seltsames Klappscheinwerfer Phänomen

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

seltsames Klappscheinwerfer Phänomen

Beitrag von BenettonF12001 »

Sodele, hab heute endlich das Klappscheinwerfer Überholkit eingebaut (die Plastikbüchsen waren auseinandergebröselt). Nun fahren die Klappscheinwerfer bei Standlicht nicht mehr hoch, nur noch bei Abblendlicht, also wie es original sein müsste, ich hab das gelbe Kabel aber gar nicht umgelötet. :D Eine Woche lang waren die beiden Stecker zu den Stellmotoren abgeklemmt, bin im Tunnel mit Parklicht gefahren. Vorher wurden die Motoren definitiv bei Standlicht bzw. Parklicht auch angesteuert. Kann das Phänomen jemand erklären? :quiet: Stören tuts mich nicht, aber normal isses auch nicht.

P.S. : Nicht ganz Ontopic, aber vielleicht interessant für Top-Downsolutions Kunden: Hab heute ne Rechnung von Top-Downsolutions bekommen, weil ich dort angeblich das Klappscheinwerferüberholkit bestellt hätte. Es war jedoch nur im Warenkorb, ich hab niemals die Bestellung bestätigt. Der Versand war mir eindeutig zu teuer, also hab ichs bei ebay.com für 10 Dollar inkl. Versand bestellt. Mal sehen, wie es ausgeht. Hab denen mal ne Mail geschrieben. ;(
edit: Bestellung wurde storniert, also super Service.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

selbst 10 dollar ist noch ganz schön viel für die paar buchsen die man sich aus gartenschlauch innerhalb von sekunden selbst machen kann oder aus kupferrohr.

aber damit machen die eben ihr geld ;)

und zum aufklappen, ist evtl beim ausbau irgendwo ein kabel "abgerissen" oder hat sich eine marode verbindung gelöst was ja nicht übel wäre :)
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Um genau zu sein Schrauben, Muttern, Fett, Dichtungen und Buchsen:
Bild
Link: http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8
10$ sind doch völlig ok !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Hab Alubuchsen gekauft, ohne Dichtungen. Klar hätte ich mir was basteln können... aber die paar Dollar.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Ich hab total überlesen das es mit versand war...

aber steinigt mich halt dafür... sonst wollt ihr überall sparen und hier heißt es : "die paar dollar" für etwas was man wirklich selbst machen kann.

tut mir leid. klar ist der preis irgendwo ordnung vorallem mit versand aber ich wollte mit meinem kommentar auch keinem auf die füße treten.

wichtig ist nur das es wieder funktioniert und alles geht wie es soll :)
Bild
Privateer5000
Beiträge: 40
Registriert: 18.11.2009, 20:53
Wohnort: Raum Zweibrücken

Beitrag von Privateer5000 »

@BenettonF12001

Hast du zufällig bei dem hier eingekauft? Wenn ja, wie lange war die Lieferzeit?

Gruß Seb
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Original von Privateer5000
@BenettonF12001

Hast du zufällig bei dem hier eingekauft? Wenn ja, wie lange war die Lieferzeit?

Gruß Seb
Ja, bei dem hab ich bestellt. Am 1.6. bezahlt, am 9.6. kam es hier an. ;)
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Da du keine neuen Schrauben anbei hast, weiche die alten Schrauben gut mit Rostlöser ein, damit sie beim herausdrehen nicht abbrechen (was seht schnell passieren kann).
Und da die Dichtungen fehlen würde ich die geöffneten Gehäuseteile hinterher zudem noch dünn mit Dichtmasse abdichten, damit Wasser draußen bleibt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Privateer5000
Beiträge: 40
Registriert: 18.11.2009, 20:53
Wohnort: Raum Zweibrücken

Beitrag von Privateer5000 »

Ok, soweit hatte ich das auch vor, jetzt aber mal ne ganz andere Frage. In dem anderen Thread hatte ich gelesen, dass absichtlich Kunststoff benutzt wurde, da die Buchsen etwas nachgeben sollten, daher war ich bei Alu bzw. Kupferrohr immer etwas skeptisch. Was ist nun richtig???

Desweiteren hätte ich gerne gewußt, wie sich die Größe ergibt? Durchmesser ist ganz klar, muss ja in die Aussparungen des Getrieberades passen, aber was ist mit der Dicke?? So dick wählen, dass die Stücke genau mit der Oberkante des Getrieberades abschließen oder müssen die dicker/dünner sein?

Gruß Seb
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also diese Kunststoffbuchsen geben sicher nicht nach . . . das würde höchstens der Gartenschlauch von Manni tun ;)
Mir sind die Teile eh ein Rätsel . . . klar werden sie einen Sinn haben ABER welchen ? Großartig flexibel sind sie jedenfalls nicht.
Bevor die nachgeben brechen die Zähne vom Zahnrad weg oder der Motor bliebe einfach stehen . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Privateer5000
Beiträge: 40
Registriert: 18.11.2009, 20:53
Wohnort: Raum Zweibrücken

Beitrag von Privateer5000 »

Ok, Material egal, dann müsste ich nur noch wissen, wie ich die richtige Dicke bestimme. Will ja nix kaputtmachen.

Habe sowohl Kupferrohr als auch Gartenschlauch, Rostlöster und Dichtmasse da und diese Blinzelei des Scheinwerfers geht mir extrem auf die *freiwillige Zensur*. :D :D :D

Gruß Seb
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ganz easy, zerleg gleich beide und irgendeine buchse wird noch in einem top zustand sein und die tust einfach ausmessen und dann weißt du exakt was du verbauten solltest.

übrigens, gartenschlauch wäre für mich auch nur die allerletzte notlösung aber den gibts ja auch in "stabil" :P

ich hab meine buchsen auf der drehbank aus aluminium angefertig, soviel mal dazu... hab vorher exakt die maße der originalen teile genommen und das dann umgesetzt.

bevor die nachgeben fliegen schweine durch die luft...

perfekt macht man das ganze dann noch durch ein messing getrieberad drumherum, welches aber bei einer funktionierenden endabschaltung völlig unnötig ist, und wenn diese kaputt ist, ist es sowieso egal ob messing rad oder nicht, wer dann nicht schnell genug reagiert fetzt sowieso das gesammte innenleben oder eben das plastik getrieberad.

ich würd also gleich drauf achten das auch alles leichtgängig ist, alles geht wie es soll und dann wirst du noch lange freude an den Klappis haben.

Grüße

Manni

PS: falls es wirklich an den maßen scheitern sollte, sagste bescheid, müsste noch originale da haben die ich dir vermessen kann, muss ich dann nur raussuchen.
Bild
John Olli Ryder
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2010, 16:07
Wohnort: Halle/Saale

Suche dringend eine Scheinwerferhalterung

Beitrag von John Olli Ryder »

Hallo.Ich bin neu hier und fahre einen Pontiac Firebird 91er 3,1l V6. Ich suche da dringend für die Fahrerseite eine Scheinwerferhalterung.Habe schon bei M&F angerufen,die mir aber gesagt haben,dass sie das teil nicht mehr auf lager haben. Im Internet finde ich auch nichts.

Und meine zweites problem ist,das mir mein pontiac manchmal absäuft.also ich starte ihn(zündung alles ok )und dann geht er mir wieder aus.wenn ich nochmal starte und einbisschen gas gebe,startet er auch und bleibt an.wenn ich auch an die ampel ranfahre,läuft der motor sehr unruhig.als würde er gleich ausgehen.Irgendwie habe ich das gefühl,das er zu wenig sprit bekommt,wenn ich kein gas gebe.
die zündung ist ok.er startet ja.
ich glaube das standgas kann ich bei den auto nicht erhöhen.
kann man den bautenzug verkürzen,wenn da noch einbisschen spielraum ist?so würde der motor ja etwas mehr sprit bekommen

Wäre für jede Hilfe echt dankbar!!!

Hier zwei Fotos:

Bild

Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

so eine halterung müsste ich noch da haben.

und an dem zug oder sonstwas wird NICHTS und NIE was verkürzt oder hasst du dein auto so sehr? ist ja auch nicht gut fürs getriebe ;)

Wenn er nicht rund läuft ist es beim 3,1er immer wieder der selbe prozess:

KOMPLETTE Zündung mit Delco teilen NEU machen.
Drosselklappe und alle kanäle darin SAUBER machen.
Krümmer aus abgerissene Bolzen überprüfen.

Den 3,1er ärgert auch die noch so geringste unstimmigkeit und meist ist es mit diesen oben erwähnten sachen und einer danach langen fahrt zum anlernen des Steuergeräts dann getan.

alles andere ist murks denn kurz darauf kommt dann die frage wieso der wagen 25 liter verbraucht.

ps: willkommen im forum
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

PS zum zweiten:

"Bowdenzug"!
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Oh, der Thread ist gefälscht! Es sind Bilder aus der Zukunft! Die Schäden werden erst noch passieren! Zumindest wenn man nach dem Datum auf den Fotos geht. :D

So, OT off. :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
John Olli Ryder
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2010, 16:07
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von John Olli Ryder »

hab den pontiac heut in die werkstatt gebracht und hab den leuten die dinge aufgezählt,die du ( knight-design) mir aufgelistet hattest.

danke nochmal

würde gerne die halterung für die fahrerseite von dir nehmen.müssen bloß mal ein paar daten austauschen

mfg
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Ich hoffe das die Email eben von dir war.

Hab geantwortet.

Viel erfolg mit der werkstatt und der untersuchung des wagens.

Schöne Grüße

Manni

ps: seh ich das richtig das du eine alarmanlage mit motorhaubenkontakt da verbaut hast? oder wofür ist der knöppel?

pps: die sollen an der zündung nicht mit guten teilen sparen!!

Zündmodul und Pickup Spule sind gern übersehene teile welche aber einen großen unterschied machen können.

edit: doppelposts sind nicht gerne gesehn also lieber alte beiträge editieren. und wenn du die neue halterung hast sollte auf jedenfall auch der scheinwerfer richtig eingestellt werden, denn im moment sieht er übel verstellt aus. wie siehts auf der anderen seite aus?
Bild
John Olli Ryder
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2010, 16:07
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von John Olli Ryder »

@Knight-Design

hab dir eine mail zurückgesendet.

der fehler wird wahrscheinlich am Zündzeitpunkt liegen...
der liegt bei mir bei 30
das ist bestimmt falsch.
die in die werkstatt wussten nicht wo die zahl liegen muss.
weiß einer von euch bei welcher zahl der zündzeitpunkt für den 3,1 pontiac firebird liegen muss?

mfg
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Steht auf dem Aufkleber in der Motorhaube...
Der Zündzeitpunkt muss bei 10° vor OT liegen, bei abgeklemmter ECM Zündzeitpunktverstellung.#
In der Knowledge Base gibt es dazu einen guten Beitrag von Mike.
Klick!

EDIT: Mist, Feix am Werkstatt-PC eingeloggt.

Greetz,
Oli
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Antworten