Original von firebirdrot
Ihr sagtet mir das mein Verbrauch von fast 20 Litern auch am MAF liegen könnte.
Kann er es auch sein, obwohl die Service Lampe nicht leuchtet?
Ja. War bei mir auch so.
Wo sitzt er im Motor und wozu dient dieser Sensor.
Luftmassenmesser (LMM) oder engl. Mass-Air-Flow (MAF)
Der Luftmassenmesser, im folgenden LMM genannt, besteht aus zwei Widerstandsdrähten (Sensoren), die in einer Venturi-Düse im Beipaß vom Luftstrom der vom Motor angesaugten Luft beaufschlagt werden. Davon wird das eine Sensor-Element beheizt auf eine Temperatur von 200 Grad Celsius oberhalb der vom kalten Sensor-Element gemessenen Umgebungstemperatur. Das heiße Sensor-Element wird von der vorbeistreichenden Luft abgekühlt. Der Strom, der benötigt wird, um die Temperatur des heißen Sensor-Elements auf 200 Grad Celsius zu halten, ist proportional der Masse der Luftmenge. Der LMM sendet ein analoges Voltsignal an den Motorcomputer, proportional der Einlaßluft-Masse. Der Motorcomputer berechnet daraus die erforderliche Öffnungszeit der Einspritzdüsen entsprechend dem gewünschten Benzin-/Luft-Verhältnis.
Das LMM sitzt zwischen dem Luftfilter und dem Drosselklappengehäuse im Ansaugschlauch
Was kostet er Neu.
AFAIK so zwischen 300 und 400 Euro.
Ich hatte fuer meinen damals 150 gebraucht bezahlt.