Kennzeichenbeleuchtung angezapft (FAIL =))

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Fireandbird
Beiträge: 73
Registriert: 26.07.2010, 19:49
Wohnort: Deutschland

Kennzeichenbeleuchtung angezapft (FAIL =))

Beitrag von Fireandbird »

Hallo,

für das Projekt welches im Bereich Tuning und Styling (WOW ES LEUCHTET ) beschrieben ist,
habe ich die Kennzeichenbeleuchtung angezapft, aber funktioniert hat es nicht^^
weder die 5W Lampe noch die Kennzeichenlampe brennt.

Auf einem Bild ist ist es zusehen habe ich, falls etwas mit der zusätzlichen Lampe nicht klappen sollte,
einen Stecker gebastelt der den Strom einfach weiterleitet, damit wenigstens die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert.
Auch damit hat sie nicht gebrannt...

Als die Lampe ankam, hab ich sie ja zum testen an den Rechner gehängt und sie ging.
Das habe ich gestern Abend noch einmal probiert, ging wieder... selbst mit etwas dickeren Kabeln und diesmal mit Steckverbindung.

Heute hab ich das gekappte schwarze Kabel ganz einfach mit einer Luesterklemme wieder zusammen gesteckt und Parklicht angemacht...
alles leuchtete außer das Kennzeichen... könnte aber schwören, dass die vor kurzem noch ging,
leider habe ich es versäumt unmittelbar vor der Aktion zu testen...

Als ich dann die Sicherungen checken wollte meldete sich allerdings mein Darm und ich musste erst einmal wieder heim :D

Obwohl ich denk, dass wenn eine Sicherung durch sein sollte, die Schlussleuchten auch nicht leuchten dürften, oder?
Wenn ich den Schaltplan richtig gedeutet habe, hängen die an der selben Sicherung.

Werde jetzt bei KTS eine Glühbirne für die Kennzeichenbeleuchtung kaufen, falls es daran liegen sollte.

Könnt ihr euch noch irgend welche Schwachstellen oder Fehlerquellen vorstellen?

Ich stelle mal ein paar Bilder von meiner Herangehensweise rein, vielleicht habe ich ja dort etwas falsch gemacht...

PS: Von Elektrik habe ich nicht allzuviel Ahnung... aber so ne Lampe zum leuchten bringen :quiet:



Das sind die Kabel, Stecker und Kontakte die Ich dazu verwendet habe (von einem Computernetzteil)
Bild


...als ich das schwarze Kabel gekappt und abisoliert hatte (den Stecker habe ich im Vorhinein gelöst)...
Bild


...Kontakte dran gemacht... (beim heutigen Versuch mit der Luesterklemme hab ich die wieder entfernt - um sicher zu gehen)....
Bild


...die zwei Kontakte in den Stecker gesteckt und den Stecker an dem dann die Lampe dran kam gesteckt (um zusehen ob sie aneinander passen)
Bild


mein Notverbindungskabelstecker :D
Bild


...so sah es dann komplett angesteckt aus...
Bild

...ach ja und Elektrische Messgeräte besitze ich keine :]

Danke schon mal für eure Hilfe!!!

Gruß Marian

EDIT:

Kurzfassung:

Kennzeichenbeleuchtung brennt nicht (mit und ohne Zusatzlampe)
Zusatzlampe (5W PKW Begrenzungsleuchte) brennt nicht am Auto, am Computer schon
Sicherung glaube ich nicht, da alle anderen Lampen leuchten (?)

Aus Spaß an der Freude werde ich dann mal versuchen die Kennzeichenleuchte abzubauen und an meinen PC zum leuchten zu bringen (um zu schauen ob die Birne noch funktioniert, obwohl die noch vor kurzen ging)

*ansonsten Ratlos*
Bild
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

Hört sich ganz danach an das deine Kennzeichenbeleuchtungs lampe kaputt ist.......
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Na, du hast den Krempel in Reihe geklemmt, statt parallel. Somit hast du einen Spannungsteiler. An deinen Verbrauchern liegt nun jeweils theoretisch nur noch 6 Volt an.. ;-)

Du mußt die beiden Verbraucher parallel klemmen, dann gehts !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

lol, stimmt ^^

Aber selbst mit 6V sollten die beiden Lampen zumindest noch "glimmen".
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

12V lampen glimmen trotzdem mit 6V ich denke eher das die lamper kaputt ist und deshalb der spannungsfluss unterbrochen ist....
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Auch mal wieder wahr.. :D
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Fireandbird
Beiträge: 73
Registriert: 26.07.2010, 19:49
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Fireandbird »

Danke

Ich bin ein Trottel, ich dachte das mit den Spannungsteilern war bei der Parallelschaltung... Physikunterricht ist mittlerweile schon paar Jahre her :D

Aber gebrannt hat sie trotzdem nicht. Heute hab ich die Kabel der Kennzeichenbeleuchtung mit einer Luesterklemme verbunden. Dann wären es ja wieder 12V gewesen. Ich kann nur hoffen, dass die Glühbirne durch gebrannt ist...
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Also bei deiner Reihenschaltung kommt natürlich kein Stromkreis zustande, wenn einer der beiden Lampen durch ist. Ist ja an der Stelle quasi offen.
Fireandbird
Beiträge: 73
Registriert: 26.07.2010, 19:49
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Fireandbird »

...wie bei der Weinachtsbaumbeleuchtung :))

nun ja, da ich das braune Kabel dann ja sowieso für die Parallelschaltung kappen muss, kann ich es mal ohne Kennzeichenbeleuchtung probieren...
Bild
Benutzeravatar
bephza
Beiträge: 515
Registriert: 07.03.2011, 22:54
Ride: 80' Turbo Formula
Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI
Wohnort: rimpar
Kontaktdaten:

Beitrag von bephza »

falls das brinchen putt is nimms sie geh in eine werkstatt oder ATU halt sie denen vor die nase und du wirst schnell eine neue haben. deswegen brauchst du nicht eine bei KTS bestellen.
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK Bild
Fireandbird
Beiträge: 73
Registriert: 26.07.2010, 19:49
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Fireandbird »

WEIß GOTT, das nenn ich Timing... die Birne ist hin... habe vor 2 Wochen noch Bilder gemacht auf denen die ging...

Mit der Parallelschaltung hats dann heut geklappt... muss zwar noch bisschen was dran machen, aber es LEUCHTET :fest:

DANKE an Euch, sonst wär mir das mit der Reihenschaltung nicht aufgefallen!!!

Ja ATU? Wusst ich ich nicht, musste noch nie Birnen austauschen zumindest noch nicht vom Heck... na mal schauen...

Gruß Marian
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Immer mal zuerst bei ATU vorbeischauen, dann bei Opel und vor allem das originale Leuchtmittel mitnehmen.
Leuchten für die Rücklichter kriegst du bei ATU, Innenraumlampen wie die für die Fahrstufenanzeige bei Opel und Blinkerbirnen für US Fassungen bei C&S.
Benutzeravatar
bephza
Beiträge: 515
Registriert: 07.03.2011, 22:54
Ride: 80' Turbo Formula
Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI
Wohnort: rimpar
Kontaktdaten:

Beitrag von bephza »

ich geh immer zur nächsten werkstatt (is kürzer als ATU) zeig denen die birne und in der regel haben die alles, also bisher haben sie mich nie ohne neue birne weg gehen lassen.
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

joar, also normale lampen bekommt man oft sogar im nächsten baumarkt etc... nicht schlecht ist es auch wenn man sich einfach mal so das gängigste mal zu hause auf lager legt, denn meist geht die lampe kurz voir der urlaubsfahrt in der nacht kaputt ;) :D

aber das mit atu und co versuch mal mit den lampen der 3. Bremsleuchte einer vorfacelift Corvette C4... da haste spaß...

da sind 4 stück drin und das stück liegt bei mindestens 15 euro beim deutschen händler, wenn er überhaupt sowas hat... und selbst bei Rockauto kosten die um die 8 Euro... 8o

Was ich damit sagen will: manchmal ist es besser wenn man sich mal ansieht was so für leuchten am fahrzeug verbaut sind und man weiß wo man diese auch kurzfristig herbekommt falls mal eine ausfällt und man nicht dann erst beim ausfall dumm da steht 8)
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Yupp. Blinkerleuchten habe ich für mich auch auf Vorrat hier liegen. ;)
Fireandbird
Beiträge: 73
Registriert: 26.07.2010, 19:49
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Fireandbird »

Danke für die Hinweise. War heut mal bei Atu - Kennzeichenbirnen habe ich bekommen.
Allerdings bin ich noch auf der Suche nach den 4 Glassockel-2-Fadenglühbirnen für Schluss/Bremslicht.
Erst nach 3 Jahren ist mir jetzt mal aufgefallen, dass die nicht brennen... :schock:

Da waren gar keine drin...

Jetzt such ich schon seit ein paar tagen rum, um die richtigen zu finden...

Jetzt hab ich bei KTS Art.-Nr.: 133 6377 und 133 9943 gefunden. Passt da eine oder welche/wo kauft ihr die?

Grüße
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das sind keine Glassockellampen, sondern ganz einfache P21/5W Zweifadenglühlampen. Die solltest du sogar an fast jeder Tankstelle bekommen können.
Oder meinst du die kleinen W5W Rücklichtlampen, die z.B. auch in den Sidemarkern stecken?
Die sind nur für normales Rücklicht und NICHT für Bremslicht!

Bei den Standard Firebirdleuchten mit unterer gelber Blinkerkammer sind in den beiden äusseren roten Kammern die P21/5W verbaut, in den beiden inneren Kammern nur die kleinen W5W Glassockellampen (die du auch an jeder Ecke bekommst). Diese wurden bei vielen EXP Modellen einfach entfernt.
Einige Leute haben sich die Rückleuchten auch nachträglich umgebaut, um auf allen 4 Kammern Rück- und Bremslicht zu haben! Hier sind dann 4x die P21/5W verbaut, die W5W entfallen dann!
In der Blinker- und Rückfahrlichtkammer sitzen P21W Lampen.

Vorne haben wir in den Neblern H3 Lampen, in den Hauptscheinwerfern H4 und in den originalen US-Blinkern PY21/6,5W mit geraden Nasen. Hier sehr schwer zu bekommen, ein Zubehörhändler hier ums Eck kennt aber mittlerweile meinen Bedarf und kann die problemlos bekommen. :)

Du stellst am besten mal ein Bild von der Rückseite deiner Rückleuchten ein inkl. Fassungen, dann können wir sehen, was du brauchst.

Das einzige Lämpchen, was ich bisher hier in Germany nicht bekommen habe (ausser bei C&S / USPO), war diese merkwürdige Plastikfassunglampe, die bei den 91/92ern oben in der dritten Bremsleuchte sitzt. Weiß gerade die Bezeichnung nicht.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Fireandbird
Beiträge: 73
Registriert: 26.07.2010, 19:49
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Fireandbird »

Danke, sehr interessant.


Die hier such ich;
Bild

Bild

Also dürften dort nur die 5W Lampen sein?

Grüße

EDIT: Das ist die Stinknormale mit gelben Blinkern
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

da kommen nur 5w lampen rein und diese leuchten nur bei licht an und nicht beim bremsen.

für alles andere muss gebastelt werden :)

Grüße

Manni
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Die kleinen Dinger kriegste bei ATU im Doppelpack.
Fireandbird
Beiträge: 73
Registriert: 26.07.2010, 19:49
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Fireandbird »

Jop danke! Alles klar, ist zwar schade, weil ich gedacht hätte das die beim Bremsen aufleuchten...

...aber naja was nicht ist kann ja noch werden :))



@J.C. Denton Vor ein paar Tagen hab ich die US-Blinker erworben, wenn die eintrudeln meld ich mich mal bei dir per PN wegen den "PY21/6,5W".

Grüße Marian
Bild
Antworten