4L60E digital Öl-Thermometer

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

4L60E digital Öl-Thermometer

Beitrag von oilpan »

Grüß Gott liebe F-Body Freunde :D

ich hatte ja schon vor längerer Zeit vollmundig angekündigt ein Thermometer für unser 4L60E Automatik-Getriebe zu bauen.

Mein Ziel war es neben der Anzeige der Temperatur auch gerne noch eine Uhr und ein Aussenthermometer zu realisieren.

Ich habe jetzt mehrere Wochen mit verschiedenen Displays experimentiert die alle mehr oder weniger Vor- und Nachteile haben.



Zur Auswahl standen einmal das DOG Display von Reichelt - dies war schlecht ablesbar unter bestimmten Blinkwinkeln und mechanisch schwer montierbar.
Das Display ist praktisch in allen Farben beleuchtbar und relativ Preiswert mit 18 Euro....
Bild




Dann die Siemens/Osram Punktmatrix Displays...
Optimal für den KFZ Bereich geeignet, da von -55 bis +85°C Umgebungstemperatur einsetzbar...
Mit 25 Euro für ein 4 stelliges Display allerdings extrem teuer. Im Fiero habe ich die für das Scanntool vom Oliver scholz drinn. Würde sie aber nicht für neue Projekte nehmen
Bild
Bild



Dann Handydisplays!
Die bekommt man bei eBay schon für 10 Euro als Ersatzteil. Vorteil: in Massen billig verfügbar, 65000 Farben, beliebig skalierbarer Text usw.
Allerdings erfordert die Ansteuerung eine Menge Prozessorresourcen - man kann aber Grafik mit ins Spiel bringen, bis hin zu Fotos einblenden usw.
Bild
Bild



Dann kam mir die Idee was aus dem Automotiv-Bereich zu nehmen.
Kennt jemand aus dem Corsa B das TID?
Die bekommt man schon komplett für 20-25 Euro bei eBay.
Ich würde sie sogar auf's Armaturenbrett montieren, so wie einst beim Corsa B. Ich denke das passt ganz gut.
Bild
Aussenthermometer, Uhr und Datum bzw anstatt das Datum kann ein 8 stelliger Radio RDS Text oder irgendwas anderes angezeigt werden.
Zum Beispiel die Öltemperatur oder was immer man will
Bild

Die Beleuchtung ist frei wählbar, entweder durch farbige LED's oder Glühlämpchen (original)

Die Realisierung der nötigen Ansteuerelektronik und die dazu passende Software ist trivial.
Das Opel Display gesattet individuelle Anzeigemöglichkeiten im mittleren Bereich. 8 Stellen mit Zahlen und Buchstaben sind möglich. Auch spezielle Startmeldungen (Kennzeichen, Name o.ä.)

Was meint ihr?
Welches Display würdet ihr nehmen?

Mein Favorit ist das OPEL/Corsa TID :D
Gruß...
Tom
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Nimm du mal das TID. Gibts auch auf nahezu jedem Schrottplatz.
Ich würds nur nicht Corsa-ähnlich aufs Armaturenbrett schrauben.
Das bleibt jedoch dir überlassen.
Mir hat das TID jedenfalls jahrelang gute Dienste in meinem Corsa geleistet :)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

die Wahl auf das TID (triple info display) fiel ja nun gerade wegen der Möglichkeit es auf's Dashboard zu montieren.
Ich sehe sonst keinen vernünftigen Platz das anderweitig unterzubringen.
Aber betrifft eh erst mal nur die F-Bodys ab 1994, da hier das Temperatursignal am PCM abgreifbar ist.

Die kleinen Displays finden natürlich eher einen Platz im Cockpit oder in der Radiokonsole....

Daher bitte mehr Input :D
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

TID

Beitrag von Dreamland »

Taugen tuen die TID und MID von Opel allerdings mal überhaupt nichts! Die sind ständig defekt und auch nicht gerade haltbar. ( Pixelfehler) Allerdings bei 123 meins in großer Stückzahl erhältlich.

Von der optik TID! Jetzt ein Bild vom Camaro Innenraum mit aufgesetzten TID... Tom mach mal! :quiet:

Platz: Ne Möglichkeit gebe es in Verbindung mit einem 1DIN Radio. Dann wäre da ja noch 1/2 DIN frei.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

den halben DIN habe ich ja.... ist aber nicht sooo toll.

Zum TID:
Pixelfehler???
Das TID hat keine Pixel!
Es ist ein 7 Segment und für den Textbereich ein 14 Segment Display.
Mein Bruder hatte 3 Corsa B und einen Tigra A, ich hatte einen Corsa B und in keinem war jemals das TID defekt.
Der letze B war 11 Jahre alt... TID tadellos

Das MID ist wieder was ganz anderes, da gab es tatsächlich Pixelfehler im Omega oder Vectra B zum Beispiel.

MID:
Bild

wäre auch eine Möglichkeit.... wenn der Platz da wäre

Jetzt ein Bild vom Camaro Innenraum mit aufgesetzten TID... Tom mach mal!

gemach :D
Ich habe soeben ein TID mit Gehäuse bei eBay ersteigert (20 Euro komplett) da mein eigenes Bastel-TID beim Kollege verschollen ist.
Bild wird dann gegen Ende nächster Woche folgen.
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich hatte gehofft das Du was schreibst lieber Uwe ;) :))

Recht hast Du.... aber ich hoffe das wir mit unseren Autos niemals Abstürzen. ;)
Nein, das Thema analog vs. digital haben wir in der Schule zu Hauf durchgekaut. Mir ist die "Problematik" durchaus bewusst.

Auf dem Handydisplay könnte man ja dank Grafikfähigkeit ein Zeigerinstrument oder Balkendiagram visualisieren - zeitgleich zur nüchternen Zahl.
Ich überleg mir das noch.

Uwe, schau mal was alles möglich ist mit einem Handydisplay und geeignetem Controller:
Bild
Bild
Bild
Das sind Applikationsbeispiele von Anwendern die das von mir ebenfalls benutzte Siemens S65 Handydisplay für die unterschiedlichsten Zwecke verwenden
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Stimmt

Beitrag von Dreamland »

Stimmt mit den Pixel fehlern meinte ich das MID . In meinem Omega B lässt sich eigentlich nichts ablesen. Im alten f-astra hat das TID funktioniert.

Wenn Du ein TID aufbaust, könnte man doch glatt noch ein HUD darin impementieren. Grins
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Tom: Baust du mir auch eins? :D Wollte eh nen Thermofühler nebst Ablassschraube und neuer Ölwanne in meine TH700 einbauen, wenn der Motor gewechselt wird. :D

Ich tendiere auch zum TID, das kann man im klobigen Armaturenbrett der 3rd Gen sicherlich gut unterbringen...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja klar Oli....
aber ich benötige die Kennlinie des verwendeten Temperaturgeber.
Oder Datenblatt.... irgendwas damit ich Zahlen zum rechnen habe.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Logisch. Doch ich werde erstmal im Sommer einen großen Teilekonvolut in den USA bestellen müssen und überlege noch, welche Getriebeölwanne es werden soll. Schätze, dass ich mit einer Ölwanne von B&M mit Originalvolumen + Kühlrippen in Verbindung mit einem GÖK gut leben könnte. Ausserdem haben diese Wannen bereits Ölablassschrauben, müsste dann nur noch an geeigneter Stelle ein Temp. Fühler verbaut werden.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ist das Thema noch aktuell ? ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja, brandaktuell sogar ;)
Ich bin drann.....

Die Auswertung des originalen Gebers im 4L60E, also Abgriff direkt am PCM Stecker brachte eine Ernüchterung zu Tage.
GM schaltet die Referenzspannung um während der Messung.
Vom kalten Getriebe aus gesehen kein Problem, da bekomme ich den Umschaltpunkt mit.
Was aber wenn das Getriebe warm ist?
Dann weiß ich nicht WO ich messe......

Die machen das wohl um die Genauigkeit etwas zu verbessern, sprich 2 Messbereiche..... nur wozu das gut sein soll verstehe ich nicht...... kommt's da auf's Grad an? :schock:

Ich bin aktuell da drann das per OBD2 zu lösen!

Eine kleine Schaltung habe ich schon aufgebaut um das OBD2 auszulesen - Material etwa 10 Euro. Platine funktioniert schon und ich kann ALLES auslesen.
Mir fehlen leider aktuell noch die PIDs für die GÖL Temperatur, da diese im Bereich der Herstellercodes fallen und somit nirgends für Normalsterbliche dokumentiert sind (Mode22 für die insider)
Man kann allerdings Unterlagen bei der SAE kaufen (Jahresbeitrag lächerliche $ 5000 und aufwärts)

Zu dem Zweck habe ich mir ein Corvette C5 Cluster gekauft und spiele gerade mit dem DIC rum.
Das DIC bekommt die Daten per OBD2!
DIC => Driver Information Center - bei der C5 ein 20 stelliges VFD Display im Cluster
Den oil-life Monitor habe ich schon rausgefunden - also eine % Angabe bis zum nächsten Ölwechsel (change oil Lampe bei den jüngeren 4th gen's)

Die OBD2 Lösung gefällt mir sogar am besten!
Ich kann über's generic OBD die Gramms per second für die angesaugte Luft ermitteln und einige Dinge mehr. Darüber kann man letztendlich in etwa die momentan verbrauchte Spritmenge errechnen!
Machen die bei der Corvette auch so... die Formel dazu habe ich schon bekommen.

Dadurch verzögert sich das leider etwas, aber ich möchte das gerne als Onboard Scantool mit Spritrechner ausbauen, also analog zum Corvette DIC

Insgeheim hatte ich gehofft das Corvette DIC einfach zu verwenden, leider erstreckt sich die Schaltung auf einer Platine die so groß wie das Cluster selber ist....
Das Cluster an sich könnte man aber im F-Body verwenden, nur stimmen die Dimensionen mal gar nicht.

Wie ernst mir die Sache ist, kann man an den Kosten sehen die ich bisher darin versenkt habe..... :D Das Corvette Cluster alleine hat schon 60 Dollar plus Fracht gekostet (und funktioniert 100% - war nur eine Haltelasche abgebrochen)
Kaufen kann jeder..... ich möchte aber ein DIY Instrument :D

Fotos poste ich heute abend die den Stand der Dinge zeigen!

Vorab hier mal erste Ergebnisse mit meinem Corsa B Display und Atmel AVR Board (alles noch fliegend aufgebaut)

Bild

Bild

links die Uhrzeit, in der Mitte z.B. die GÖL Temp. und rechts die Außentemperatur

In der Mitte kann wahlweise Text und/oder Messwert angezeigt werden.... auch eine Laufschrift ist möglich!
auch so Dinge wie Begrüßungstext wenn's jemand mag.
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Uwe, sobald aussagekräftige Daten anliegen, werde ich sie hier bekanntgeben.
ich bin ja selber neugierig, zumal ich ein original 4L60E mit 144.000 Km spazieren fahre.
Normalerweise sollte das schon kaputt sein (auf Holz klopf)
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Sehr schön

Beitrag von Dreamland »

Sehr schön, mach weiter Tom.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

News ? ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten