98er-TA Simmerring Kurbelwelle vorne

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
barnibrumm
Beiträge: 128
Registriert: 06.07.2008, 17:39
Wohnort: Stuttgart

98er-TA Simmerring Kurbelwelle vorne

Beitrag von barnibrumm »

Hallo Zusammen,
war heute mal wieder in der Werkstatt und wollte
den vorderen Simmerring an der Kurbelwelle wechseln.

Ist leider schon am demontieren des grossen Antriebsrades-Schwungrad (sorry, kenn nicht genau die Bezeichnung) gescheitert.
Grosse Schraube in der Mitte entfernt. Nichts geht mehr.
Abzieher, alles probiert.
Ist das Ding dearart festgerostet oder läuft da bei uns was falsch?
Wunderte mich auch etwas, da in der Regel beim Wechsel der Dichtung immer ein ganzer , neuer Dichtungssatz verkauft wird.
Gabs bei Rockauto aber auch einzeln.

Wäre dankbar für ein kleinen Tip.

So long
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

du brauchst einen speziellen abzieher, sogenannt Duck Foot oder Entenfuß, werden auch als Lenkradabzieher verkauft, damit läuft das wie geschmiert.

falls du es mit einem normalenabzieher versucht hast kannst du den balancer direkt wegwerfen und einen neuen verbauen, zumal das sowieso ein verschleißteil ist.

und in der regel wird das als set verkauft weil man davon ausgeht das man gleich den gesammten steuerdeckel neu abdichtet inkl wapu wechsel und kettenspanner.
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Und da die Öffnung von dem Teil quasi von Öl umgeben ist, wird es sicher nicht festgammeln :D
Viele machen oft den Fehler, löschen die Schraube und setzen direkt den Abzieher auf, ohne darauf zu achten, dass der Dorn vom Abzieher nicht auf die Kurbelwelle drückt sondern (wie die Haken vom Abzieher) auf das Rad drückt.
Also am besten die dicke Schraube um ein paar Umdrehungen wieder rein drehen und auf ihren Kopf den Dorn vom Abzieher ansetzen . . . dann sollte es klappen.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
T/A-Martin
Beiträge: 118
Registriert: 19.04.2009, 13:56
Ride: KH TA...
Wohnort: DE- Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von T/A-Martin »

naja ab un an hilft es schon das ganze mit nem schonhammer ein wenig zu beklopfen das lockert die mimik auch schon ma vor un dann gehts auch mittem abzieher leichter
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

aber iwe gesagt:
WICHTIG:

nicht überlesen:

falls ein normaler abzieher benutzt wurde ist der Balancer nun defekt!!!!
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Jo Manni, das ist natürlich das Wichtigste bei der Aktion !

Beitrag von Mike »

Bei den früheren Motoren konnte man den Abzieher noch in dafür vorgesehenen Schraubenlöchern (wie beim Lenkrad) ansetzen, dies scheint der LS1 nicht mehr zu haben.
Also sollte man die Krallen vom Abzieher TUNLICHTS an den 3-Streben ansetzen:
Bild

Wie hier gut zu sehen:
Bild

Und nicht außen . . .
Ansonsten hat man das Gummi zwischen dem Metall (wie hier schon also defekt angezeigt) schnell kaputt:
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

danke für die aufklärung Mike, mir war nicht bekannt das der balancer vom ls1 keine schraubenlöcher hat.

ok, somit hilft dir auch ein duckfoot nicht wirklich viel weiter.

dennoch würde ich bei so einem wechsel so oder so ein neuteil verbauen, welches sicher nicht die welt kostet und du dich tot ärgerst wenn in 4 wochen dann der riemen noch mehr queitscht als vorher und der motor vibriert oder sogar wieder öl austritt weil der alte balancer evtl einen eingelaufenen laufriefen an der dichtstelle hat.

übrigens sitzen die teile meist auf einem woodruff key, also einem halbmond keil welcher natürlich den balancer beim aufpressen und schrauben durch die konische nut im balancer zusätzlich sichert!

Deshalb gehts so schwer.

Ist das beim ls1 auch anders?

Gruß

Manni
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Quelle vom mittleren Foto:
http://www.carcraft.com/howto/ls1_engin ... to_05.html

Ich habe meinen Balancer noch nie ab gehabt . . . sorry aber mein LS1 ist der unkomplizierteste Motor den ich je hatte :D
Seit 50.000 Km nur einmal Kerzen & Kabel und alle 12.000-15.000 Km neues Öl & Filter ;)
Selbst Krümmerschrauben lassen sich nach 11 Jahren und 150.000 Km mit einer 1/4" Knarre und einer 10´er Nuss durch eine Kinderhand lösen . . . ja ja, wie langweilig, selbst das Thermostat ist noch das Erste :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ohhhh, eine runde mitleid *g*

aber wie ich auf den bildern sehe wird nur die ölpumpe durch einen woodruffkey gesichert also ist bestimmt die riemenscheibe selbst ganz leicht konisch damit sie hält und wie man auf einem der letzten bilder sieht muss sie aufgrund dessen auch penibel genau mit einem speziellen tool eingestellt werden damit der motor danach nicht unrund läuft bzw vibriert und da würde ich nunmal auf ein neuteil setzen damit man weiß das es den äüßeren balancer ring nicht schon etwas verdreht hat und dann em ende nichts mehr richtig hinhaut.

tjaja, wird bald zeit für zumindest nen ls1 :D
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wenn mir noch eine 6-Speed 90/91 C4 über´n Weg läuft kannst evt. meinen haben :D ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

so eine suche ich selbst schon seit geraumer zeit.

hmmmm 32V ZR1 C4 lecker schmecker. Das wärs....

aber böse böse wenn da mal was dran ist...

dann doch lieber zum selben preis gleich auf C5 umswitchen mit US Heck

edit: und nix gegen deinen maro, aber ein 99er T/A würde mir da mehr in der nase stecken oder ein älteres 4.th Gen Camaro Modell mit dem schönen Blick vorne und da einen LS1 reingehoben.

Wohingegen mir die 4th Gen T/As bis 98 überhaupt nicht gefallen... sieht vorne mit der fratze immer aus wie zwei vogelhäuschen wo die nebler sitzen und dem fehlts einfach an agssivität.
Bild
barnibrumm
Beiträge: 128
Registriert: 06.07.2008, 17:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von barnibrumm »

Hallo nochmal,

also danke für die ausführliche Erklärung. Sehr hilfreich.
Wir haben in der Tat die Schraube wieder ein wenig reingeschraubt und darauf den Dorn des Abziehers
angesetzt. Dann die drei Krallen des Abziehers von innen angesetzt. Ich glaube auf die drei Streben.
Jetzt muss ich aber dennoch etwas dumm fragen, welches denn der Balancer ist, der dann defekt sein könnte?
Grüsse
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Der Balancer ist quasi das ganze Teil . . . weil er den Riemen durch die Gummischicht von der Kurbelwelle entkoppelt und für einen harmonischeren Motorlauf sorgt. Quasi wie ein Zweimassenschwungrad oder ein Federpaket an der Kupplungsscheibe bei einer Kupplung vom Schaltwagen.
Zudem ist dieser natürlich auch ausgewuchtet.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten