Öldruck rasch auf Null

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Kannst ja mal testen und uns dann berichten was passiert is bei 30 psi :D ;)

Vielleicht is das ein Geheimrezept von dem Typen....hab eben mal gegoogelt und da meinten einige aus den USA kein Motorteil bräuchte mehr als nen Öldruck von 30 PSi....aber ich selbst hab davon keine Ahnung nur das mit dem Öldruck von dem LT1 kann man wirklich sehr oft nachlesen im Internet und sogar angeblich in irgendwelchen Handbüchern von GM !!! Fragste zehn Mechaniker werden dir eh alle ne andere Antwort geben :fest:

Reichskanzler Jorgos a.D. 8)
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Vielleicht will der Typ in Echt seine Motoren verkaufen, die mit richtigem Öldruck laufen, nachdem die ganzen "Dorftuner" mit 30 PSI bei 8500 rpm ihre Kolben und Pleuel in die Umlaufbahn geschossen haben ?! 8) :D

Also 30 PSI bei 8600 rpm... ich hab ja schon viel gehört, aber das kann wirklich nicht sein !


Kraftfahrzeugtechnikermeister, Servicetechniker (NFZ) Jan KR-Fan...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Also im Manual von meinem LT1 steht, dass der Öldruck zwischen 20 und 80 psi sein sollte. Variiert natürlich je nach Umdrehungen, Ölviskosität und Aussentemperaturen. Mein Trans Am läuft immer bei ca 60 psi im Volllastbetrieb. Also alles in Ordnung :]

Oberbürgermeister Black
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Also 2 angerufene Werkstätten haben kein solches Manometer. Das gibt's ja wohl nicht. Warum hat das niemand?

Nun, wenn ich direkt den Geber ersetzen will, ist das ne Kleinigkeit? Oder könnte auch der Öldruckschalter das Problem sein?

Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Der Geber ist für die Anzeige zuständig. Unten der Öldruckschalter ist jediglich der Backupschalter, um die Kraftstoffpumpe mit Spannung zu versorgen, falls das Kraftstoffpumpenrelais ausfällt. Der Geber (eine kleine Blechdose mit einem Kabel dran) sitzt hinter der Ansaugbrücke links ( in Fahrtrichtung gesehen ). Du mußt den Luftfilterkasten und die Zündspule abmontieren, dann kommste einwandfrei dran.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Also das Luftfilterteil habe ich schon mal abgebaut. Die Zündspule aber nicht. Das ist doch dieses blaue, runde Teil. Muss man auf etwas achten, wenn man dieses abmontiert und dann wieder montiert?

Ehrlich gesagt, glaube ich langsam doch an ein Problem mit dem Öldruck. Irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass ich ein Geräusch des Motors höre, das so noch nicht da war vorher. Es ist so eine Art Klingeln, das tönt ähnlich, wie wenn eine Rolle von Wasserpumpe, Alternator nicht ganz "rund läuft" und ein hohes Sirren verursacht.

Jetzt könnte ich mal jemanden gebrauchen, der sich den Motor anhört. Ein rhythmisches Klicken oder Klackern habe ich jedoch nicht gehört. Der Öldruck bewegt sich momentan nach dem Anlassen zwischen 2 und 3 bar. Wenn ich Gas gebe, geht es leicht über 3 Bar.

Naja, das Einzige was ich noch sagen kann... ich bin bis vor etwa einer Woche mit viel zu wenig Öl gefahren und habe vor einer Woche wieder 1 Liter nachgefüllt. Ob das vielleicht etwas damit zu tun haben könnte? Es wunder mich nur, dass der Druck so von einem aufs andere Mal so stark sank oder ist das nachvollziehbar?

Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Als ich vor 2 Tagen unterwegs war, ging die Anzeige langsam von 3 auf etwa 1 bar herunter. Im Stand und weiterem Laufenlassen des Motors sank der Druck dann auf Null. Ich bin so noch etwa 6km gefahren, die Druckanzeige veränderte sich nicht mehr.

Am nächsten Morgen und unterdessen mit Pausen schon 3 Mal, zeigte das Instrument direkt nach dem Anlassen wieder ca. 2 bar, bei Gasgeben ging es knapp bis 3. Heute auch mal kurz auf über 3. Aber ich vermute, wenn ich wieder fahre, geht es schnell wieder auf Null. Ich bin nicht mehr gefahren (also keine Last) und habe den Motor auch nicht mehr länger als 1, 2 Minuten angehabt, somit kann ich nicht sagen, wie stark der Druck nun wieder sinken würde.

Jemanden hinzuziehen ist gut und recht, werde ich auch noch tun, nur es ist nicht so einfach, jemanden Kompetentes zu finden, der da bei mir vorbeikommt, sonst müsste ich mein Auto ja abschleppen lassen bis zur Werkstatt. Und das kostet auch wieder n' paar Scheinchen.

Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Ich sag ja jeder erzählt was anderes und und eventuell is das wirklich nur ne Kleinigkeit.....aber wenn man als Amifahrer nich nen Schrauberfuchs an der Hand hat is eh alles verloren ;)

Und die Anzeigen funzen eh nie genau.....die meißten Autos haben ja nich mal ne Öldruckanzeige !!! Mein Öldruck war jedenfalls schon immer scheisse und ich hab den Wagen jetzt 6 Jahre oder so.....bei dem Firebird davor stand der Zeiger ungefähr in der mitte wie angeklebt....komische Technik is das :fest:
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

viele AMis haben auch gar keine richtige Öldruckanzeige sondern sehen nur so aus. Da steht Zeiger in der Mitte wenn alles OK ist und auf Null wenn eben nicht - weil sie eigentlich nur auf einen Öldruckschalter (und keinen Öldruckgeber) basieren.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Na also wen ich den Geber selber tauschen könnte, wär das schon mal was. Wie gesagt, den Luftfilterkasten hab ich schon mal weg gehabt, aber die Zündspule nicht. Hab da ein wenig Respekt davor, aber so viel mir ist, kann man da nicht so viel verkehrt machen, oder? Ist jedenfalls ne Kleinigkeit. Hab mal meinen Mech dabei beobachtet, als er das Ding ein paar Mal ab- und wieder montiert hat, weil irgendwo Wasser hingekommen war beim Abdampfen.

Gruss
Thomas

Edit:

So n' Geber kostet hier doch tatsächlich 60 Euro ;( Warum leb ich eigentlich noch in der Schweiz? Wenn da jemand von ner Werkstatt vorbeikommen muss, kostet mich das bestimmt gleich noch mal 100 Euro mit Überprüfen des Drucks bzw. Einbau des neuen Gebers. Kann ich den wirklich nicht selber wechseln? Ist es eine grosse Sache, wenn ich den Luftfilterkasten und die Zündspule selber abmontiere?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von Sovebamse
...
Edit:
So n' Geber kostet hier doch tatsächlich 60 Euro ;( Warum leb ich eigentlich noch in der Schweiz?
...
Na weil ihr da alle das doppelt und dreifache verdient :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Na ja, das lass ich mal gelten ;)

Wie ist's denn nun mit dem Gebertausch... machbar für mich oder lieber nicht selber machen, die Abmontage der Zündspule usw.?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
TheFinn
Beiträge: 33
Registriert: 24.08.2008, 19:14
Wohnort: Pieterlen BE, Schweiz

Beitrag von TheFinn »

Ich hatte auch Probleme mit dem Öldruck, aber bei mir war es anders herum. Unter Last war der Druck in Ordnung, aber sobald ich den Fuss vom Gas nahm schlug die Öldrucknadel voll aus (ging über die Skala hinaus!).

Beim letzten Service habe ich den Geber wechseln lassen, und seither ist wieder alles in Ordnung. Weiss jetzt grad nicht wie viel ich für den Geber allein bezahlt habe, da noch diverse andere Sachen dazu kamen... :rolleyes: Aber soweit ich mich erinnern mag, war der Geber alleine nicht sehr teuer.

Gruss
[FONT=tahoma]91er Pontiac Firebird 5.0 V8 TBI[/FONT]
[FONT=tahoma]88er Chevrolet Caprice Classic 5.0 V8 Vergaser -> Daily Driver[/FONT]
[FONT=tahoma]97er Mitsu(bi)shi Galant 2.5 V6 -> Wintergurke[/FONT]
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Also ich hab nur mal versucht am Stecker zu wackeln. Nur schon da ran kommt man nicht wirklich gut. Ich denke, es wäre sicher einfacher, die Zündspule auszubauen, oder ist das blaue Teil nicht nur der Zündverteiler? Würde vielleicht genügen, diesen wegzunehmen, da er ja recht viel Platz einnimmt.

Ich kann ja mal ein Bild posten heute im Verlauf des Nachmittags.

Gruss
Thomas

EDIT

Hier mal Fotos, der Geber ist etwas versteckt. Aber so wie das aussieht, sollte man den EIGENTLICH auch ohne etwas abzumontieren, wegbekommen, oder sehe ich das falsch? Ist aber natürlich eine unangenehme Sache. Übrigens: die Werkstatt würde nicht vorbeikommen, um das zu ersetzen, müsste abschleppen.

http://img340.imageshack.us/i/dsc0113motor1.jpg/
http://img41.imageshack.us/img41/9320/dsc0114motor2.jpg
http://img684.imageshack.us/img684/1221 ... motor3.jpg


Video mit Sound folgt!
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich sagte doch oben schon, was ab muß. Der Luftfilter und die Zündspule. Das "blaue Teil" ist der Verteiler bzw. die Kappe desselben. Und den Geber kann man einwandfrei wechseln, wenn die Teile ab sind. Eigentlich ne Sache von 15 Minuten insgesamt mit allem.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Okay, wo ist denn die Zündspule? Dann muss der Verteiler also gar nicht weg? Da ich das noch nie gemacht habe (ausser den Luftfilter weg), bräuchte ich noch eine etwas detailliertere Anleitung. Wie muss ich die Zündspule abmontieren bzw. muss ich da auf etwas achten, dass sie wieder genau gleich eingebaut wird oder kann man da nichts verkehrt machen?

Und den Geber ersetze ich so, dass ich zuerst oben diesen schwarzen Gumminoppen mit dem Kabel abziehe und dann oben mit einem Gabelschlüssel den Geber herausschraube?

Gruss und Dank
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Also. Du drehst die eine Schraube in der Mitte vom Luftfilterdeckel ab. Dann ziehst du an der rechten Seite den Schlauch von der Motorentlüftung am Luftfiltergehäuse ab. Dann hebste den Luftfilterkasten an und ziehst darunter den Stecker vom IAT ab. Jetzt siehst du die Zündspule. Ein Kabel geht von der Zündspule an den Verteiler an den Anschluß in der Mitte (der Verteiler ist das blaue Ding in deinem Fall). Dieses Kabel ziehst du am anderen Ende, also an der Zündspule ab. Jetzt siehst du ja sozusagen automatisch die Zünspule. Denn da ist ja das Kabel dran, welches genau in der Mitte der Verteilerkappe (das blaue Ding) angesteckt ist. Jetzt ist da aber noch ein anderer Stecker an der Zündspule (eigentlich 2 in einem), dieser sitzt direkt neben dem Stecker (der eben von dem Kabel zwischen Spule und blauem Ding), den du eben abgezogen hast. Dieser Stecker muß auch ab. Jetzt siehste an der Zündspule 2 Schrauben. Nun mußt du eine Ratsche, eine lange Verlängerung und entweder eine 13mm-Nuß oder eine 1/2"-Nuß nehmen und diese 2 Schrauben linksrum bitte rausdrehen. Nun kannst du die Zündspule einwandfrei entnehmen und sie an einem trockenen Platz sicher und behutsam ablegen. Jetzt kannst du am Geber die Gummikappe abziehen und den Stecker abziehen.
Jetzt kannst du den Geber mit Hilfe eines Maulschlüssels rausdrehen (links rum). An den neuen Sensor machst du Gewindedichtmasse ganz zart an das Gewinde und schaubst den rechts rum rein und ziehst ihn an. Aber mit Gefühl !! So, daß er dicht ist und fest sitzt. Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Es ist wirklich keine Wissenschaft den Geber zu tauschen. Geh einfach mal in Ruhe an die Sache ran und das wird schon klappen ! Keine Panik !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Vielen herzlichen Dank für diese sehr detaillierte Anleitung. Damit sollte es bestimmt klappen. Morgen bestell ich den Geber. Dauert bis 2 Tage, da sie ihn nicht an Lager haben. Wird wohl Montag oder Dienstag, bis ich zum Einbau schreiten kann. Melde mich dann wieder. Wenn ich's geschafft habe, das Audio-File vom Motorgeräusch online zu stellen, ebenso.

Grüsse aus der Schweiz
Thomas

EDIT

Noch was Kleines: Wo bekomme ich die Gewindedichtmasse her?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Habe nun alles entfernt und sollte den Geber rausschrauben.

Am neuen Geber hat es beim Gewinde so etwas merkwürdiges Weisses dran. Muss ich dies wegnehmen? Es sieht so aus, als könnte man daran ziehen, also so wie ein weisses dünnes Gummibändchen, das darumgewickelt ist. Oder muss das dran bleiben?

Ach ja, soll ich den Geber bei der oberen "Mutter" (also beim Anschluss) oder bei der unteren "Mutter", der kleineren festziehen oder spielt das keine Rolle?

Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Das weiße ist dichtmasse und bleibt dran und festgezogen wird er eigentlich mit einer spezialnuss und ansonsten an der die näher am gewinde ist, ansonsten brichst du ihn auseinander.

Gruß

Manni
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Das weiße Band, was du da meinst, ist Teflonband ! Dieses verwendet man, um Gewinde ab zu dichten. Dieses mußt du entfernen ! Mit dem alten Band wirst du es nicht mehr dicht kriegen. Entweder, du umwickelst das Gewinde neu oder du nimmst Gewindedichtmasse (von Loctite) oder du läßt beides weg und ziehst es so an, ist ja konisch abdichtend.

Teflonband ist ein Diskussionsthema bei einpoligen Sensoren wegen einer eventuell mangelhaften Masse. Der Sensor ist ja letztendlich nichts anderes, als ein Widerstand nach Masse. Wenn eine ordentliche Masse am Gewinde nicht gewährleistet ist, geht er falsch bzw. er liefert falsche Werte. Ich habe immer Teflonband verwendet an all möglichen Sensoren und hatte nie Probleme, aber es soll schon Fehler an Fahrzeugen gegeben haben, bei denen es dadurch zu Fehlern kam.

Würde mich gerade mal interessieren. Hat jemand von euch diesbezüglich schon irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht ??


Edit: An der unteren Mutter anziehen. Es soll fest sein, aber nicht anziehen wie ein wahnsinniger, mit Gefühl !

Wenns abreißt, drehste eine viertel Umdrehung zurück ! :D
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Also Moment, das verstehe ich jetzt nicht, warum schreibst du "Mit dem alten Band wirst du es nicht mehr dicht kriegen."

Welches alte Band meinst du? Das weisse Band ist ja bereits beim neuen Geber um das Gewinde rumgewickelt. Also soll ich nun das weisse Band beim neuen Geber wegnehmen oder nicht? Beim alten Geber sehe ich (im jetzigen Zustand, noch eingebaut) nichts von so einem weissen Zeugs.

Diese Muttern haben ja wieder mal lustige Grössen, unglaublich. Kein Gabelschlüssel geht wirklich gut. Die obere, grosse Mutter ist etwa 18,5mm und die untere 14,5mm. Sind das Zollmuttern?

Ach noch was... die Zündspule zu entfernen ist zwar nicht schlecht, aber ich finde, sehr viel bringen tut das nicht. Könnte man nicht auch noch den Gaszughalter abschrauben? Sind ja auch nur 2 Schrauben, dann käme man noch besser von der Seite her ran.

Und noch was zum Zweiten: beim Luftfilterkasten hat es von vorne gesehen links einen Schlauch, der hineinführt. Der wird irgendwie von so einem weissen Plastikteil gehalten und nur eingehängt / eingefädelt. Wozu ist dieser Schlauch da? Hab das Gefühl, das hält nicht mehr ganz perfekt. Hatte ich letztes Mal schon bemerkt, als ich den Kasten angehoben hatte.

Grüsse
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Antworten