Getriebeschaden!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
@V2-didi
Die Dimensionen des Getriebes sind an die Fahrtechnischen spezifikationen in den Staaten angepasst, d. h. Du fährst auf nen Highway und lässt ihn mit 65 mph laufen und das über ne weite Strecke. Bei uns fährst du auf die Bahn und dann gehts los, beim drauffahren Kickdown, dann hoch in den OD, dann LKW überholen, dann wieder langsamer, dann wieder nem Wohnwagen ausweichen. Das sind ziemlich viele Schaltvorgänge und dann noch die hohe Geschwindigkeit die das Öl stark erhitzt. Der Verschleiß ist bei ner höheren Temp halt auch höher, da das Öl immer dünner wird...
Mein Tip Ölkühler; dann kann da auch nix passiern !
Gruß Andi
Die Dimensionen des Getriebes sind an die Fahrtechnischen spezifikationen in den Staaten angepasst, d. h. Du fährst auf nen Highway und lässt ihn mit 65 mph laufen und das über ne weite Strecke. Bei uns fährst du auf die Bahn und dann gehts los, beim drauffahren Kickdown, dann hoch in den OD, dann LKW überholen, dann wieder langsamer, dann wieder nem Wohnwagen ausweichen. Das sind ziemlich viele Schaltvorgänge und dann noch die hohe Geschwindigkeit die das Öl stark erhitzt. Der Verschleiß ist bei ner höheren Temp halt auch höher, da das Öl immer dünner wird...
Mein Tip Ölkühler; dann kann da auch nix passiern !
Gruß Andi

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
ich auch! aber so gekauft! bei mir ist es anders :
- schaltet viel zu spät! manchmal erst kurz vor 6000rpm
- wenn ich bis 4000rpm langsam beschleunige und dann gaswegnehme fällt die drehzal bis auf standgaß gebe ich nun wieder gaß muss ich mindestens soviel gasgeben bis die drehzahl wieder bei 4000rpm ist - folge schaltet nicht hoch!
- runterschaltet funktioniert problemlos!
mein tipp : falsches ÖL ( sieht asu wie hydrauliköl und haut auch die farbe (hell gelb), zuviel ist auch drin!
kann auch das TV Cable verstellt sein? es ist nicht viel u viel aber eben ein bischen!
vieleicht kann mir ja jemand was genaues sagen oder meine tipps wiederlegen. es sind alles nur Vermutungen!
danke
- schaltet viel zu spät! manchmal erst kurz vor 6000rpm
- wenn ich bis 4000rpm langsam beschleunige und dann gaswegnehme fällt die drehzal bis auf standgaß gebe ich nun wieder gaß muss ich mindestens soviel gasgeben bis die drehzahl wieder bei 4000rpm ist - folge schaltet nicht hoch!
- runterschaltet funktioniert problemlos!
mein tipp : falsches ÖL ( sieht asu wie hydrauliköl und haut auch die farbe (hell gelb), zuviel ist auch drin!
kann auch das TV Cable verstellt sein? es ist nicht viel u viel aber eben ein bischen!
vieleicht kann mir ja jemand was genaues sagen oder meine tipps wiederlegen. es sind alles nur Vermutungen!
danke

Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 19.05.2003, 16:58
- Wohnort: Berlin
Info: ca. 50 Km/h bei 980 U/min (100km/h bei 1870)
Modificationen: B&M Kickdown Kit, (Getriebe-Extra-Ölkühler), kurze Hinterachse, die nich mit Automatik verbaut wurde (3.42er) außer eben bei mir jetzt
, Veränderte Zahradkombination vom VSS, 255/60/R15 (größerer Radumfang)
Meine Veränderungen können eine Änderung der TCC & des 4.Ganges bewirken, im Gegensatz zu einer Standart-Kofiguration. Also nicht allzu sehr wundern!
@Hetten2001
Eventuell kann bei Dir Der Freillauf nicht mehr ganz okay sein, wenn es bei "(D)" nur auftritt?!?
ÖL GELB????? Solltest mal schleunigst ändern!!!!!! Das muss Rot sein! Kann mir nicht vorstellen, das das irgendwo in der Welt Gelb is.
Modificationen: B&M Kickdown Kit, (Getriebe-Extra-Ölkühler), kurze Hinterachse, die nich mit Automatik verbaut wurde (3.42er) außer eben bei mir jetzt

Meine Veränderungen können eine Änderung der TCC & des 4.Ganges bewirken, im Gegensatz zu einer Standart-Kofiguration. Also nicht allzu sehr wundern!
@Hetten2001
Eventuell kann bei Dir Der Freillauf nicht mehr ganz okay sein, wenn es bei "(D)" nur auftritt?!?
ÖL GELB????? Solltest mal schleunigst ändern!!!!!! Das muss Rot sein! Kann mir nicht vorstellen, das das irgendwo in der Welt Gelb is.
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
....und alle Seiten haben Recht!
Ganz schön heisse Diskusion!
Wir haben das Thema bereits vor Jahren ausgiebig im Freundeskreis diskutiert und haben herausgefunden:
Beim Car für den US-Markt, also "Grauimport", schaltet die Automatic in (D) bei wesentlich niedriger Drehzahl bereits in den nächst höheren Gang. Bei entsprechend vorsichtigem Umgang mit dem Gaspedal, kann man also ständig untertourig fahren = der Inbegriff des cruizens
Das ist natürlich bei deutschem Stadtverkehr recht nervig, da man kaum in einer gleichbleibenden Geschwindigkeit fahren kann. Wer durch Kickdown öfters im Stadtverkehr "runterschaltet" im (D) Modus,
der verschleißt natürlich auch schneller. Hier wäre D die wirklich bessere und gleichmäßigere Wahl, da kein untertouriges Fahren stattfindet.
Ich hatte einen 89er GTA als offizielles Importfahrzeug aus Canada, für den deutschen Markt. Hier war bereits ein Hochleistungs-Getiebeölkühler werksseitig verbaut. Auch die Schaltvorgänge benötigten weitaus mehr Drehzahl, was an dem "europäischem" Wandler lag. Stadtverkehr mit (D) war kein Problem.
Letztendlich hängt es aber wohl von der Fahrweise eines jeden Einzelnen ab. Der "Cruizer" fährt lieber untertourig und braucht daher auch weniger Kickdowns, der "Heizer" braucht die höheren Drehzahlen im kleineren Gang.
Wer jedoch mal richtig Spaß haben will, der legt bei Glatteis den Overdrive ein........
Wir haben das Thema bereits vor Jahren ausgiebig im Freundeskreis diskutiert und haben herausgefunden:
Beim Car für den US-Markt, also "Grauimport", schaltet die Automatic in (D) bei wesentlich niedriger Drehzahl bereits in den nächst höheren Gang. Bei entsprechend vorsichtigem Umgang mit dem Gaspedal, kann man also ständig untertourig fahren = der Inbegriff des cruizens

der verschleißt natürlich auch schneller. Hier wäre D die wirklich bessere und gleichmäßigere Wahl, da kein untertouriges Fahren stattfindet.
Ich hatte einen 89er GTA als offizielles Importfahrzeug aus Canada, für den deutschen Markt. Hier war bereits ein Hochleistungs-Getiebeölkühler werksseitig verbaut. Auch die Schaltvorgänge benötigten weitaus mehr Drehzahl, was an dem "europäischem" Wandler lag. Stadtverkehr mit (D) war kein Problem.
Letztendlich hängt es aber wohl von der Fahrweise eines jeden Einzelnen ab. Der "Cruizer" fährt lieber untertourig und braucht daher auch weniger Kickdowns, der "Heizer" braucht die höheren Drehzahlen im kleineren Gang.
Wer jedoch mal richtig Spaß haben will, der legt bei Glatteis den Overdrive ein........


TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
hallöchen,
ich glaub zwar ich hab sowieso ein seltsames getriebe, aber damit ich auch noch meinen Senf dazugeben: Ich fahre fast immer in (D). Was bei mir auch den Vorteil hat, das er dann wenn er vom 3 in den 2 runterschaltet auch nicht so ruckelt. Ansonsten schalte ich sehr häufig runter um mit dem Motor zu bremsen (was richtig gut für dichtauffahrer ist
)
cu
welpi
ich glaub zwar ich hab sowieso ein seltsames getriebe, aber damit ich auch noch meinen Senf dazugeben: Ich fahre fast immer in (D). Was bei mir auch den Vorteil hat, das er dann wenn er vom 3 in den 2 runterschaltet auch nicht so ruckelt. Ansonsten schalte ich sehr häufig runter um mit dem Motor zu bremsen (was richtig gut für dichtauffahrer ist

cu
welpi
Also ich hab das gestern mal ausprobiert bei mir.:
Auf der Landstraße wenn er kalt ist brauch er min. 80-90 km\H bis er sich mal in den OD begibt.
Im warmen Zustand schaltet er schon bei 60 in den OD wenn ich wenig Gas gebe...
In der Stadt hab ich jetzt noch nicht bemerkt das er unnötig viel schaltet, auch kein Geruch nach heissem Öl oder sonstigem, hab dann auch mal auf D geschaltet, aber irgendwie keinen Unterschied bemerkt, außer das er später schaltet.
PS: Getriebe hat jetzt ca. 220 000 km drauf und bis jetzt ( Gott lob) noch keine Mucken gemacht... :]
Andi
Auf der Landstraße wenn er kalt ist brauch er min. 80-90 km\H bis er sich mal in den OD begibt.
Im warmen Zustand schaltet er schon bei 60 in den OD wenn ich wenig Gas gebe...
In der Stadt hab ich jetzt noch nicht bemerkt das er unnötig viel schaltet, auch kein Geruch nach heissem Öl oder sonstigem, hab dann auch mal auf D geschaltet, aber irgendwie keinen Unterschied bemerkt, außer das er später schaltet.
PS: Getriebe hat jetzt ca. 220 000 km drauf und bis jetzt ( Gott lob) noch keine Mucken gemacht... :]
Andi

-
- Beiträge: 140
- Registriert: 19.05.2003, 16:58
- Wohnort: Berlin
@Jule
Was machst Du denn nu mit Deinem Autochen?????
Schon was rausgefunden?
Gruss BD
Was machst Du denn nu mit Deinem Autochen?????
Schon was rausgefunden?
Gruss BD
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
komisch
also ich bin seit ich den Bird angemeldet hab eigentlich auch immer im (D) gefahren, hat auch gut geklappt, da ich kaum heize. Hab mich nur gefragt wozu denn überhaupt der D ist ??!! nach der Beschreibung in den Handbüchern sollte man sowieso nie gehen, denn dort richtet man sich meist nach der Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs, sprich Kraftstoffverbrauch, Lärmbelästigung und all son Zeug spielen da eine Rolle.
Ich selbst habe auch einige Erfahrung mit diversen Autobasteleien, allerdings noch nie nen Ami vorher gehabt. Die Sache mit D in der Stadt scheint mir doch Sinn zu machen, weil wie schon gesagt wurde, immer dieses auf und abschalten zehrt an der Technik und diesen komischen Geruch (vom ATF) hatte ich auch mal kurz, wusste aber nix mit anzufangen. Ich werde jetzt auch in der Stadt den D testen und sehn ob ich besser damit fahre, wie gesagt ich heize auch kaum
kann man den Kühler selbst einbaun, bin doch recht begabt und denke ich krieg das hin aber evtl. gibts da was zu Beachten!?
@Jule----wie ist denn Dein Fahrstil? eher rasant oder tuckerst Du so rum? denn das hattest Du glaub ich nicht erwähnt?!
gruss
stefanHH
Ich selbst habe auch einige Erfahrung mit diversen Autobasteleien, allerdings noch nie nen Ami vorher gehabt. Die Sache mit D in der Stadt scheint mir doch Sinn zu machen, weil wie schon gesagt wurde, immer dieses auf und abschalten zehrt an der Technik und diesen komischen Geruch (vom ATF) hatte ich auch mal kurz, wusste aber nix mit anzufangen. Ich werde jetzt auch in der Stadt den D testen und sehn ob ich besser damit fahre, wie gesagt ich heize auch kaum
kann man den Kühler selbst einbaun, bin doch recht begabt und denke ich krieg das hin aber evtl. gibts da was zu Beachten!?

@Jule----wie ist denn Dein Fahrstil? eher rasant oder tuckerst Du so rum? denn das hattest Du glaub ich nicht erwähnt?!
gruss
stefanHH
:fest:
Himmel auch, das hat nicht unbedingt was mit dem Fahrstil zu tun!!! Nun auch zum letzten mal, auch wenn Ihr in der Stadt den OD drinnen habt heißt das nicht das es richtig und gut ist!!! X(
Aber jeder ist seines Schicksals eigen Schmied und Ihr werdet schon wissen was Ihr tut und daraus lernen!
Chris
Aber jeder ist seines Schicksals eigen Schmied und Ihr werdet schon wissen was Ihr tut und daraus lernen!
Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Farbe des Automatiköls !!!
@Black Devil
Hattest in Deinem Beitrag vom 23.09. gepostet "Automatiköl darf nicht gelb sein/ kannst Dir nicht vorstellen".
Ist aber doch so!! mußte ich heut feststellen.
War heut bei meinem (normal) zubehör Händler wo ich immer meine Öle hole und wollte wieder mal Valvoline-AFT, nix wars der gute Mann hat das aus seinem Programm genommen weil die deutschen das kaum kaufen. Also nach ersatz gefragt und sehe nur noch Liquid Moly (oder wie das heißt) stehen. All die Jahre hab ich den anderen Produkten keine Aufmerksamkeit geschenkt aber nun sagte ich "zeig mal her die Tunke-will das aber erst sehen". Er öffnete die Flasche und goss etwas in einen Deckel, ja und nun das Zeug war Gelb genau wie Hydrauliköl !!
Also an alle Automatiköl von Liquid Moly (steht groß AFT drauf) ist Gelb.
Hab das zeug aber nicht gekauft, wir einigten uns das er mir einen Karton Valvoline bestellt (bleib lieber bei alt bewertem).
gruß.
@Black Devil
Hattest in Deinem Beitrag vom 23.09. gepostet "Automatiköl darf nicht gelb sein/ kannst Dir nicht vorstellen".
Ist aber doch so!! mußte ich heut feststellen.
War heut bei meinem (normal) zubehör Händler wo ich immer meine Öle hole und wollte wieder mal Valvoline-AFT, nix wars der gute Mann hat das aus seinem Programm genommen weil die deutschen das kaum kaufen. Also nach ersatz gefragt und sehe nur noch Liquid Moly (oder wie das heißt) stehen. All die Jahre hab ich den anderen Produkten keine Aufmerksamkeit geschenkt aber nun sagte ich "zeig mal her die Tunke-will das aber erst sehen". Er öffnete die Flasche und goss etwas in einen Deckel, ja und nun das Zeug war Gelb genau wie Hydrauliköl !!
Also an alle Automatiköl von Liquid Moly (steht groß AFT drauf) ist Gelb.
Hab das zeug aber nicht gekauft, wir einigten uns das er mir einen Karton Valvoline bestellt (bleib lieber bei alt bewertem).
gruß.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Nur mal so am Rande, hast Du auch druchgelesen ob es den DEXRON Klassifizierungen entspricht, Automatiköl ist nicht gleich Automatiköl, nur so zur Sicherheit!!!!
Somit muß da nicht nur ATF draufstehen sondern auch ein Vermerk auf GM und DEXRON sein, schau genau, sonst kanns mal richtig teuer werden!
Chris
PS: Zum Thema LM, na ja, die waren schon immer etwas eigenartig, so ist es eine der wenigen Firmen die auch aufbereitete Öle verkaufen welche aussehen als hättest Du Sie gerade aus Deinem Motor geholt!!! Diese werden lediglich sorgsam gefiltert und mit neuen Additiven versetzt, auch wenns vermutlich nicht schlechter ist, sollte ich es vermeiden können, würde ich niemals ein Öl dieser Art in meinen Motor kippen!
Somit muß da nicht nur ATF draufstehen sondern auch ein Vermerk auf GM und DEXRON sein, schau genau, sonst kanns mal richtig teuer werden!

Chris
PS: Zum Thema LM, na ja, die waren schon immer etwas eigenartig, so ist es eine der wenigen Firmen die auch aufbereitete Öle verkaufen welche aussehen als hättest Du Sie gerade aus Deinem Motor geholt!!! Diese werden lediglich sorgsam gefiltert und mit neuen Additiven versetzt, auch wenns vermutlich nicht schlechter ist, sollte ich es vermeiden können, würde ich niemals ein Öl dieser Art in meinen Motor kippen!
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
@Chris
Ja weiß das die Klassifizierung stimmen muß, habe mir die beschreibungungen nicht weiter durchgelesen, nach dem ich die Brühe gesehen hatte war der Fall für mich gleich erledigt!
Sollte auch nur ein hinweis sein das es "gelbe Suppen" inzwischen auch gibt, 2-3 Maggi Würfel rein vielleicht wirds ja noch Rot.

Ja weiß das die Klassifizierung stimmen muß, habe mir die beschreibungungen nicht weiter durchgelesen, nach dem ich die Brühe gesehen hatte war der Fall für mich gleich erledigt!
Sollte auch nur ein hinweis sein das es "gelbe Suppen" inzwischen auch gibt, 2-3 Maggi Würfel rein vielleicht wirds ja noch Rot.


O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Habe seit heute auch Probleme mit dem Getriebe. Habe den wagen (3.Gen)92er-V6 , aus der Werkstatt abgeholt, meine Kopfdichtung wurde erneuert, geplante Köpfe usw. Seit heute schaltet er irgendwie anders, er schleift sich in die 4 Gänge und beim schnellen Anfahren drehen die Reifen nicht mehr durch, sondern er verzögert irgendwie kurz, bevor er losfährt. Der Werkstattmeister meint, daß das nichts mit dem Wechsel der Kopfdichtung zu tun hätte. Wie seht Ihr das? Kann mir einer mal erklären, was mit dem TV Kabel gemeint ist? Vieleicht hat er es beim demontieren der Agregate entfernt und nicht korrekt angebracht? Ich werde aus der englischen Übersetzung nicht schlau, kann mir das einer ins deutsche übersetzen, denn mehr als ein Gehirn und Hände brauchts ja wohl nicht.
Ich bin euch für jeden Tip dankbar. Übrigens, der Wagen hat bis letzte Woche prima geschaltet. Danke im Vorraus.
Ich bin euch für jeden Tip dankbar. Übrigens, der Wagen hat bis letzte Woche prima geschaltet. Danke im Vorraus.
Das TV Kabel steuert eigentlich die gesamte Einheit + das TCC (Lock Up), Dein Problem hört sich entweder nach zuwenig Öl oder defekten Bremsbändern an!
Chris
Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Das TV cable steurt das gesammte verhalten des Getriebes, wan hoch bzw zurück geschalten wird.
Die TCC wird ausschließlich vom ECM gesteuert, von TV absolut unabhängig.
Wenn du den Motor aus hast, Stelle das TV so ein, das es bei Vollgas komplett gespannt ist.
Nicht überspannen, sonst reist du den Zug beim Gasgeben durch oder verbiegst was.
Teste das mal und berichte.
Roman
Die TCC wird ausschließlich vom ECM gesteuert, von TV absolut unabhängig.
Wenn du den Motor aus hast, Stelle das TV so ein, das es bei Vollgas komplett gespannt ist.
Nicht überspannen, sonst reist du den Zug beim Gasgeben durch oder verbiegst was.
Teste das mal und berichte.
Roman
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Um nochmal die schöne OD vs. D Diskussion aufzugreifen: Kann das eventuell mit dem Baujahr zusammenhängen? Die Getriebe sind ja immer weiter verbessert worden, 1987 oder 1988 wurde da doch auch irgendetwas an der Ölzirkulation geändert, um die Haltbarkeit zu verbessern. Müsste ich nochmal suchen.
I´ll be back!
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
das tcc kann man auch manuel am servicestecker einschalten. gewusst?
edit: hups hat nichts mehr mit dem eigentlichem problem zu tun. aber das tcc wird wie schon gesagt vom ecm gesteuert. beweist ja das man es " elektrisch" einschalten kann.
edit: hups hat nichts mehr mit dem eigentlichem problem zu tun. aber das tcc wird wie schon gesagt vom ecm gesteuert. beweist ja das man es " elektrisch" einschalten kann.
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
***ENDLICH ALLES IN ORDNUNG***
Hatte doch solche Probleme mit meinem Getriebe (TH700), schleifen und all das. Die Lösung war gar nicht das Getriebe, sondern ACHTUNG!!!!!!
**DIE ZÜNDUNG**!!!!!!!!!
Mein Bird V6-3.Gen./92er/3,1 hat eine neue Kopfdichtung bekommen, dazu wurden alle Agregate entfern. Beim zusammenbauen einfach alles wieder angeschraubt. (Werkstatt). Nur die Zündung hat lt.heutigem Test 7 Grad zuviel. Sollwert = 10 Grad. Istwert 17 Grad!! Da kommt die ganze Elektronik durcheinander. Jetzt ist alles okay. Ist nur ein Tip, evtl. liegts gar nicht am Getriebe. Keep on cruising!!
**************************************
**DIE ZÜNDUNG**!!!!!!!!!
Mein Bird V6-3.Gen./92er/3,1 hat eine neue Kopfdichtung bekommen, dazu wurden alle Agregate entfern. Beim zusammenbauen einfach alles wieder angeschraubt. (Werkstatt). Nur die Zündung hat lt.heutigem Test 7 Grad zuviel. Sollwert = 10 Grad. Istwert 17 Grad!! Da kommt die ganze Elektronik durcheinander. Jetzt ist alles okay. Ist nur ein Tip, evtl. liegts gar nicht am Getriebe. Keep on cruising!!
**************************************
Hi,
was heisst in OD fahren ? Nur weil man dem Getriebe die Möglichkeit gibt, indem man auf (D) fährt, in den OD zu schalten heisst das ja noch lange nicht dass man die ganze Zeit im Overdrive fährt. Das ist nicht der Fall.
Ob ich im Stadtverkehr auf D oder (D) fahre macht überhaupt keinen Unterschied, da ich immer im 3. Gang fahre. Mein Getriebe schaltet nicht in den Overdrive, erst ab 65-70 Km/h. Wenn man also nicht mit 70 durch die Stadt rast, wo dann in den OD geschaltet wird, und durchs bremsen wieder runtergeschaltet wird, dann sehe ich nicht wodurch das Getriebe Schaden nehmen sollte. Wenn dem so wäre, warum wird dann nicht ausdrücklich darauf hingewiesen in der Betriebsanleitung ? Es macht natürlich auch nix in D im Stadtverkehr zu fahren, da man sowieso in D fährt, auch wenn (D) eingelegt ist.
Ich fahre hauptsächlich Stadtverkehr, und bei noch keinem Bird hat mir ein Getriebe irgendwelche Probleme gemacht. So wie manche Leute das hier beschreiben müsste ein Getriebe dann wohl nach spätestens 20 TKM Stadtverkehr den Löffel abgeben. Ich bin auf eins 70 TKM draufgefahren, hauptsächlich Stadt, und es lief danach genausogut wie vorher.
Ich würde Getriebeprobleme nicht dieser Thematik zuschreiben, oft ist eher das TV Cable falsch eingestellt.
Aber jedem seine Meinung.
Gruß
Sebastian
was heisst in OD fahren ? Nur weil man dem Getriebe die Möglichkeit gibt, indem man auf (D) fährt, in den OD zu schalten heisst das ja noch lange nicht dass man die ganze Zeit im Overdrive fährt. Das ist nicht der Fall.
Ob ich im Stadtverkehr auf D oder (D) fahre macht überhaupt keinen Unterschied, da ich immer im 3. Gang fahre. Mein Getriebe schaltet nicht in den Overdrive, erst ab 65-70 Km/h. Wenn man also nicht mit 70 durch die Stadt rast, wo dann in den OD geschaltet wird, und durchs bremsen wieder runtergeschaltet wird, dann sehe ich nicht wodurch das Getriebe Schaden nehmen sollte. Wenn dem so wäre, warum wird dann nicht ausdrücklich darauf hingewiesen in der Betriebsanleitung ? Es macht natürlich auch nix in D im Stadtverkehr zu fahren, da man sowieso in D fährt, auch wenn (D) eingelegt ist.
Ich fahre hauptsächlich Stadtverkehr, und bei noch keinem Bird hat mir ein Getriebe irgendwelche Probleme gemacht. So wie manche Leute das hier beschreiben müsste ein Getriebe dann wohl nach spätestens 20 TKM Stadtverkehr den Löffel abgeben. Ich bin auf eins 70 TKM draufgefahren, hauptsächlich Stadt, und es lief danach genausogut wie vorher.
Ich würde Getriebeprobleme nicht dieser Thematik zuschreiben, oft ist eher das TV Cable falsch eingestellt.
Aber jedem seine Meinung.
Gruß
Sebastian
Sorry, wenn ich jetzt einen alten Thread hervorkram, doch ich wollte keinen neuen aufmachen.
Bin gestern mit meinem Bird ein wenig auf hügeligem Gelände, sprich rauf/runter unterwegs gewesen. Ich hab leider vergessen vom Overdrive, den ich praktisch immer drin habe, ins D zu schalten.
Nach dieser ca. 10 minütigen Fahrt roch es ein wenig, hm, es ist schwer zu beschreiben, wie ganz komisch verbrennt. Man kennt das zum Teil von Zügen, wenn sie Bremsen (?) müssen, da riecht es auch immer ganz eklig.
Auf jeden Fall habe ich ihn dann parkiert und mal die Haube aufgemacht. War auch schon gar nicht mehr viel zu riechen.
Nun wollte ich fragen, was denn da genau verantwortlich war, dass sich dieser Geruch gebildet hat.
Bremsen? (viel gebremst, da hügelig)
Overdrive? (vergessen ins D zu schalten)
Getriebe?
Würde mich wirklich interessieren. Ich hoffe, ich hab mir jetzt da nicht gleich was kaputt gemacht.
Grüsse
Bin gestern mit meinem Bird ein wenig auf hügeligem Gelände, sprich rauf/runter unterwegs gewesen. Ich hab leider vergessen vom Overdrive, den ich praktisch immer drin habe, ins D zu schalten.
Nach dieser ca. 10 minütigen Fahrt roch es ein wenig, hm, es ist schwer zu beschreiben, wie ganz komisch verbrennt. Man kennt das zum Teil von Zügen, wenn sie Bremsen (?) müssen, da riecht es auch immer ganz eklig.
Auf jeden Fall habe ich ihn dann parkiert und mal die Haube aufgemacht. War auch schon gar nicht mehr viel zu riechen.
Nun wollte ich fragen, was denn da genau verantwortlich war, dass sich dieser Geruch gebildet hat.
Bremsen? (viel gebremst, da hügelig)
Overdrive? (vergessen ins D zu schalten)
Getriebe?
Würde mich wirklich interessieren. Ich hoffe, ich hab mir jetzt da nicht gleich was kaputt gemacht.
Grüsse
92er Trans Am, 5.0 L, TBI


Naja Getriebe glaub ich jetzt mal noch nicht,
kannst aber leicht prüfen, Messtab raus ziehen und am Stab und Rohr mal riechen > wenn es stark überhitzt wurde riecht das Öl auch verbrannt.
Würde eher sagen Motor oder Bremsen,
manche Motore (wenn sie richtig belastet wurden) fangen auch schonmal an zu müffeln und man meint da hat was geschmort.
kannst aber leicht prüfen, Messtab raus ziehen und am Stab und Rohr mal riechen > wenn es stark überhitzt wurde riecht das Öl auch verbrannt.
Würde eher sagen Motor oder Bremsen,
manche Motore (wenn sie richtig belastet wurden) fangen auch schonmal an zu müffeln und man meint da hat was geschmort.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
