Bringt ein Sportluftfilter überhaubt was??

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

kann firebird93 nur zustimmen....!!!!
hatte bei chromwerk diverse einfache teile bestellt und vorausbezahlt. die kamen nach sage und schreibe .......5 monaten bei mir an......!!!!!

chromwerk....nein danke.......
;(
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

Hi,

denke das Thema passt hier besser....

kennt jemand von Euch RaidHP oder hat Erfahrungen damit? Hab mich mal ein wenig auf der Homepage (raidhp.de) umgeschaut und im Bereich Luftfilter die MaxFlow Filterkits entdeckt. Die gibt es auch universell passend. Ich dachte, vielleicht ist das eine Alternative zu den slp und K&N Filterkits.
Vielleicht kennt die ja einer von Euch.

Hier nochmal der Link:

Klickmich


Gruß,
Kai


tja, der link sollte schon funktionieren. hab mir erlaubt ein wenig zu editieren...
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Zum Thema Sportluftfilter - Ram Air usw:

Der Gewinn auf der 1/4 mile von Ram Air gegenüber dem Standardsystem betrug 0,1 s und resultierte in einer höheren Endgeschwindigkeit von 1 MpH. Das entspricht einem Leistungszuwachs von ca. 10 PS.

Beide Läufe wurden mit demselben Wagen innerhalb von 30 min. durchgeführt.

Ist alles bei Thirdgen.org nachzulesen.

Gruss

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
89gta
Beiträge: 53
Registriert: 30.12.2003, 11:10
Wohnort: Schotten, Hessen, 89er GTA 350, 88er T/A 305 als Winterauto
Kontaktdaten:

Beitrag von 89gta »

Na da will ich doch auch mal meine Erfahrungen los werden:

Beim 3.1l V6 mit der Blechdose: Null Steigerung durch nen K&N auf der Drosselklappe, im Gegenteil, ich bin der Meinung der Wagen lief danach sogar schlechter! Schneidet einfach den Plastikrüssel auf die Hälfte zurück, das klingt fetter und der Drall beim Lufteintritt bleibt erhalten. Also nicht ganz abmontieren das Teil!

Bei meinem 5.0 TBI: Edelbrock 14"x3" (#1210) - Geil! Ekelhaftes Ansauggeräusch zwar, aber die 29$ ist er 10x Wert! Man merkts im oberen Drehzahlbereich.

Bei meinem 5.7 TPI ist schon die Ram-Air Box von GM Performance Parts drin, also da keine Erfahrungen - Denke mal, das Setup ist gut so.
<p font face="verdana"><a href="http://www.thirdgen.org/" target="_blank">Bild</a>
<b><i>Driving Excited!</i></b></p>
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Hallo!

Also ich hab den SLP Kit drinn.
Er sieht höllisch gut aus, klingt höllisch und hat sogar zwei Pilzluftfilter.
Wenn er Motor kalt ist, pfeift er auch bei geriger Drehzahl wie ein Turbo. Wenn der Motor warm ist, pfeifts beim Gasgeben und beim Schalten.
Das Pfeifen ist aber jetzt nicht nur bei der Motorhaube zu hören, sondern sogar im Innenraum wenn alles zu ist (natürlich nur mehr sehr leise). Aber auf der Strasse klingts super!
Der Einbau ist etwas komplizierter als der von K&N, aber auch nicht wirklich aufwändig.
Aber ACHTUNG: Bestellt das Teil nie bei SLP in Amerika, sondern über einen Händler da! Ich hab das leider nicht so gemacht, und deshalb waren die Transportkosten wahnsinnig hoch! Das möcht ich garnicht schreiben was ich gezahlt hab!

Hier ist ein kleiner Bericht von mir:
GUCK Technik -> Pontiac -> SLP...

LG bernhard
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

das hört sich ja echt gut an, aber wie sieht's mit dem Kit für ne 3gen aus? Oder passt die bei beiden?
Das bestellen wäre nicht das Problem, könnte es über meine Tante machen und sie würde es mir dann zuschicken.
Kannst Du mir nochmal den Link schicken? Hab dieses Kit nämlich leider noch nicht für die 3gen gesehen.

Gruß,
Kai
Bild
SHG1
Beiträge: 206
Registriert: 09.09.2003, 19:45
Wohnort: Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von SHG1 »

ja, gibt es von der Fa. SLP
für die Baujahre 1990 bis 1992
SLP 21010

Gruß
Dirk
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Tja :)
Mich hat erstaunt, dass der SLP Filter Kit in Amerika von der Anschaffung um einiges günstiger ist, als der K&N bei uns, obwohl er zwei Pilzluftfilter hat und aus Metall ist!
Der SLP Kit sieht am Foto kleiner aus, aber es ist ein Monster! Hab mich richtig erschrocken, als ich das Ding bei der Post abgeholt habe!
www.slponline.com

LG Bernhard
SHG1
Beiträge: 206
Registriert: 09.09.2003, 19:45
Wohnort: Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von SHG1 »

gibt es denn überhaupt ein Luffiltersystem von der Firma K & N für den 3,1 Liter Motor !!!

Gruß
Dirk
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Uhh, das weiss ich garnicht.
Tut mir Leid, ich hab ganz vergessen, dass ich immer von der Gen.4 rede.
Bei der Gen.3 kenn ich mich nicht so gut aus was Luftfilter Kits betrifft.

LG Bernhard
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

ich war gerade auf der Seite und hab für meinen (3.gen 3.1l) nur das hier gefunden:

Bild

Ich finde das sieht nicht so vielversprechend aus.
Bild
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Hmm, tja ...
Wie ist denn die orig, Lufteinsaugung im Vergleich zu dem SLP, und wenn sowas existiert, dann auch im Vergleich zum K&N Kit?
Wird vom selben Ort Luft gesaugt, oder nimmt der durch den Kit die Luft von wo anders?
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Nö, Luft wird dadurch immer noch an der selben Stelle angesaugt. Der Kit dürfte schon was bringen, allerdings deutlich weniger, als z.B. die Serienanlage des Camaro (die aber einige Umbauten am Wagen erfordert). Es gibt von SLP auch noch so einen Dualkit, da wird dann auf beiden Seiten die Luft angesaugt, allerdings muss man dann die Batterie und den Charcoalcanister woanders unterbringen.
I´ll be back!
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Für mich hat sich die Suche erledigt..

Beitrag von V2-didi »

zumindest für den Firebird. Ich habe nämlich zugeschlagen und einen T/A gekauft (5.0L TPI)
Bringt mehr als der Lufi für den 3.4L :D
Ich werde aber in den T/A trotzdem auch einen Sportlufi einbauen.
Lg, didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Gerhard
Beiträge: 35
Registriert: 17.12.2003, 14:33
Wohnort: Graz,Österreich

Beitrag von Gerhard »

@ v-2 didi
Na da freu ich mich aber für dich
Jetzt fehlt nur noch ein Mopet mit 2 Zylindern mehr ;)
Hätte sowas in der Garage stehen(Kawa Z750 TURBO).
Ist aber nicht zu verkaufen!!!!!
(und noch nicht angemeldet)
lg
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Was ????.........2 Zylinder mehr iiiiiiiiiiii !

Beitrag von V2-didi »

Nein danke Gerhard, ich bin nicht der Drehzahl-Freund von den giftigen Wepsen ;) deshalb ja auch Ami, viel Brumm mit wenig Drahzahl!! :D
Lg, didi
PS: du bist doch aus Graz, oder? komm mich doch einmal in meinem Fitnesstudio besuchen (Kaffee)
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
famulus
Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2003, 18:09
Wohnort: Sachsen/Erzgeb.

Beitrag von famulus »

Hi Leute,
ich lese leider nur Lufi-modifiz. für TPI! Wie ist dass denn bei TBI? Was kann man denn da so machen? Beim Bike hab ich auch nen K&N Filter drin, bringt denn dass aber außer Fliter Kaufwechselersparnis was?
`90 Camaro 5,0 V8 TBI Targa; `86 Buick Estate Wagon 5,0


Bild

www.euro2-umruestung.de
Gerhard
Beiträge: 35
Registriert: 17.12.2003, 14:33
Wohnort: Graz,Österreich

Beitrag von Gerhard »

@SHG1
Der SLP-kit ist nur für TPI.
@v-2 didi
Welches Studio?

lg
Gerhard
knightbird
Beiträge: 145
Registriert: 24.10.2002, 08:26
Wohnort: Annaberg/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von knightbird »

Na dann will ich auch mal meinen "Senf" dazu geben :D

Hab bei meinen "Baby" einen K&N Tauschfilter verbaut und verbrauche ca. 2L weniger auf 100 KM. Klangmäßig konnte ich nicht´s feststellen, dafür dreht er beim Beschleunigen etwas flotter hoch.
Ist allerdings ein 3.1L V6 8)

MfG "knightbird"
[ALIGN=left][FONT=comic sans ms] Pontiac [/FONT] [/ALIGN]
Gerhard
Beiträge: 35
Registriert: 17.12.2003, 14:33
Wohnort: Graz,Österreich

Beitrag von Gerhard »

Original von knightbird
Na dann will ich auch mal meinen "Senf" dazu geben :D

Hab bei meinen "Baby" einen K&N Tauschfilter verbaut und verbrauche ca. 2L weniger auf 100 KM. Klangmäßig konnte ich nicht´s feststellen, dafür dreht er beim Beschleunigen etwas flotter hoch.
Ist allerdings ein 3.1L V6 8)

MfG "knightbird"
Ehrlich?
Klingt interessant,hab nämlich genau das gleiche Modell!
lg
Gerhard
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

@knightbird

2 Liter weniger Verbrauch auf 100km???? Und Du hast bloß den Originalfilter gegen den von K&N getauscht??
Wenn das so ist weiß ich ja was ich noch mitnehme wenn ich nächste Woche meine Sachen bei mnf abhole :D

Gruß,
Kai
Bild
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Also mal ganz ehrlich:
2 Liter sind schon etwas viel.
Ich hab bei meinen 2 Pilzfiltern nichts in der Beziehung gemerkt.
Kann das sein, dass Dein orig. Filter schon etwas dreckiger war, sodass er vorher mehr verbraucht hat, und durch den neuen K&N jetzt wieder Normalverbrauch hat?

Wenn das nämlich wirklich so gravierend wäre (2 L weniger), dann würden sie diese Filter in der Produktion schon einbauen, nachdem die Leute heutzutage eh so arg auf den Verbrauch schauen.

LG Bernhard
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

...ich glaube, das "Cold Air Induction Kit" ist sein Geld nicht wert. Für mein Verständniss haben die nur den Geräuschdämpfer weggelassen und durch ein durchgehendes Rohr ersetzt. Das kann ich mit Baumarktmaterial auch. Und wo bitte schön soll da die kalte Luft herkommen, wenn an der Platzierung des Filters nix geändert wurde? Also ich habe eher das Gefühl, das bei einem so vollgepackten Motorraum wie in einem V8 F-Body die Ansauglufttemp. nicht unbedingt viel niedriger ist, als die Motorumgebungstemp......

Gruß Kristian
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Tja, Da hast Du Recht.

Luftfilter Kit:
Vorteil: Sauggeräusch und ein etwas besserer Filter, der mehr durchlässt.
Nachteil: verhältnismäsig viel Kosten

Wenn man aber wirklich geringfügig Leistung dazuhaben möchte, und beim Filter was machen will, dann reicht ein Tauschluftfilter.

Bei Gen.4 aber wird die Luft durch den K&N und SLP Kit von einem anderen Bereich im Auto angesaugt, der angäblich küher sein sollte. Aber auch da glaube ich, dass es fast keinen Urunterschied von der Temp. her gibt. Ich denke mir, dass auch hier die selbe Leistungssteigerung durch einen Tauschluftfilter ergenben würde.

LG bernhard
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Das Cold Air induction Kit von SLP habe ich bei mir eingebaut. Der Luftfilterkasten wird unten aufgeschnitten und es wird ein Luftleitkasten eingesetzt, der die Luft von unten wegholt. Da unten ein Spoiler sitzt, der die Luft dort zum Kühler hochleitet, bekommt somit auch das Kit die kalte Luft und je schneller man fährt, desto mehr kalte Luft bekommt man, fast wie eine Ram Air Funktion. Dazu noch anstatt des Serienfilters einen K&N-Tauschfilter eingebaut.

Bei meinem V6 habe ich definitiv eine Leistungssteigerung gespürt.

Habe auch in diversen amerikanischen Foren rumgestöbert, keiner hat gesagt, dass der Kit von SLP nix taugt.

Schöne Grüße
Jens
Antworten