V6 mit Schaltgetriebe

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
gearbox
Beiträge: 22
Registriert: 07.11.2002, 22:56
Wohnort: 50169 Kerpen, NRW
Kontaktdaten:

V6 mit Schaltgetriebe

Beitrag von gearbox »

Habe mal folgende Fräge:

Fährt hier einer einen V6 mit dem 5-Gang Schaltgetreibe?
Wenn ja, wie fährt sich das denn und wie siehts mit dem Verbrauch aus?
Gehe mir übermorgen einen anschauen und brauche da mal ein wenig Input........

Gruß

Axel
v6power
Beiträge: 131
Registriert: 28.08.2002, 22:33
Ride: Firebid 89 173cui
Wohnort: Neuenstein-BW
Kontaktdaten:

Beitrag von v6power »

Hallo gear,

also mein 89er V6 5 Gangschalter, fährt sich seit nun fast 14 Jahren :D immer noch super. Hatte noch nie Probleme mit der Schaltung. Mein Verbrauch liegt so zwischen 9..12l normal Bleifrei. Denke aber man kann Ihn, mit entsprechender fahrweise, auch auf 14l bringen :D

Gruß Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter

Keep on cruisin
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Verbrauch.....

Beitrag von Roadrunner »

Bis Mai hatte ich noch einen 89er V6 mit 5-Gang.
Verbrauch im Schnitt ca 10-11L, genau soviel wie mein 92er V8 mit 5 Gang.....das mal nur am rande...... ;)
Also überlegs dir mit V6........ich würd nie mehr tauschen wollen.... :D
Liegt darann, das der V6 viel mehr arbeiten muß als ein V8. Aber Schaltung fahren ist schon sehr cool 8)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

'89er 5-Gang Schalter...

Beitrag von move_berlin »

und macht brachial viel Spaß!

Das Einkuppeln muss man zärtlich machen, denn er tourt sehr schnell runter. Sonst nur geil, denn der Schalter hat auch 'ne andere Hinterachsenübersetzung als der Automatik --> mehr Druck :-)

Allerdings mein Tip: Nach dem Kauf Getriebeöl wechseln, und zwar selbst oder zumindest überprüfen. Wie, steht im Forum. Ich habe das machen lassen, weil die Werkstatt den Wagen eh' oben hatte, und die haben sich nicht so die Mühe gegeben. Der letzte halbe Liter muss nämlich mit 'ner Spritze rein, das geht mit diesen normalen Schwanenhalsflaschen nicht so gut. Und dieser halbe Liter fehlte bei mir, und das war so entscheidend, dass ich die Gänge zum Teil kaum reingekriegt habe. Ausserdem sollte man die Fussmatte unter der Kupplung wegnehmen :-)

So'n Bird ist übrigens kein Corsa, also die Schaltung ist vergleichsweise hakelig. Dafür lässt er auch den Corsa stehen... und nicht nur den *grins*

Viel Erfolg

Matze
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

@ Move
So'n Bird ist übrigens kein Corsa, also die Schaltung ist vergleichsweise hakelig

Hakelig? Wie kommst du auf sowas! Die FB. Schaltung ist/war zumindest beim meinem V6 - immer noch und forever V8- butterweich super genau und hacken tut da erst recht nichts..... :P
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
OnkelOffdose
Beiträge: 107
Registriert: 18.08.2002, 20:05
Ride: EGAL
Wohnort: The real Good Old Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von OnkelOffdose »

@gearbox

fahre seit etwas mehr als 2 Jahre nen 93er Firebird mit 5 Gang Schaltgetriebe. Keinerlei Probleme. Fährt und fährt und fährt. Tipp von mir: Probe fahren und vor allen Dingen drauf achten, der Rückwärts Gang, der sollte beim ersten mal schalten ohne " schräpen " reingehen. Also keine komischen Geräusche machen oder du mußt die Kupplung ein zweites mal treten damit er reingeht. Des wäre net so gut.

Gruß

( Onkelchen )
tonykey
Beiträge: 10
Registriert: 21.05.2003, 01:19
Wohnort: Baar-Ebenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von tonykey »

Hi Axel,

meinen 92er V6 mit 5-Gang-Schaltgetriebe fahre ich nun seit über 10 Jahren (knapp 90000 Meilen). Das Getriebe macht bis jetzt keine Zicken, lediglich der Rückwärtsgang geht manchmal nicht gleich rein. Der Verbrauch liegt bei 12,2 Liter bleifrei auf 100 km.

Viele Grüße,
Tony :P
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@gearbox
die vorredner haben es schon angesprochen, schaltgetriebe sind nur in zwei punkten anfällig,
1. Rückwärtsgang seeeehr gefühlvoll benutzen.
2. andere schäden treten immer durch zu wenig Öl auf !
habe die erfahrung gemacht das die orginale Füllmenge etwas zu wenig ist, stelle das Fhz. immer schräg beim befüllen (also rechts 10cm höher ) dadurch passt an der einfüllöffnung der berühmte halbe bis dreiviertelste Liter mehr rein, was sich als gut erwiesen hat.
Sonst ist ein Schaltgetriebe sehr langlebig, der Simmering am Getriebeausgang tropf gern daher oft wenig öl drin!
Speziell bei der 3.Gen haben die Schaltgetriebe oft eine Laufunruhe (manche bei ca 140 kmh andere bei 160 kmh, da drüber und darunter nicht ist aber nicht beunruhigend sondern technisch bedingt, da sich bei bestimmten Drehzahlen schwingungen auf die Karosserie übertragen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
gearbox
Beiträge: 22
Registriert: 07.11.2002, 22:56
Wohnort: 50169 Kerpen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von gearbox »

Danke für eure Antworten.
Habe mir den Wagen vorhin angeschaut und........



........ gekauft.

Brauche aber nun mindesten 2 Wochen bis ich den
angemeldet vor der Tür stehen habe, weil ich aus
beruflichen Gründen immer nur Freitags zu Hause bin.

Aber die gehen auch vorbei.


Gruß

Axel
spider
Beiträge: 2
Registriert: 30.04.2003, 11:53
Wohnort: Einbeck (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von spider »

Fahre einen V8 5 Gang Firebird S/E.Finde aber das er sich mit Schaltgetriebe in der Stadt sehr schwer fahren lässt.Man muss vorsichtig mit der Kupplung sein.
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

@ Onkel Offdose

Beitrag von move_berlin »

Was, öhm, hätte das denn zu bedeuten, wenn der Rückwärtsgang oft nur wie von Dir beschrieben reingeht?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bei der 3.Gen. ist das leider eine eigenart das der Rückwärtsgang manchmal nicht beim 1 Versuch reingeht.
Eine gewisse abnutzung in den Jahren und der große Drehzahl unterschied spielen eine Rolle, außerdem ist der Rückwärtsgang nicht synchronisiert (wird also ohne teilweise drehzahlausgleich eingerückt).
Das ist aber nicht schlimm solange der Rückwärtsgang nicht knarrend eingelegt wird, sonst sind die Zähne bald fort.
Wie das bei der 4.gen. ist wie von OnkelOffdose kann ich nicht genau sagen, oder ob die technisch besser geworden sind, habe dies Modell noch zu wenig gefahren.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Also ich bin auch sehr zufrieden mit meinem 5-Gang Schalter! Ausser einmal, da hat er mich geschockt! :]
Da bin ich Ortsauswärts, und natürlich richtig Gas! :D
Habe dann vom 2. in den 3. geschaltet, da ging auf einmal das Kupplungs-Pedal nicht mehr zurück! 8o
Keine Ahnung was das war! Mein Kollege sagte, das der Geberzylinder gehakt haben könnte! Ist bis jetzt aber nicht nochmal aufgetreten! Ansonsten schalte ich mit Zwischengas! Geht auch ganz gut! :D :D

Macht auch mehr spass als nen Automatik zu fahren!
Da hat man wenigstens noch was zu tun beim Fahren! ;)

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Benutzeravatar
OnkelOffdose
Beiträge: 107
Registriert: 18.08.2002, 20:05
Ride: EGAL
Wohnort: The real Good Old Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von OnkelOffdose »

@move_berlin

wie Old-Chevi schon sagte, irgendwann werden sich wohl die Zähne verabschieden. Und bei jeden Mal "schräpen" fällt auch immer ne kleine Menge Metall an. Das ist bestimmt net gut. Habe das Problem auch schon seit etwas längerer Zeit und schalte dann sehr vorsichtig und behutsam. Wenns dann beim ersten mal nicht klappt, neu einkuppeln, und dann klappt es meistens.

Frage @all 4.Gen Fahrer mit Schaltgetriebe: Wer hat auch solche Probleme?

Gruß

Roland (OnkelOffdose)
s.pessler
Beiträge: 122
Registriert: 21.08.2002, 19:58
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von s.pessler »

Rückwärts macht das Auto (95er T/A 6-Gang 86tsd Km) bisher keine Probleme, das einzige was nervt ist die Spritsparschaltung der 4.Gen, die beim langsamen hochschalten direkt vom 1. in den 4. Gang schalten will, die Übersetzung klingt da aber nicht schön (leichtes schaben).

MfG,
Sebastian
FirebirdLady
Beiträge: 202
Registriert: 12.06.2003, 18:51
Wohnort: Asten und Linz
Kontaktdaten:

V6 schaltgetriebe

Beitrag von FirebirdLady »

am betsen du fragst da "Tonykey" der hat nen mintgrünen 92er firebird mit V6 und schaltung,...

meine erfahrungen damit??? toll zu fahren,... doch für mich ist die automatik bei meinem doch amerikanischer... aber jeder hat nen andren geschmack,.... und seit bei meinem das automatik getriebe neu gemacht wurde geht er mir zu lahm.... da hat die werkstatt was falsch gemacht,.. werd ihn bei bedarf mal hinstellen.... aber zurück zum thema


schaltung JA, wenn man sich fühlen will wie im kochstudio (zwecks umrühren an der ampel und so)

*smile*@tony nimms net persönlich, aber weisst eh wie i zu schaltung steh MFG "DAS GIRLY MIT DEM BIRDY"

GEKAUFT!!! Pontiac Firebird TransAm GTA 1989 "Hell's Bastard"
VERKAUFT!!! Pontiac Firebird 1992 "Red Angel"

Bild
Antworten