Plastikteile auffrischen??

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Plastikteile auffrischen??

Beitrag von Lordi »

Hallöle mal wieder!

Da ich mit meiner Näherei der Sitze bald dem Ende entgegenstrebe, habe ich mir schon mal den Rest der Innenausstattung angesehen... Dabei habe ich festgestellt, dass die Plastikteile (besonders die grauen Seitenteile) ganz schön dreckig und verfärbt sind. :rolleyes: Ich denke mal, dass sich mit viel Seife und Scheuern einiges reinigen lässt, jedoch sicherlich nicht so gut, dass es mit dem weißen Leder konkurieren könnte...
Deshalb habe ich mir mal ein Kopp gemacht und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

1. Ich könnte versuchen die Plastikteile zu strahlen (gibt wohl spezielles Strahlgut für Kunststoff) und gucken, wie das wird.

2. Was ich jedoch für besser halte - fals es wirklich so geht - ist nachlackieren. Habe im Forum ein wenig gesucht und einen Beitrag gefunden, wo auf spezielle Farbe von Foliatec hingewiesen wurde. Hat jemand mal ausprobiert, wie das wird mit der Farbe (dort wurde nur beschrieben, wie die Farbe wieder abgeht...)??? Geht die wirklich eine feste Verbindung ein? Ich würde die Teile natürlich lackieren, falls das klappt, zumal sich schwarzes Kunststoff sicher besser zu den Sitzen macht, jedoch wenn der Lack nach ein paar Monaten verfärbt, und/oder an anderen Stellen abblättert, wäre das echt ... Mist! :D

Vielleicht hat ja auch einer noch einen anderen Tipp. Also schon mal vielen Dank im Vorraus!

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

Hi Lordi!

Also das mit dem Strahlen würde ich ziemlich skeptisch beäugen - könnte mir vorstellen, dass das Plastik ziemlich stumpf wird.

Es gibt einen Reiniger von Armor All (Tiefenpfleger), der für Plastik sehr gut ist. Damit habe ich meine grauen Plastikteile wieder recht gut hinbekommen ;)

Lackieren (mit Sprühlack) geht im Anschluss daran auch sehr gut und ist recht haltbar.

greets

Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Das mit dem Lackieren geht nur bei Teilen, die nicht belastet werden. Also nicht bei Türgriffen oder so.

Da kannst Du alle paar Monate nachlackieren, weil sich die Farbe abscheuert.

Hatte ich bei meinem Mustang. Der war mal von innen blau und wurde vom Vorbesitzer schwarz gemacht.

Es gibt da aber gute Kunstofftiefenreiniger. Bin grad selbst auf der Suche nach sowas.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

entweder mit spiritus und viel scheuern, oder mit amor all. andere möglichkeit, wenn es mit spiritus nicht weg geht, mit wasser und mindestens 600er oder 800er schleifpapier, aber da werden evtl. mögliche verzierungen mit weggeschliffen.
ich hab meine plastikteile mit spiritus sauber bekommen.
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
F-Body-Micha
Beiträge: 21
Registriert: 08.02.2004, 23:22

Beitrag von F-Body-Micha »

Hallo,also ich hab zum reinigen 1Z Ölkiller genommen,das macht jeden Dreck weg und greift die Teile auch nicht an,kann man sogar auf Lack sprühen,nur da ein bisschen vorsichtig sein,für den Glanz hab ich Balistolöl genommen.

Mfg Micha
Bild
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Also falls du Bremsenreiniger meinst:....... 8o ......

vergisst das mal ganz schnell!!!!! Der macht den Kunststoff spröde wie sonst was! Denn Kunststoff besteht zum grössten Teil aus Ölen und ist mit Weichmacher versetzt, damit der Kunststoff nicht bricht! Und wenn du da jetzt Bremsenreiniger draufhaust, entzieht der dem Kunststoff die Öle und Weichmacher, die er braucht! :(
Ich habe mit Kriechöl von Bremer&Leguil gute Erfahrungen gemacht!

Produktname: RIVOLTA T.R.S. Plus Kriechöl mit Schmierfaktor
---------------
EDIT:
UUPS.. Ist glaub ich nur Gewerblich zu erhalten! :P

Sorry!
--------------

Einfach aufsprühen, nicht zu wenig! Soviel, das die Öberfläche praktisch wie lackiert aussieht! Dann warten, damit das Kriechöl einzieht in die Kunststoffporen! Habe ca. 5 Stunden gewartet! Dann war auch nur noch die Hälfte da! :D Danach alles abwischen und erneut einsprühen, da sich die Kriechölkomponente mit der Zeit verflüchtigt!
Nach einer Stunde erneut abwischen, fertig!

Kleiner Tip: Am besten die Teile alle ausbauen, und im Keller machen! Dann kommt ihr überall dran! Auch von hinten! :)
Ist auch nicht viel Aufwand das ganze zu entfernen!
Das Kriechöl löst auch den Dreck, der in den Poren sitzt!
Nur sollte man das Öl nicht anwenden, wenn man die Teile lackieren will! ;) Sonst läuft die Farbe gleich wieder runter! :D

Man könnte auch WD 40 nehmen, oder halt das Balistol! Aber das Rivolta ist extrem Geruchsneutral im Nachhinein!

Also denn

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Ich hab den Kuststoff (Kofferraumverkleidungen, Seitenteile (umdie Boxen rum usw. alles halt) einfach mit ATA geschrubbt (Scheuermilch). Ging super.
Kenner meines Wagens wissen das *fg*.
Brauchst halt nur n großes Waschbecken oder machst es draussen, wenns wieder wärmer wird.
Kannst auch die Armlehnen in den Türen mit machen und die Fächer und alles...... nur von dem Schwarzen zeug im amaturenbrett / Schaltkonsole würd ich damit wegbleiben. da reicht einfach neuer schwarzer lack + klarlack.
Für stoffteile (Türverkleidungen aus Velours) usw. empfehle ich immer wieder den Hagerty Teppichreiniger von IhrPlatz. Sitze / Türverkleidungen werden damit wie neu.
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
F-Body-Micha
Beiträge: 21
Registriert: 08.02.2004, 23:22

Beitrag von F-Body-Micha »

Nene ich mein Ölkiller von der Firma 1Z(ett),also bei mir ist da nix kaputt gegangen und beim Balistolöl geb ich dir recht,das riecht ein klein bisschen,aber auch nur beim einsprühe,danach ist das eigentlich sogut wie weg.
Bild
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Nein, nein! ;) Nicht sofort!
Wenn man das einmal macht, ist das wurscht! Aber auf Dauer wird der Kunststoff immer spröder. Wenn im Sommer zum Beispiel die Sonne draufknallt, kanns sein, das die Teile reissen! Denn wenn der Weichmacher raus ist, zieht sich der Werkstoff zusammen!
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
F-Body-Micha
Beiträge: 21
Registriert: 08.02.2004, 23:22

Beitrag von F-Body-Micha »

Wie gesagt bei mir ist da nix kaputt gegangen,habs bis jetzt 2 mal gemacht,man muss halt nur ganz kurz einwirklen lassen und dann gleich abwischen,fertig,sieht aus wie neu,hab ich bei meinem alten BMW auch mal gemacht und der war stark verschmutzt.
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Vielleicht verkaufst du deine Autos auch immer bevor die negative Wirkung einsetzt? :D

Marcel
F-Body-Micha
Beiträge: 21
Registriert: 08.02.2004, 23:22

Beitrag von F-Body-Micha »

Oh neeeein,erwischt :D
Als gestern die Neue Besitzerin mit meinem (Ex)-Bird von Hof rollte war mir schon irgendwie komisch zu mute! :(

Glaub aber nicht das daß Zeug den Kunstsroff so stark angreift.

Mfg Micha
Bild
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Die beste Kunststoff Pflegemittel ist meiner Meinung nach Sonax X-treme
Gibt's für außen: KunststoffGel-außen und innen: CockpitReiniger-matteffect
Ist relativ neu auf dem Markt, und besser als alles was ich in der Richtung bisher getestet hab.
Kann ich nur empfehlen!
Antworten