdruck anliegt,
dann ein Bretchen zum unterlegen in dieser stärke anfertigen,
so das dann der Kolben beim entlüften nicht über den normalen Bewegungshub hinaus geht.

Oder ganz sicher mit einem Vakuum Entlüftungsgerat (wie in Werkstätten) entlüften.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

2 Liter insgesamt reichen dicke aus.

@ Old-Chevi: Damit hatte ich bisher keine Probleme. Kein HBZ ist undicht geworden. Dennoch besteht natürlich diese Gefahr, keine Frage.
Für die Vakuum Geräte wie in der Werkstatt muss man zuvor einen passenden Adapter für die albernen rechteckigen Reservoirbehälter unserer F-Body haben. Es gibt da diese "Rectangular-Adapter" in den USA zu kaufen. Mir fällt nur gerade die Webadresse nicht mehr ein... Ich brüte schon seit 5 Minuten darüber... Wollte mir das Ding zusammen mit einem vernünftigen Entlüftungsgerät noch zulegen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nö Oli, den Adapter brauchst nicht.
Alten Deckel nehmen passendes Loch rein und dort diese Flasche mit Ventil drin, die dann Kopfüber eingesteckt wird rein (biserl fixieren noch das nicht umkippt) fertig.
Mein Bekannter hat so ein Entlüfter Set gekauft und die Flasche ist eigentlich für die Vorratsbehälter mit Schraubverschluß lässt sich aber mit oben genannten umbau auch gut für unsere Verwenden.
Besagtes Set wird am Kompressor angeschlossen > erzeugt dann aber Vakuum am Schlauch zum Entlüfter Nippel.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
UpsidedowN
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2007, 21:49
Ride: Camaro RS Coupe
Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)

Beitrag von UpsidedowN »

Servus,

muss noch ein paar fragen nachwerfen... :D

-sind mit "hohlschrauben" die 2 bremssattelbolzen gemeint?
-sollte ich dann nicht gleich auch die entlüfterschrauben wechseln!?
-wo bekomme ich die kupferdichtscheiben her?

und rein interessehalber...was würde es mich ca kosten wenn ich die arbeiten machen lasse aber die teile stelle?
BildBildBild

CAMARO RS 5.0L TBI SCHALTER,MJ91,LEDER,235/255,GFK-AUSBAU,AUDI-WEINROT
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Hohlschrauben sind, wie der Name schon sagt, hohle Schrauben. :D Genau genommen diese hier:

Bild

Damit werden die Bremsschläuche vorne an den Bremssätteln befestigt. Die Schraube ist hohl, damit die Bremsflüssigkeit durch diese Schraube in den Sattel gelangen kann. Du wirst dieses System verstehen, wenn du die Teile vor Augen hast. ;)

Artikelnummer für den Webshop bei Cars & Stripes: 14-2142

Du benötigst 2 Stück.

Artikelnummer für die Kupferringe: 12-1307

Du benötigst 4 Stück.

Die Entlüfterschrauben zu ersetzen kann auch nicht schaden. Die gammeln hin und wieder fest, und bei den paar Cent für ein Schräubchen kann man das ruhig mal investieren! :)

Artikelnummer für vorne: 12-1578

Solltest du die Radbremszylinder ebenfalls erneuern, so sind hier neue Schrauben bereits vorhanden.

Was es kosten würde, die Arbeit machen zu lassen? Ich würde mal sagen, dass es GELD kostet, Kronkorken werden die nicht nehmen... :D Was das kostet, musst du in der Werkstatt deines Vertrauens erfragen. Kann man nicht pauschalisieren, jede Werkstatt hat unterschiedliche Preise pro AW.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten