2teilige Rücklichter sind dran!

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich hatte zwei Sätze. Beide aus den USA für einen Schleuderpreis erstanden.
Der zweite Link von Heiner zeigt meinen Satz, den ich "instand" gesetzt habe. Dieser wies keinerlei Delamination auf, nicht ein Millimeter. Eigentlich ja wünschenswert, doch du siehst auf den Bildern den Dreck. Ich denke, die Leuchten haben bei irgendeinem fetten Redneck jahrelang in der Garage gelegen, neben ein paar Säcken Zement, deren Staub dann in den Rückleuchten gelandet ist. :D
Der andere Satz, den ich hatte, sah von der "inneren Sauberkeit" her perfekt aus, spitzenmäßig, nur leider überall völlig delaminiert, also an mehreren Stellen hatte sich das Innenleben gelöst.
Ich habe diese dann komplett schwarz lasiert (in Eigenregie) und das Ergebnis konnte sich danach echt sehen lassen. Man hat nichts mehr von der Delamination sehen können, und die Leuchtkraft war nachher nur minimal schwächer als vorher, im Direktvergleich.
Die Leuchten habe ich dann für 400,- € noch verkauft bekommen, damit konnte ich leben.

Meinen gereinigten Satz fahre ich seitdem stolz spazieren. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Markus13
Beiträge: 207
Registriert: 15.10.2009, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Markus13 »

Haben die 85-90 TA Rückleuchten dann eine andere Beschichtung? Weil bei denen hab ich es schon gesehen, dass es jemand hinbekommen hat.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von Markus13
Haben die 85-90 TA Rückleuchten dann eine andere Beschichtung? Weil bei denen hab ich es schon gesehen, dass es jemand hinbekommen hat.

...nein, das Prinzip ist das gleiche, wenn ich mich recht entsinne....deshalb bezweifel ich auch ein wenig, dass "das" jemand komplett/sauber hinbekommen hat....:D
(und ich rede jetzt nicht von einer partiellen Lackierung außen mit schwarzem Lack)

...bei den 82-84er Heckleuchten ist das ja insofern kein Problem...die haben kein "Gitter" innen an der Außenschale des Lampenkörpers...




Aber jetzt mal: PICS !!!! ich will die Teile mal sehen...:D


Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Der Markus13 hat prinzipiell Recht. Ich habe auch schon ein Bild bei Thirdgen.org gesehen von jemandem, der es "repariert" hat. Dieser Typ hat das innere Gitter der 85-90 T/A Leuchten entfernt und gegen ein "selfmade" Honey-Comb-ähnliches Gitter "ausgetauscht". Also nicht mehr das rechteckige Gitter, sondern ein wabenähnliches Gitter wie bei der 4th Gen.
Der Onkel Feix hat ein Bild davon, wenn er das hier liest, wird er das sicherlich posten, denn ich kann es nicht mehr finden. Weiß nicht mehr, wie der Thread hieß.

EDIT: Ich hab die Bilder selbst gefunden. Es wäre vielleicht interessant, den Typ bei TGO mal anzuschreiben, wie er das gemacht hat.

Click me!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...alles klar.....dann ist die "Verarbeitung" bei den 91/92ern geändert worden...denn da ist der klare Kunststoff quasi über das "Gitter" lasiert...da lässt sich leider, wie schon erwähnt, gar nichts machen und herauslösen...



Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Auch bei den 85-90 ist das Gitter auflasiert. Und trotzdem hat der Kerl das wohl irgendwie hinbekommen.

Siehe oben mein Edit.
Sind die Amis nicht echt die größten Helden? Lackieren ihre komplette Karre selbst, draussen, unter Bäumen. :D Ein deutscher Lackierermeister würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich in den Abgrund stürzen! :D
Einfach nur geil...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Ja, echt heavy...:D

...zur Trennung: aber bei den 91/92er funzt es nicht...wie gesagt, warscheinlich andere Verarbeitung oder "bessere" Aufschmelzung", ...auch ist der schwarze Bereich ohne Gitter wesentlich größer als bei den 85-90er Heckleuchten...wer weiss...

...insbesondere in den großflächigen schwarzen Bereichen ist die Verbindung ultrafest...

...denn wenn das dort auch funktionieren würde, hätte ich damals nicht für sehr teures Geld eine nagelneue Aussenschale gekauft und bezahlt...:D

...ist ja nicht so, das ich es nicht probiert hätte....;)


Mir scheint, der Typ bei Thirdgen.org hat "nur" das Gitter" rausgetennt (und nicht die anderen schwarzen Bereiche)....quasi rausgesägt, vom Rest des schwarzen Bereiches "abgetrennt"...vieleicht ist die Verbindung dort unter dem Teilbereich des Gitters selbst nicht so Endfest....da bin ich überfragt.....

...aber selbst wenn sowas gut gelingen würde, ist die Frage, ob sich der Aufwand rechnet (insbesondere die Gefahr, den klaren Kunststoff zu beschädigen...oder das filigrane Gitter beim Demontageversuch zu zerbrechen...)...

...und dann muss man ja auch Ersatz für das Teil-Gitter bekommen....usw.usw.



Edit:

...so hat er es wohl gemacht:
http://www.thirdgen.org/techboard/body/ ... ights.html

Zitat:
The lenses were delaminated really bad, sorry I don't have any pics before I took the grid out or how to take the grid out. The black behind the clear was really bad on the ends towards the center of the car. There was no way to get the black plastic out so I had to paint the outside which is covered later.

All pics are attached below.

Removing the plastic grid:

The first one I just broke out the grid piece by piece by pulling it away from the clear part with needle nose pliers. It took about an hour to do it that way. The second one I basically did the same thing, but used a heat gun to loosen it up and weaken the grid. The second one took maybe 5 minutes. I broke it out as close to the outer edges of the lens as I could.

Sanding:

When the grid is removed, there will be indentions in the clear plastic that need to be removed if you plan on going with a pattern different than stock. If you plan on going back with the stock look you can leave them there and use them as a masking guide. I used 100 grit dry paper to get the marks out, then followed up with 220 wet, 320 wet, 600 wet, 1000 wet. Then I used Turtle wax rubbing compound followed by Mother's wheel polish.

Masking the outside:

As stated before the outside of the lenses that I had needed to be painted or you would be able to see all the delamination/discoloration of the black behind the clear that wasn't removable. I used masking tape to cover the area that I wanted to remain clear.

Masking and cutting the pattern inside:

I masked the entire inside of the lens. I used a quarter to get my pattern. All I did was trace the quarter with a pencil in the pattern that I wanted. When I was finished tracing and laying out the pattern I cut around each circle with a razor blade (it would have been much easier with an exacto knife). Once the circles were cut I removed the excess masking around each circle. Starting at one end the surrounding tape pulled off fairly easy.

Painting:

With everything masked off I painted the lenses inside and out with gloss black spray paint. I used Rust-O-Leum since that was what I had at the time. I applied 4 coats inside and out. When everything was dry I removed the masking tape. The outside is quick, the inside takes a little more time to get every circle out. The pics of it on the cooler show the outside tape removed and the tape circles on the inside still in place. Once all the masking is removed you can put the light assemblies back together and install.

All in all it's not that hard to do, I have about 8 hours +/- in the whole process. I also masked off the bird in the center section and gave it a few coats to match .


Zitat Ende...


Bilder sind in dem oben von mir gezeigten Link...



...wie ich vermutete...er hat nur das REINE Gitter rausgebrochen/gesägt/entfernt, da die Struktur dort eh schon geschwächt war...er hat also nicht das komplette schwarze vom klaren lösen können...!
...und er hat außen teillackiert...wie man an den Detailpics im Thread schön erkennen kann....
...das 4th-Gen-Style Honeycombdesign hat er dann nachträglich innen "einlackiert"...also KEIN extra Gitter in den schwarzen, lasierten "Hauptrahmen" wieder eingesetzt...



Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Daytona
Beiträge: 99
Registriert: 14.06.2007, 10:59
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daytona »

Kann man bei den '91/'92ern das schwarze Gitter innen denn nicht irgendwie 'abschleifen'? Anschließend den klaren Kunststoff wieder klarpolieren und mit einer vorher angefertigten Maske das schwarze Gitter auflackieren?

Falls man 'matten' durchsichtigen Kunststoff überhaupt wieder klar bekommt ...

Ich denke da an den Typ, der mit 'Headlight Lense Restorer' seinen Camaro-Blinkern vorne wieder Glanz und Durchblick verliehen hat:

http://www.thirdgen.org/techboard/auto- ... g-you.html

Wobei ich aber jetzt nicht wirklich weiß, ob diese Blenden nicht doch aus Glas sind ... SO nahe bin ich einem Maro noch nicht gekommen ...

Happy cleaning ~ Olaf!
Mein ehemaliger...
Bild

http://www.linerpara.de
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@Daytona:
...abschleifen ist nicht...das müsste, wenn, genauso gemacht werden wie der Typ bei Thirdgen.org....wie oben beschrieben....

...also rausbrechen, abschneiden usw., aber damit zerstörst Du ja schon einen Teil des Rücklichtes....klar, dann kann man das auch innen lacken, wenn man alle Rückstände entfernen kann....nur...ist eine Frage des Aufwandes...und wie (scheisse) das Ergebnis nacher ist/wird/aussieht....
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Mal ne dumme Frage zu dem Ablösungsproblem....

Könnte man das nicht mit Harz lösen. Ne, falsche Formulierung, lösen tut es sich ja schon. :D
Also die Blasen unter Druck mit Harz (natürlich ohne Luftblasen und mit durchsichtigem Harz, also kein Epoxidharz) füllen, ganz ähnlich wie es bei Scheibenreparaturen gemacht wird?
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Antworten