Drehfestigkeit vom V8 Kurbeltrieb!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Drehfestigkeit vom V8 Kurbeltrieb!

Beitrag von Alter Schalter »

Hi Leute,

Von welchen Faktoren hängt die Drehfestigkeit eigentlich ab beim V8 oder V6?!? Wenn ich jetzt andere Köpfe bei mir draufschmeisse mit Federn bis 6500 rpm und den Kurbeltrieb feinwuchten lasse, reicht das?

Noch was: Da mein Motor Hydro-Rollerlifter hat, kann ich den ohne weiteres auf Hydros umbauen? (Für ne neue Nocke) Muss ich da nich nur die Mitnehmerplättchen oben wech lassen?
(Die, die die Rollers gegen verdrehen sichern)


Besten Dank schonmal

;)
Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Das ist wohl eher eine Frage für Roman, aber eines kann ich Dir zumindest mitteilen: Die Motoren sind regulär auf bis zu 5500upm ausgelegt. Also dürfte es eigentlich nicht so schlimm sein, wenn er - nach deinen Modifikationen - bis dahin dreht
I´ll be back!
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

ROMAN?!? :D :D
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Hi,

also ich hab schon gelesen, dass manche ihre 305er bis 6700 gedreht haben. Original versteht sich. Laufen tun die immer noch ;)

Was willst du denn mit den Hydros umbauen? Auf welche ohne Rolle? Du kannst auch die Originalen weiterverwenden wenn die keine grossartigen Verschleissspuren haben. Dann natürlich ne hydraulische rollennockenwelle nehmen.
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Muss meine obige Aussage revidieren, sollte nicht immer drei bis vier Dinge gleichzeitig machen. Bis 5750 sind sie regulär ausgelegt...
I´ll be back!
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Na guck! :D

Dann brauch ich mir ja auch normalerweise keine Sorgen machen!
:]
Und wenn, dann werde ich ihn sowieso sehr selten bis dahin kurbeln! Drehmoment im unteren BEreich ist das Mass aller Dinge!
Nagut, je mehr man an PS im oberen Drehzahlbereich hat, um so höher wird auch die Drehmomentkurve gesteckt! :rolleyes:
Naja, man muss immer Kompromisse eingehen!
Nicht nur bei Autos!

Zum Glück mag meine Perle die Karre gut leiden!
:D
Kann man von manch anderen ja nicht behaupten!
;(
:D

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Jeh, ein tag mal nicht im Forum..............

Also drehen kanst so nen 350er bedenkenlos bis 6500, vorrausgesetzt Motoröl ist in gutem Zustand und auf Temperatur. Wenn du sichergehen willst, verwende Pleuelschrauben von ARP, und eventuell auch noch Hauptlagerschrauben oder Stehbolzen.
Den Kurbeltrieb extra auswuchten ist zwar nett, aber nicht unbedingt nötig, das mancht eigentlich nur sinn wenn du andere Kolben verbaust, wobei sich die Frage Stellt ob du dann nicht gleich noch andere Pleuel verwenden willst.
Sinnvollerweise würden sich dann gleich längere Pleuel 6" (original sind 5,7") anbieten, natürlich mit den dazu passenden Kolben.
Das ganze sorgt dann durch einen flacheren Winkel für weniger Seitendruck, und damit wieder für mehr Standfestigkeit. Ein So aufgebauter Motor verkraftet ohne weiteres drehzahlen bis jenseits 8000.

Nockenwellenmäßig würd ich auf jeden Fall bei Roller bleiben, nur evtl. irgenwann mal von Hydro roller zu Solid roller wechseln.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hey Roman,

Ich werde erstmal meinen 305´er umbauen! :rolleyes:
Habe bis jetzt nix geeignetes finden können
an 350ér! ;(

Kann man denn überhaupt, vorrausgesetzt man hat eine, eine normale Nocke mit Rollers verwenden? Ist ja billiger! Oder muss man ne Roller Nocke nehmen? Ausserdem möchte ich erstmal mit wenig HP anfangen! Wozu ich auch zu Anfang nicht so ein "scharfes" Profil möchte! Mal ganz zu schweigen vom Spritverbrauch! :]

Den 350ér kann ich ja immer noch reinknallen!

Ach übrigens, Mit den Köpfen mit 2.02ér Ventilen bei nem 305´er:
Da war ja das Problem, das die mir sagten, das die Köpfe nicht gehen auf der Maschine! Jetzt sagte man mir, das es geht, wenn man einen Ventillift von max .455 nicht überschreitet! Also kann ich die guten Köpfe problemlos erstmal auf dem "kleinen" betreiben! Umbauen kann man dann immer noch!
:D
Hast du nicht noch n paar Vortec - Köppe rumfliegen??!? Falls die Grossen Ventile doch nicht passen?!? (Nur zur Sicherheit!) :D Denn die Saison geht bald wieder los! :]

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Wegen den Ventilen sagt dir Roman bestimmt bescheid :)
Aber ich halte das für nen bisschen riskant. Du kannst ja hinterher immer noch die Ventilsitze bearbeiten lassen von 1.94 auf 2.02.
Ne normale Nocke kannst du nich mit Rollenhydrostösseln nehmen. Wird glaube ich nicht lange gut gehen ;)

Gruss,
Nebu
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Ich glaub, die LG4 hat nur 1.8* an Ventildurchmesser! ;) Bis die auf 2.02 sind..... Für das Geld kann man sich wirklich besseres Material kaufen!
Oder meinst du jetzt die Vortecs?!? :]

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

jo die mein ich
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hi Basti,
Zunächst mal wegen der Welle, Du wirst sicherlich standartmäßig schon ne Rollerwelle haben, daher solltest du auch dabei bleiben. Du kannst zwar auch nen flat tapet Welle einbauen, das geht dann aber nur mit dazu passenden Lifters.

Ich denke übrigens nicht, daß das mit den Ventielen so problematisch ist, solange du bei der vorhandenen Nockenwelle bleibst, da der maximale lift eher unterhalb von .415 liegt. Dazu kommt noch daß die Hydrolifter den lift zusätzlich verkleinern, so kanst du die Köpfe also bedenkenlos montieren. Klar solltest du beim zusammenschrauben alles auf freigängigkeit prüfen, kann dich wenn es soweit ist auch mal besuchen kommen, aber ich sehe da weiter kein Problem.
hast du den Motor eigentlich zur Zeit auseinander oder nicht.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

So, jetzt bin ich aber neugierig:

Was bringt mir das, einen SBC so hoch zu drehen? Sackt da nicht die Drehmomentkurve total ab? Oder erleichtertern die Komponenten auch das Drehen im unteren Drehzahl-Bereich? Und was kostet der Spass eigentlich?
I´ll be back!
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hey Roman!

Also der Kurbeltrieb und Nocke ist noch drinne!
Das pflück ich aber auch noch alles raus! Die Bohrungen und Kompression ist noch i.O., wodurch ich da erstmal nix ändern möchte! Dann wird der Block erstmal gründlich mit Trockeneis abgestrahlt!! :D (Gibt keine Macken, und keine Rückstände im Motor! )
Dann wird der Block grundiert, Lackiert und dann wird er mit Kühlschmiermittel konserviert und zusammengebaut!
Neue Schräubels und Dichtsätze habe ich auch! Wann ich die Kiste zusammenbaue, weiss ich noch nicht! Ist ja noch allerhand zu tun! Auch "im" Auto! :] Neuen Teppich, Sitze neu Satteln, Kabel neu ziehen im Motorraum, ... Puhh... Ob ich das noch bis zum Saisonende schaffe?!? ... :D
Immer optimistisch sein! :]
Morgen ziehe ich erstmal die Lifter alle raus! Ob die noch in Ordnung sind! Kann ich die dann getrost weiterverwenden? Weil die sind ja Teeeeeeuer! ;(
Und das wäre echt der Knaller, wenn du mich besuchen tätest! Aber ist das nicht ein wenig weit?!? Ich mein, ich wohne ja überm Ruhrpott! Vom Bodensee... :D 8o :rolleyes:

@Auto

Je höher der Motor dreht, um so mehr Leistung kann man rausholen! Wenn man die richtigen Teile einbaut, verlagert sich auch die Drehmomentkurve nach oben! So, als wenn du das Paragraphensystem ach links verschiebst! :D

Grüsse

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Natürlich bringts das, und zwar gewaltig.
leistung = Drehmoment * Drehzahl!
Verschiebst du die Drehmomentkurve in einen höheren Drehzahlbereich, erhöst du damit die Leistung nachhaltig.
Da durch die ganzen umbauten, vor allem die Zylinderköpfe der Drehmoment ohnehin größer wird, wirkt sich dies gleich doppelt aus.
denke einfach nur mal an Nascar!
Nur 5,7l bzw. zwischenzeitlich 6l.
Nur ein im freien Handel erhältlicher 4fach Vergaser.
Nur flat tapet Nockenwellen!!!
Und noch viele andere einschränkungen.
Was Zylinderköpfe, intake,Krümmer und auch elektronik angeht.
Und natürlich keine Aufladung! Nur Saugmotoren!

Und was machen die daraus? um die 700-800HP, und woher kommt es?
Drehzahlen bis weit über 8500rpm.

Kosten? Kommt drauf an wie weit man das ganze treiben will, aber grenzen giebt es da kaum.

@Basti,
Was hast du denn bis jetzt alles an Teilen da bzw. geplant, und woran klemmt es mit dem Block?
Ich mein wenn du schon alles zerlegst und gute sachen rein machst, warum dabei keine Nägel mit Köpfen?

Ist zwar ne ganze Ecke bis zu dir, aber bin ja auch mal in Bitburg oder mach nen Abstecher über Solingen, wenn wir mal wieder die Verwandschaft in Cuxhaven besuchen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hey Roman,

Also da habe ich:
650 Double Pumper,
RPM Intake (Edelbrock)
Dichtsätze- Spinne und Motor von Fel-Pro
Mallory Elektronik-Zündverteiler Typ 47 (Infrarot)
Lufi
Zündkabel Accel 8mm
Doppelte Steuerkette Edelbrock
neue Nockenwellenlager
Nagelneue Nocke Performer Plus mit Hydrolifter (Flat-Tapped .448 Lift@Vlave) damit ich das nicht überschreite mit dem Lift!
(sehr günstig geschossen, da Flugrost auf den Lagersitzen war! Habe ich mit Kriechöl und Politur für Autos wieder runter bekommen! Dank sei der Drehmaschine :D )

Neuen Starter
Neue Kupplung
Neues Thermostat
Neuen Wasser-Kühler
neuen Ölkühler
Ventildeckel ohne Entlüftung (-´86)
Hiflow Ölpumpe mit verstärktem Drive-shaft
neue Zündkerzen (ist klar)
Ölfilter
Öl (5w40)(10W40) alles da! :]
Unterdruckbehälter mit RS-Ventil (für evtl. zu geringem Unterdruck am Vergaseranschluss bedingt durch Nocke)

Neue Schläuche von Wasser, Unterdruck, Benzin
Froststopfen (Messing)
Farbe zum lacken
Einschleifpaste für Ventile, ... usw
Diverse Fühler, Temperaturschalter

Jetzt gehts eigentlich nur noch um die Köpfe!
Dann hätte ich eigentlich alles!

So Long

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Soweit so gut, noch mal par Fragen:
Hat der Zündverteiler ne Vacuumdose?
Zündkabel sind o.k.(300+,8.8mm) währen noch besser gewesen.
Die Nockenwelle halt ich für weniger sinvoll, da der Wechsel zu flat tapet eigentlich ein rückschritt ist.
kanst du mir mal folgende Daten für die Welle geben:
jeweils int. und exh. Lift, Advert. duration, duration@.050, lobe separation.
Starter? standart/Mini?
Kupplung? Typ? größe? Hersteller?
Wie siehts mit Fächerkrümmern/Auspuff aus?

Außerdem wirst du noch nen Benzindruckbegrenzer brauchen, da dein Wagen vermutlich original ein Einspritzer war, du ne entsprechend wuchtige Benzinpumpe haben dürftest.

Den Unterdruckbehälter wirst mit sicherheit nicht brauchen, nicht mit dieser Nocke, da mußt schon ganz andere Geschütze auffahren.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi Roman,

Also der Starter ist der originale! Den hatte ich ja vorher schon eingebaut! Starterkranz ist zu 100 % i.O.
Ausser, das ich den neu schleifen muss! Die Kupplungsscheibe hat ein wenig Rillen! :D
Die Kupplung ist von SACHS!
Der Motor war original mit nem Quadrajet ausgerüstet! Die Benzinpumpeist mechanisch und sitzt unterm Block rechts unten vorn! (in Fahrtrichtung, wo sonst :D ) 3 Abgänge!

Die Welle hat:
Duration Advertised 278° Intake, 288° Exhaust;
Duration @ .050: 204° Intake, 214° Exhaust;
Lift @ Cam: 0.280 Intake, 0.295 Exhaust;
Lift @ Valves: 0.420 Intake, 0.442 Exhaust;
Timing @ 0.050 Intake: 5°Open, 29° Close;
Timing @ 0.050 Exhaust: 44° Open, 10 Close;
Lobe Seps.: 112°
Intake Ctrline: 107°

Reicht das?!? :D

Also Fächerkrümmer habe ich auch drinne! Die von Edelbrock! Habe die Abgasrückführung schon abgeflext und verschweisst. Im Inneren guckten noch so Rohre raus! Die habe ich kurzerhand abgeschliffen! :] Waren ja die von der Rückführung! ;)
Ich habe einen Durchmesser an Rohre bis zum Endtopf! Na gut, Endtopf nicht ganz. Im Moment istn Glasspack drunter! Wollte das im Sommer, wenn das Auto wieder läuft, bei uns inner Firma gegen ne Edelstahlanlage tauschen! Die brate ich mir dann dort selbst! :]
Und nen Topf haue ich mir auch gleich mal mit der Blechbearbeitungsmaschine zusammen! ;)

Grüsse

BASTI

Ach ja: Das Getriebe (Borgwarner T5) Wurde zwischenzeitlich schonmal überholt! Steht nen Aufkleber drauf! Glaub von 98 oder so! Sieht auch noch sehr neu aus von innen und von aussen! Das Öl war auch noch erste Sahne da drin!


Huuuups,

Der Verteiler hat ne Vacuum-Dose! Kann man aber weglassen wenn nötig!
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

O.K.
Na wenn das mit dem Starter und den Krümmern passt solls ja recht sein.
Sachs, naja solange sie hält.... Deutsche Teile für nen Ami??? ich muß es nicht haben. Aber wer weis, evtl. tauchts ja doch.

Mal ne Frage an die allwissenden (Heiner?, Jens?) gab es 87 noch Vergasermotoren, ist es möglich das der Motor da original drinne ist?
Nix für ungut, aber kommt mir doch etwas seltsam vor.

Die Welle, wer hat dir das Teil verkauft?
Das ding ist für nen Van oder Pickup, wenn du Anhänger ziehen willst allererste Sahne, aber zur Leistungssteigerung.... Kopfschüttel.

Ansonsten keine Einwände, Aupuff ist o.k.

Achso, Frage noch, nur so spaßeshalber hat du nen ein oder zweiteiligen hinteren Kurbelwellensimmering?

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@Roman:

...yoo...für das 1987er Modell war für den Basis-Bird und TA noch ein "carbureted" LG4-Motor mit 5.0L zu haben, Vin "H"....155 HP im Standard-Formula-Package mit 5-Gang und WS6....im TA hatte der gleiche Motor 165 HP....

...zusätzlich gabs natürlich die 5.0L-LB9 und 5.7L TPI-L98 Motoren... ;)

Formula und GTA waren 1987 nur Packages (noch keine eigenständige Modellreihen, deshalb schrieb ich oben, der LG4 war nur im Basismodell und TA erhältlich), wobei der GTA nur mit den beiden TPI-Motoren lieferbar war...

Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Heiner war schneller als ich. Also: siehe Heiners Antwort :D (immer wieder dieser Klugscheisser)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Er hat den Co-Admin. Geschwindigkeitsbonus ;)
Da kommst du auch mit deiner LS1 nicht hinterher :D

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Wow, ist ja unglaublich!
@Heiner und natürlich auch jens,
Ihr seid Super!
Kann mir jetzt auch noch jemand sagen, ob dieser LG4 1-pice rear main seal und hydro roller cam hat?

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
spike1179
Beiträge: 179
Registriert: 06.03.2004, 17:45
Wohnort: Rm Olpe
Kontaktdaten:

Beitrag von spike1179 »

KFZ Chirurgie

sehr interessant, aber für laien wie mich wirds echt Zeit dass nen Lexikon kommt... 8o
Bild
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

@ Roman

Also das ist schon der neue Block mit einteiligem Dichtring! Centerbold-Covers und Hydro Rollercam! :D

Ich habe ihn ja auseinander, und es ist der originale Motor ! Anhand Nummer! Und es steht auch 5.0 Lg drauf! Also ein LG4!

Noch ne Frage: Ist das Standard, das in dem Vebtiltrieb eine Doppelte Feder verbaut wurde? Oder ist da was gemacht worden! :rolleyes:

So denn

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Antworten