Vibrationsproblem - noch Ideen?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Vibrationsproblem - noch Ideen?

Beitrag von 78Separol92 »

Hallo werte Gemeinde,

da ich einerseits noch selber am Probieren bin, aber andererseits Anregungen im Prozeß nicht das Schlechteste sind, wenn man auf diesem Wege man Dinge aufmerksam gemacht wird die man sonst nicht beachten würde, hier eine kurze Schilderung meines Problems:
  • Vibrationen im ganzen Fahrzeug, witzigerweise hauptsächlich am Armaturenbrett, wer weiß wieso genau da nen Schwingungsbauch zustande kommt darf es den F-Body-Entwicklern gerne mitteilen....
  • keine rechts-links-Gewobbel, kein Lenkradschlackern, nur ein reines hoch und runter; nicht wie Kopfsteinpflaster sondern ziemlich so wie diese Leuchthubbel die es früher immer auf Autobahnbaustellen gab;
  • im Geschwindigkeitsbereich von ~130km/h und ~150km/h;
  • ist mir irgendwann nach dem Schrauben und einer flotteren Testfahrt auf der Autobahn im letzten Herbst zuerst aufgefallen, den Winter über wars mir wurscht, da fahr ich zu langsam und zu wenig aber nun nervts;
  • Reifen vorne sind recht neu, lass ich aber zur Sicherheit nochmal auswuchten, generell aber keine Bordsteinschäden o.ä. festzustellen;
  • Reifen hinten sind auch top, kein Schlag etc. und heute ausgewuchtet;
  • der Geschwindigkeitsbereich deutet laut meinem Kenntnisstand und dem Tipp des Reifenhändlers auf die Hinterreifen hin, da ist aber s.o. nix zu finden;
  • Kardanwelle zeigt keine großen Schwingungen, der Schaltknüppel geht zwar leicht hoch und runter, aber in viel niedrigerer Frequenz als die Schwingungen auftauchen;
  • Falls wer denkt, ach der hat olle Stoßdämpfer drin, denkt er falsch, die sind recht neu und gerade hinten knüppelhart. Gummis sind auch tlw. neu, aber generell i.O. und ja, Luftdruck ist auch i.O. und rechts-links gleich;


So, das Denken möge beginnen. Mich nervts, dass ich nur unter 130 oder über 150 fahren kann. Wenn das normale Auswuchten vorne auch nichts bringt, woran ich ehrlich gesagt auch nicht glaube, denn dazu passt das Fehlerbild halt einfach nicht, dann bleibt nur noch auswuchten am Fahrzeug, aber davon halte ich auch nix, da man dann ja ständig drauf achten muss, dass die Felgen immer wieder gleich draufkommen....




:(
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Mach mal neue Kreuzgelenke in die Kardanwelle rein, die alten melden sich dann meist in gewissen Geschwindigkeits Bereichen !
(da sind doch bestimmt alte eingelaufene Gurken drin)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Pontiracer
Beiträge: 186
Registriert: 29.04.2008, 15:48
Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P

Beitrag von Pontiracer »

Was für Felgen hast du drauf?
Ich hatte mal das Gleiche:D
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Bremsscheiben?

Sonst würde ich mal die Reifen am Auto wuchten lassen, ist zwar teurer aber wenn es hilft...

Mein Haupttip ist das die Reifen instabiel sind und die Decke auf der Karkasse rutscht....das kann sogar bei neuen Markenreifen passieren, Verarbeitungsfehler..

Waren die Räder demontiert? - Nicht wieder richtig montiert...

Länger gestanden? ---Standplatten

Scharf gebremst?----Bremsplatten

Reifen von vorne nach hinten getauscht?

Luftdruck ok?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Kreuzgelenke sind neu. Vorher wie hinterher, war kein Unterschied festzustellen. Hab auch die Welle anders drin als vorher, also auch da kein Unterschied.
Original von Pontiracer
Was für Felgen hast du drauf?
Ich hatte mal das Gleiche:D
Felgen sind die 15'' Originalteile.
Schlauberger, und was war die Lösung?

Decke auf Karkasse rutschen? Dann wäre diese lose und würde bei höheren Geschwindigkeiten wegfliegen. Daran glaub ich als Gummimensch nicht.

Plattfuß? Ne, wie gesagt, die liefen vorhin auf der Wuchtmaschine sehr sauber und ohne erkennbaren Schlag.

Luftdruck wie oben geschrieben ok. Auch die heute getätigte Temperaturbedingte Druckerhöhung um 0.3 bar brachte keinen Unterschied.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Decke auf Karkasse rutschen? Dann wäre diese lose und würde bei höheren Geschwindigkeiten wegfliegen. Daran glaub ich als Gummimensch nicht.


Nee Du würden sie nicht unbedingt. Ich hatte mal nen 5er BMW, und da gab es auch genau die von Dir beschriebenen Symptome mit fast ganz neuen Reifen- und zwar erst wenn der etwas auf der Bahn war (Reifen warm) und dann immer so um die 130. Frag mich aber bitte nicht mehr nach der Reifenmarke. War auf jedenfall eine der großen Hersteller. Naja....Reifen auf Garantie gewechselt und gut war.

Hast Du nicht die Möglichkeit mal einen Satz Reifen und Felgen von einem anderen Bird zu testen? Dann kannst Du das ja schon mal genauer eingrenzen ob es wirklich Reifen/ Felgen sind oder doch was Anderes.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ein Kollege von mir hatte das auch mal vor ein paar Jahren bei seinem BMW. Bei 120 km/h vibrierte das Amaturenbrett ohne Ende. Ich habe alle Gelenke etc. an dem Wagen nachgeschaut, da war alles in Ordnung. Ich sagte ihm, er solle mal die Reifen wuchten lassen, das tat er, allerdings blieb das Problem. Probeweise (es war im Sommer) montierte er die Winterreifen, damit war es weg. Ich schaute mir die Reifen an, es war daran nichts zu sehen, die waren top. Er ließ die Reifen nochmals in einer anderen Werkstatt wuchten, danach war alles in Butter. Ich weiß nicht, woran das damals lag, also warum es erst beim 2. Mal wuchten funktionierte. Ich nehme an, daß die eine Werkstatt die Felgen am Nabenloch aufspannte und die andere Werkstatt an den Radschraubenlöchern aufspannte.

Das "Aufspannproblem" ist ja zum Beispiel bei Cragar Super Spokes das Problem. Diese sollten ja mit den Radschraubenlöchern aufgespannt werden, da die Nabenlöcher nichtn 100% mittig sind. Vielleicht liegt da dein Problem ?!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Hmm, Aufspannproblem. Da erinnere ich mich an eines der ersten Diskurse hier zwischen mir und Uwe, wo ich meinte, dass meine Radbolzen nicht ganz zentriert in den Felgenlöchern sind, wenn ich die Räder aufstecke.

Ich meine nämlich fast zu behaupten, dass es nach dem neuerlichen Auswuchten fast noch schlimmer war als vorher.

Die Frage ist nun, mal auf "Schraublöcher" hin auswuchten, oder gleich am Fahrzeug?

Prinzipiell zentriert sich das Rad ja über die Schraubkegel, der Nabendurchmesser ist ja mehr nur ne Hilfe beim Aufstecken. Wenn das anders wäre gäbe es solche Dinge wie Muttern über Kreuz anziehen nicht. Ich weiß, dass es da andere Meinungen zu gibt, dies hier ist jedoch meine.

Wenn ein auf Schraublöcher gewuchtetes Rad hinterher am Fahrzeug also immer noch Probleme bereiten sollte ist etwas an der Achse nicht in Ordnung, sprich es ist etwas deutlich unrund. Ein gefühltes 2cm aufundab bei 130km/h ist schon sehr unangenehm unrund.

Wenn man die Felgen am Fahrzeug auswuchtet hat man natürlich alles erschlagen, muss aber auch immer auf die Position achten. Naja, ein Farbklecks auf den Bolzen und einen auf die Felge und gut is.

Was mir grade so in den Kopf kommt ist noch etwas, das ich bei ganz leicht getretener Bremse beim Ausrollen habe. Da bremst es nämlich leicht unrund. Kein Bremsenflattern bei starkem Abbremsen o.ä. nur wirklich bei ganz sanftem Bremsen. Sollte da irgendwo eine leichte Unrundheit in den Trommeln/Scheiben sein, die sich bemerkbar macht? Müsste man ja eigentlich auch im Bremsprüfstand sehen, die Nadel müsste schwanken. Tut Sie aber nicht, Bremsen sind astrein laut TÜV-Protokoll...

Doofe Sache....


Ich frag die Reifenjungs erstmal ob die, quasi aus Kulanz nochmal neu -diesmal über die Löcher- auswuchten können.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Ne, an den Trommeln war ich selber noch nich bei. Ich HASSSEEE nämlich diese Trommelbremsenfederneinhakfummelarschlochdrecksaublödmannscheiße.... schon immer... :D

Muss ich aber im Sommer vorm TÜV vorsorglich sicherlich mal, is ja nich so das man nur vorne bremsen würde... :O


"Wie habt ihr denn ausgewuchtet? Über die Schraublöcher oder über die Zentrierbohrung?"
"Hä, wie jetzt?"
"Naja, blablabla.."
"Achso, naja, bei Alufelgen machen wir das immer über die Schraublöcher, geht ja garnich anders, verkratzt man ja alles, blablabla...."
*Das sah aber eigentlich anders aus neulich, der Adapter hing an der Wand und er hat das mit ner zentralen Aufnahme fest gemacht...???!!!*
"Hier siehts aber so aus, als wenn das schonmal einer versucht hätte.. (kreisrunde Spuren vom Zentralmitnehmer)"
"Na, vielleicht habt ihr das ja auch so versucht, die Karre is frisch gewaschen, aller Dreck an den Felgen kann nur von euch sein..."
"Ne, kann nich sein..."
"Wann habt ihr denn Zeit um das nochmal richtig zu machen?"

usw.....

Bin gespannt ob da was rauskommt. Zwischen Rad alleine auswuchten und Rad am Fahrzeug auswuchten liegen meist nur 5-10g Unterschied, alles was drüber ist, ist ein grober Misstand am Fahrzeug (Gelenkwelle, Bremsscheibe, etc.) sagte er mir. Nun, da muss ich ihm glaub ich zustimmen....

Also, demnächst mehr in diesem Kino....
8)
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also wenns die Kardanwelle wäre würdeste das auch im Sitz merken.....die fing bei mir aber auch erst bei ca. 120 Kmh an zu eiern......war ne Katastrophe !!! Mein Mechaniker hat den Wagen dann auf die Bühne genommen ich blieb drinne sitzen hab bis auf 120 Kmh beschleunigt und er meinte ok alles klar :fest:

Bin froh das ich diese Aktion überlebt habe oh man....
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Soderle, wenn ich schon so frech bin und euch mitdenken lasse und euch um weitere Ideen anbettele, dann will ich euch natürlich die Lösung vorenthalten.... 8)

Worum gings?
Starke Vibrationen (reines auf-und-ab) bei ~120 und rund ~150 km/h. Ein Geschwindigkeitsbereich der meist den Hinterrädern zugeschrieben wird, da sich Unwuchten an den Vorderrädern normalerweise bei ~70-120 km/h bemerkbar machen und dann auch mit einem Lenkradflattern einhergehen und zudem ein Fehlerbild, dass eher auf unrunden Lauf (Standplatten/Bordsteinknutscher) denn auf Unwuchten schließen ließ.

Auswuchten der Hinterräder brachte keinen Erfolg, im Gegenteil, meine Zweifel an der Arbeitsweise stiegen, Sprichwort Aufspannvariante. Angeblich werden Alus nur über die Schraublöcher gewuchtet, mein Auge und die Spuren an den Felgen sprachen aber eine andere Sprache.

Also nochmal hin und ganz gründlich und genau mitdenken und beobachten.
Bild

Ergebnis, alles war in bester Ordnung, gewuchtet nach beiden Methoden. Kein Unterschied feststellbar, Felgen an sich hinsichtlich ihrer Zentrierung also i.O.
Bis auf... tja, bis auf eine (relativ zum drastischen Fehlerbild gesehene) minimale 10/20 Unwucht vorne links. (Die einige Tage zuvor ausgewuchteten Hinterräder hatten 20/70 und 10/40; also ganz andere Hausnummern und die hat man nicht bemerkt!) Die Gewichte mussten genau gegenüber dran (180°) und somit ist wahrscheinlich diese Phasenlage für das Defektbild verantwortlich. Ist zwar lange her, dass ich selber Reifen ausgewuchtet habe, aber das sich Gewichte innen/außen genau gegenüber stehen war meist recht selten, kann mich aber auch täuschen....

Jetzt ist fast komplett Ruhe. Nur fast, was für mich bedeutet, dass da irgendwo noch etwas nicht ganz plan läuft oder aber irgendein Gummi/Gelenk noch etwas ausgeschlagen ist und mehr Bewegung zulässt als es soll, das ganze System also weicher ist als geplant, anders kann ich es mir nicht erklären, dass so wenig Gewicht so viel Unruhe erzeugt.... Also demnächst erneut ab auf die Rüttelbank und genau hingeschaut in der Hoffnung bald komplette Ruhe zu haben. :]
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Antworten