Startprobleme

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
jamukah
Beiträge: 40
Registriert: 01.02.2008, 18:12

Startprobleme

Beitrag von jamukah »

Hu@All,
hab über die Sufu nicht wirklich etwas zu meinem Problem gefunden.
Wenn ich meinen Bird starten will, geht er sofort wieder aus. Nur wenn ich während des Anlassens Gas gebe springt er an. Das Problem taucht aber auch nicht immer auf. D.h., unabhängig ob der Motor warm oder kalt nach dem Abstellen war. Auch die Witterungsverhältnisse (Warm Kalt, Nass) spielen keine Rolle.
Der Anlasser dreht normal (also kein Anlasser oder Batterie Problem). Sobald er dann mit Gasgeben wie oben beschrieben angesprungen ist, läuft er ganz normal - also kein Leistungsverlust, Aussetzer oder ähnliches. Das SES leuchtet auch nicht. Allerdings bilde ich mir ein, das es nach dem Startproblem etwas nach Sprit riecht.. Habe die Spritleitungen nach undichtigkeiten abgesucht aber nichts gefunden....
Danke für jede Hilfe im voraus
Pontiac Firebird 3,8 V6, Targa, 4th Gen. VIN:2G2FS22KXT2208697
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Fährst du viel kurzstrecken? Hört sich nähmlich genau nach dem Problem an, was ich am Saisonanfang hatte. Auto ne weile gestanden. Zwischenzeitlich nur kurz bewegt und dass auch noch ohne Hosenrohr. Eine Fette einspritzung war also vorprogramiert und damit auch das Absaufen des Motors. Schraub mal die Kerzen raus und schau ob sie feucht sind. Vielleicht tropft auch ein auch ein Enspritzventil.
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

beim L36 schraubst nicht mal eben die Kerzen raus :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

naja....an 3 kommt man recht einfach drann...
Kompletter Wechsel so 2 Stunden.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Wenn der Motor richtig läuft, nachdem er an ist, sind es nicht die Kerzen. Dann hätte er Zündaussetzer und ruckelt. Die Motoren haben beim Starten je nach Temperatur eine Anreicherung über eine Kaltstartdüse, diese wird über einen Thermoschalter gesteuert. Kontrolliere als erstes mal die Sicherung "CRANK". Müßte eine 3 Ampere-Sicherung sein. Denn genau diese versorgt dieses "System" mit Spannung. Vielleicht braucht er die Düse bei den jetzigen Temperaturen ?!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Der L36 hat keine Kaltstartdüse...

Es geht doch um diesen Motor, oder?

Und da wechselt man in nur 2h die Kerzen? Hut ab!
Gruß...
Tom
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Hoppala...... Jetzt hat er es schon so schön da oben stehen und trotzdem hatte ich 3rd gen V6 im Kopf.... :D

Irgendwas muß mit meiner eigenen Crank-Sicherung heute nicht stimmen... :D

Na ja...nix für ungut... Bei der 4th gen kann ich leider nicht weiterhelfen...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

@ Tom.... jo.... mit den richtigen Kerzenwerkzeug geht das sogar recht gut. Hab das letztes Jahr beim 3.8er gemacht beim Wechsel auf NGK Iridium.
Ich habe eine ganz kurze Kerzennuß, kürzer als die Kerze selbst, wo man von aussen einen Maulschlüssel setzt. :)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

In der 3rd Gen haben aber auch nur die Modelle bis einschl. '89 eine Kaltstartdüse.
Alle Motoren ab Speed Density haben keine Solche, sowohl V6 als auch V8.

@ jamukah: Kommst du beim L36 an die Einspritzventile ran? Ich würde hier mit dem Ausmessen des Innenwiderstandes beginnen um zu sehen, ob wenigstens alle Ventile den gleichen Widerstandswert haben. Eventuell ist ein Ventil ständig geöffnet, das lässt sich aber widerrum nur mit einem Oszilloskop oder eine Diodenprüflampe feststellen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
jamukah
Beiträge: 40
Registriert: 01.02.2008, 18:12

Beitrag von jamukah »

Original von Roadrunner
@ Tom.... jo.... mit den richtigen Kerzenwerkzeug geht das sogar recht gut. Hab das letztes Jahr beim 3.8er gemacht beim Wechsel auf NGK Iridium.
Ich habe eine ganz kurze Kerzennuß, kürzer als die Kerze selbst, wo man von aussen einen Maulschlüssel setzt. :)
Genau das brauch ich auch - will die Kerzen in jedem Fall mal wechseln - ich habe keine Ahnung wie lange die drin sind. Ich habe den Bird nun selbst ca. 3 Jahre und noch keine gewechselt :rolleyes: Kannst du mir evtl sagen woher ich so eine Kerzen - Nuss wie du eine hast herbekomme?
Pontiac Firebird 3,8 V6, Targa, 4th Gen. VIN:2G2FS22KXT2208697
Antworten