Lautes Klopfen/Knarren von hinten

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Lautes Klopfen/Knarren von hinten

Beitrag von Caro »

Hi!
Ich bin mal wieder ratlos ;-(.
Wir haben uns nun doch den Traum eines 350 cui 89er GTA erfüllt. TÜV usw. sind ok und angemeldet ist er auch "schon". Leider macht "er" aber schon wieder mal "Zicken"...
Wenn ich etwas gefahren bin (bis er Betriebstemp. hat), und ich dann bremse hört es sich an, als ob die Bremskötze alle sind und schleifen würden (sind aber erst letzte Woche aus genau diesem Grund neue rein gekommen). Wenn ich dann noch etwas in ne Kurve fahre dann kommt ein Höllenlärm von hinten (als ob irgendetwas angehen würde). Da bei uns am Ort (oder in der Nähe) kein Ami-Schrauber ist bin ich auf ne freie Werkstatt angewiesen. Dort vermutet man nun dass dies von dem sog. "Pandardstab"-Buchsen und/oder den Achslenkerbuchsen (hinten) kommen könnte und sich deswegen die Hinterachse etwas "verkeilt" !?
Was meint Ihr dazu ? Kennt jemand das Problem schon ? Solltet Ihr noch einige Daten oder so brauchen sagt einfach Bescheid. Ich bin für jeden Tip dankbar...

Ciao,

Mario

PS: Die genauen Fahrzeugdaten:
Bj. 1989 - 350 cui - Trans Am GTA - WS6 - T-Tops -Automatik - Klima aber o.F. - Serienbereifung & -felgen
Meine beiden Babies :D

Bild
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Kann wohl sein, dass die Buchsen hinüber sind. Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich PU-Buchsen reinmachen lassen, kostet nicht die Welt.
I´ll be back!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jo, vielleicht sind es die Panhard-Stab-Buchsen, diese würde ich dann auch gegen welche aus Polyurethane tauschen.
In die Längslenker (die wahrscheinlich noch in Ordnung sind) würde ich allerdings NIE WIEDER PU-Buchsen machen, die Dinger übertragen die Achsgeräusche dermaßen das es wiederlich laut im Fahrzeug wird, Diff-Geräusche werden gnadenlos auf das Chassi übertragen.
Im Panhard-Stab merkt man nur den Unterschied das der Wagen nicht mehr so viel versetzt und allgemein besser auf der Straße liegt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

Danke für die Antworten.
Ich hab mir jetzt gerade bei MnF die PU-Teile bestellt.
Ich hoffe dass es hilft, was mich nur verwundert hat, ist/war dass es nur im warmen Zustand zu diesen "Gereibe" und "Krachen" zu hören ist...könnte es auch was mit dem Differenzial oder so zu tun haben ?

Ciao,

Mario
Meine beiden Babies :D

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das mit dem Panhardstab is unfug, selbst wenn die Achse bis zu 5cm verschoben wäre stört das nicht den Betrieb der Achse und die Kreuzgelenke können auch so weit mitgehen.
Im ernstfall schleifen nur die Reifen am Radbogen des Kotflügels !
Würde schon eher Differenzial bzw. die Sperre selbst solche geräusche verursachen, neues Öl bewirkt auch oft wunder.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Wechsel das Öl in der HA und alles wird gut.
Hatte ich selbst bei meinem auch und es hörte ich vorallem nach einer kleinen Autobahnstrecke gar furchtbar an.
Leider werden die Achsen immer recht Stiefmütterlich behandelt und jeder hängt zu viel Geld in andere Bereiche des Wagens, doch an die 15,-2 Liter Öl in der HA denkt kaum jemand.
Bei meine 87er war garantiert noch die erste füllung drinnen, so wie das aussah.
Das kleine Fläschchen Zusatz für das Sperrdiff darf aber auch nicht vergessen werden.
Gruß Markus
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von stefanHH »

das schleifen der Bremsen hab ich auch, der innere Belag tut sich doch etwas schwer die Scheibe wieder loszulassen, muss man halt ab und an mal reinigen und gangbar machen! Schleifgeräusche beim Bremsen sind aber nicht so schlimm, besser als wenns gar nicht mehr reibt---ahhhhhh!!! 8o


gruss
stefan
:fest:
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

Danke mal wieder für die Tips...
Was für Öl muss denn da rein?
Ihr meint schon das, dass am Differnzialdeckel geprüft und aufgefüllt wird - oder ?
Was für'n Zusatz muss denn rein ? Gibts das in "jeder" Werkstatt/Zubehörladen ?

Danke und sonnige Grüße aus Tirschenreuth,

Mario

PS: Wenns klappt kann ich mir den Einbau des Panhardstabes schenken und das würde meinem Gelbeutel freuen :D
Meine beiden Babies :D

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Am Differenzialdeckel is nix zum prüfen und auffüllen!! Nicht alle haben am Deckel eine Einfüllschraube.
Der Deckel wird abgeschraubt um das Öl abzulassen (ablassschraube gibt es nicht).
Danach den Deckel mit neuer Dichtung anschrauben, aufgefüllt wird dann über die einfüllöffnung am Differenzial- Gehäusehals (auf der linken seite mit vierkant Schlüssel zum öffen)
Den Sperrachsen Zusatz gibt es nicht bei jedem Zubehörhändler, besser von GM holen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

Hi!
Also danke mal wieder für Eure Tips und Anteilnahme.
Das Öl und der Zusatz (is ne Tube !? und kostet fast mehr als 2 Liter vom Öl 8o ) sind heute gekommen und morgen werd ich mich dann mal unters Auto legen und nach Old-Chevis Anleitung Oil wechslen ... die Ergebnisse poste ich dann ... bin mal gespannt ob ichs schaff ... aber so schwer hört es sich ja gar net an ... sollte also auch ich mit meinen 2 Linken Händen mit je 5 Daumen schaffen :D .

Ciao,

Mario

PS: Werd bis zum Wochenende auch mal ein paar Bilder von unserem Traumwagen machen ... damit ihr wisst wer mir um die letzte EURone aus der Tasche zieht ;)
Meine beiden Babies :D

Bild
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

@ Cargo

Hi! wollt mal fragen von wem du das öl + zusatz bestellt hast und wieviels gekostet hat? Und wie hast du das alte öl vollständig rausbekommen?? funktioniert jetzt wieder alles??


hab nämlich ein ähnliches/selbes problem und will mal das öl wechseln anstatt gleich die ganze kardanwelle! ;)

Mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

Hi Renne!
Mir ist leider (wie fast immer) was dazwischen gekommen...
Ich werd das aber ganz sicher am Montag/Dienstag (je nach Wetter ... bei uns fängt der Herbst schon an X( ) nachholen und dir dann sofort Bescheid geben...

Ich hab die Sachen bei Mike & Franks (mnf.de) bestellt.
Hier die Einzelpreise:
2 Liter Valvoline 80W90 11,90 EUR
1 Equa Torpue Speerdiff.zusatz 9,40 EUR
1 Fel Pro Dichtsatz GM 10 Bolts 5,23 EUR
1 Fel Pro Dichtsatz 5,88 EUR
1 Versand 4,50 EUR

Gesamt: 42,81 EUR

Die zwei Dichtsätze hab ich nur,weil ich auf Arbeit war als ich die Sachen bestellt habe und nicht wusste wieviel Bolts mein Diff.deckel hat ... also eigentlich alles zusammen unter 40 EURonen...

Schönen Sonntag noch an alle ...

Ciao,

Mario
Meine beiden Babies :D

Bild
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

jo....werd mich auch am dienstag an die arbeit machen! schreib dir dann obs bei mir geholfen hat!

jedenfalls danke für die einkaufsliste ;)

nu an spannenden f1 gp!
mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

Hi!
Danke wieder mal an alle für die Tips...
Hab heute meinen T/A wieder aus der Werkstatt geholt und alles ist gut :D ...was hoffentlich so bleibt.
Da mir das Zurückschicken der zuerst gekauften Teile zu dumm gewesen ist hab ich gleich alles zusammen einbauen/wechseln lassen.
Irgendwas von folgenden müsste es also gewesen sein, da diese Sachen gemacht/erneuert wurden:

* Diff.öl
* Pandardstab inkl. Lagerbuchsen
* Achslenkerbuchsen
* und ein paar Kleinigkeiten

Danke nochmal an alle...

Ciao,

Mario

PS: Wenn sich die Sonne nun endlich mal raustraut, dann folgen am Wochenende endlich die ersten Bilder unserer beiden "Grossen"...
Meine beiden Babies :D

Bild
Antworten