Ausbau von M + G

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Ausbau von M + G

Beitrag von chieff »

nun, ich hab die Suche gequält und auch paar zurastzinfos erhalten, aber au nicht alles was ich suche.

Jetzt hab ich gelesen das es auch möglich ist Motor inc Getriebe mit der Vorderachse an einem stück auszubauen. Is die methode bewehrt und machbar ?

Oder ist es besser wenn man zuerste Getriebe und dann Motor oder zuerst Motor und dann Getriebe ausbaut?

Fragen über Fragen :)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Weschi
Beiträge: 141
Registriert: 05.09.2004, 19:11
Wohnort: 86742 Fremdingen (DON)

Beitrag von Weschi »

Hi Chieff,

ich hab beides zusammen ausgebaut,mußt hald vorher alles abklemmen(alle Kabel,Kühlwasserschläuche,Kardanwelle usw ;) ).

Gruß Weschi
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

Moin!

Das hängt von Deinen Werkzeugen ab. Wenn Du einen Motorkran hast, der Motor und Getriebe tragen kann, würde ich empfehlen das ganze als Einheit auszubauen, ist im Prinzip am einfachsten, da es im eingebauten Zustand eine kleine Quälerei ist, das Getriebe auszubauen.

Wenn Dein Kran nicht so viel heben kann oder du so wie ich keinen Kran hast, bietet es sich an, Motor und Getriebe erst zu trennen und dann nur den Motor zu heben, was ohne Kran bei eine, V8 sicher eine Herausvorderung wird... Beim V6 gings.

Die Idee die ganze Vorderachse auszubauen hab ich wieder verworfen, schien mir zu aufwendig und ich hätte keine Möglichkeit gehabt, die Karosse darüber weg zu bekommen.

Also kurz: der übliche Weg ist es, Motor und Getriebe als Einheit aus dem Auto zu heben, die Achse bleibt dabei wo sie ist.


Bild
so sah das bei mir aus....


Viel Erfolg!

Gruß
Ralf
________________________________________________
Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Dein Motor wiegt etwa 250-290Kg (der V6 etwa 160Kg) das Getriebe 65Kg.

Bei der 4th gen ist es möglich die Karosse nur vorne anzuheben und So die Engine Cradle rauszurollen. Ist nur Fraglich ob sich das für 3rd Gen (F-Body) adaptiren lassen .
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Die Methode Motor + Getriebe + Vorderachse komplett zu entnehmen bzw. die Karosserie darüber weg zuheben ist eher den Fronttrieblern vorbehalten, weil sie mit dem Hilfsrahmen (nur 4 Bolzen zur Karosse) dafür vorgesehen sind, mit hilfe einer Hebebühne.
Bei den F-Bodys der 3.gen ist das Blödsinn > viel zu aufwendig und die Achsgeometrie kann verstellt werden.

Ob das bei der 4.gen. geht, keine Ahnung bzw. keine Erfahrungen, kann es mir aber auch als unsinnig vorstellen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Hmm, also technisch schauts bisserl blöd aus.

Keine Hebebühne und keine Grube. Das einzige is ein sehr massiver Hacken in der betondecke der einbettoniert wurde und mit 500 kg zurecht kommen sollte.
Nun überleg ich was sich da am besten anbietet.

Falls zuerst das Getriebe, wieviel Bodenfreiheit braucht man dann dazu?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja kommt darauf an wie Du das machen willst...

Rein theoretisch könntest Du das Getriebe lösen und dann einfach unterm Auto im Getriebetunnel stehen lassen, dann den Motor rausheben und Karosse nach hinten schieben und das komplette Auto bzw. Vorderachse übers Getriebe wegheben :D...
Oder z.B. das Auto nur ein Stück nach hinten schieben so dass das Getriebe dann fast an der Vorderachse ist und es dann rausheben.

Ob das praktisch machbar ist, keine Ahnung.

Ansonsten eben zumindest vorne Unterstellböcke drunter und Getriebe seitlich raus. Bei mir hat das gereicht von der Bodenfreiheit her, wieviel cm das nun waren, keine Ahnung.
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Also wir haben meinen V8 Motor jetzt alleine mit nem fahrbaren Motorkran ausgebaut.Mit Getriebe wäre mit unserem Motorkran garnicht gegangen weil wir'n beim Motor schon ganz ausfahren mussten bedingt durch die langen Überhänge beim F-Body.Das hätte er vom Gewicht dann nicht mehr gepackt,war so schon wacklig.

In deinem Fall wird ichs probieren beides zusammen auszubauen wenn beides raus muss.
Nen massiven Flaschenzug geholt,Auto vorne aufgebockt und mit etwas Muskelkraft und Geschick könnte das so klappen.

Mann sollte dann beim rausheben aber mit mehreren Leuten sein.

Vorallem bleibt dir dann das Gefummel erspart das Getriebe vom Motor im eingebauten Zustand zu trennen.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

@Armin

Mal anders gefragt: Was zahlst du für die Garage?

Hab hier ne ex-garage von Frankie, beheizt mit Hebebühne für 25€ im Monat Miete. Was Benutzung von Werkzeug und Büne kostest mus ich nachfragen. (In der alten Halle mit Showroom waren es noch pauschal 14€ die Stunde)
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

danke fürs Angebot,
aber preislich kannste nich mithalten :) kostnix Garage :) die liebe Verwandschaft hat Platz und dazu nur 500m von mir entfernt.

Hilfreich wäre evt noch der ca. Durchmesser vom Getriebe, dann hab ich nen Anhaltspunkt.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Antworten