Stahlflex-Bremsleitungen

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Stahlflex-Bremsleitungen

Beitrag von Mike »

Moin !
Gibt es für die 3-Gen. die Stahlflexbremsleitugen eigentlich fertig zu kaufen oder muss man sie sich extra dafür anfertigen "lassen" ?
- Wo kriege ich sie am billigsten ?
- Was kosten sie ?
- Man sollte sie doch rundum, also auch hinten wechseln ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

hier oder da, da oder hier ;)

gruss,
nebu
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Mike, da 70% der Bremsleistung nach vorne gehen, würde ich sie in erster Linie vorne montieren!

Hinten ist das sowiso etwas anders bei der Starrachse, da sind ja keine so langen Gummischläuche wie man sie vorne benötigt.

Ich würde sagen vorne reicht bei unseren Autos, der Unterschied ist schon deutlich spürbar!!

Aber pass auf..... der TÜV mag die Dinger nicht (ohne Gutachten)
Gruß Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ok !

Na ja, immerhin hat man hinten 3 Schläuche, 1x vom Chssis zur Starrachse und bei Scheibenbremsen hinten ja auch noch 2x von der Achse zu den Sätteln.

Aber ich werd mal gucken was die hier in D so kosten . . . Danke !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Falsch, auch bei Scheibenbremsen an der HInterachse sinds nur 2 Schläuche.
Ein MIttlerer und einer auf der *grübel* Beifahrerseite.

Guckst du hier
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Aber nur bis einschließlich Bj. 88 . . . ab 89 gibt es laut C&S Katalog Mitte, Rechts und Links !
Warum ist das >=88 so ? Nur Mitte und Rechts !
Soll sich da der Sattel auf der Fahrerseite etwa nicht bewegen ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

hmm. ich würde ja fast vermuten das es was mit an densprechbarkeit der Bremse auf der Fahrerseite zu tun hat. Da ja immer eon Fahrer drin sitzt :D
Ach, sitzt nicht gerade auf der Steckachse der Fahrerseite das Tellerrad?
Ich kann da nur spekulieren.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

kann nur Fischer Hydraulik Leitungen empfehlen, sind die einzigen mit generellen TUEV. Viele besser als earls oder Goodridge oder wer Dreck auch heissen mag.

Gibt es direkt bei denen oder über Mov'it, sind die einzigen wo die Fittinge mit ner 10 Tonnen Presse aufgehülst sind und nciht wie bei Earls im Schraubstock oder so.........kosten so 120 Euro für vorne und hinten oder so
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
machtin68
Beiträge: 232
Registriert: 14.12.2003, 17:12
Wohnort: Deutschland

bremsleitungen

Beitrag von machtin68 »

ich hab meine von cars u stripes mal geordert. welche firma weiß ich nicht mehr, ist aber bei stahlflex fast egal.
wer was exclusives haben will, ruft mal bei spiegler bremstechnik an, die haben drehbare anschlüsse und auch mit farblich eloxierten anschlüssen, z.b. lila, grü, blau, rot gelb, ect.
eine bremsleistungsverbesserung in diesem sin hab ich nicht fest stellen können, aber der druckpunkt ist, wie auch an meinem bike exakter.

gruß
Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von coolchevy
kann nur Fischer Hydraulik Leitungen empfehlen, sind die einzigen mit generellen TUEV. Viele besser als earls oder Goodridge oder wer Dreck auch heissen mag.

Gibt es direkt bei denen oder über Mov'it, sind die einzigen wo die Fittinge mit ner 10 Tonnen Presse aufgehülst sind und nciht wie bei Earls im Schraubstock oder so.........kosten so 120 Euro für vorne und hinten oder so
http://www.fischer-hydraulik.de/

^^ Macht wirklich einen guten Eindruck... werd ich mir mal merken im Hinterkopf... :))


edit


Kann man wenn man die drinne hat eigentlich DOT4 statt DOT3 Bremsflüssigkeit nehmen?


edit2


So, nach einer kleinen Selbstrecherche hat sich das Gerücht vom aggressiven DOT4 als Unsinn herausgestellt.
(pH-Wert und chemische Zusammensetzung quasi identisch. Je nach Hersteller ist DOT4 sogar eine ganze Ecke weniger aggressiv!)
Bild
machtin68
Beiträge: 232
Registriert: 14.12.2003, 17:12
Wohnort: Deutschland

stahlflex

Beitrag von machtin68 »

du kannst alle4 sorten von flüssigkeit nehmen, das ist den stahlflex föllig egal.
was ich dir aber empfehlen kann, hole dir aus dem motorradladen die castrol srf (glaube ich das die so heist(. das ist bremsflüssigkeit auf silikonbasis, die ist nicht hygroskopisch. besserer druckpunkt und außerdem brauchste die nicht mehr alle paar monate wechseln.
Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

@ machtin

Seit wann fährst du mit dem DOT5 auf Silikonbasis schon?

Wie hast du den Umstieg gemacht?

Das ist nämlich zu DOT3, DOT4 & DOT5.1 unkompatibel. Also da müsste man vor dem Wechsel auf DOT5 alle Leitungen gründlich reinigen.

Ausserdem wäre eine gute Frage welche Autos ab Werk mit dem Silikonzeugs fahren. Ist das bei aktuellen Oberklasse-Fahrzeugen so? Wenn nicht dann muss es ja eigentlich gute Gründe dafür geben...

edit

[quote]
DOT5 Bremsflüssigkeit ist auch bekannt als Silikon-Bremsflüssigkeit.

Vorteile:
DOT5 greift keine Lacke an. DOT5 zieht kein Wasser und kann da hilfreich sein, wo Wasseraufnahme der Bremsflüssigkeit ein Problem ist. DOT5 verträgt sich mit allen Gummiarten. (Mehr darüber unter “Nachteileâ€
Bild
machtin68
Beiträge: 232
Registriert: 14.12.2003, 17:12
Wohnort: Deutschland

stahlflex

Beitrag von machtin68 »

wo ist das poblem

hab alle (bei meinem bird 3 stück) bremsleitungen
gegen stahlflex ausgetauscht. nach dem entfernen der alten leitungen mit ein wenig druckluft das system ausgeblasen.

das castrol srf gibts z.b. bei hein gericke, polo, louis, ect. in den üblichen motorradzubehörläden.....

stahlflex dranngebastelt, gut mit srf durchgespült, endlüftet, fertisch......


hab das zeug schon seit 10 jahren in meiner frz 1000 drinn, und beim letzten tüv hat der prüfer seinen üblichen messfühler in die bremsflüssigkeit gehalten und natürlich war das zeug wie neu.....

sicherlich ist son fläschnen srf nicht ganz billig, aber dafür muß man eben nie wieder rann....


ich sehe und habe damit 0 probleme....
Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Siehe oben. Was du da hast hat mit Silikon gar nichts zu tun. Zum Glück nicht.

Solltest das Zeug aber doch mal wechseln, wenn du das schon 10 Jahre statt der empfohlenen 18 Monate drin hast. :D

edit

PS: Mit einem pH-Wert von 9,5 ist das SRF-Zeug übrigens aggressiver als DOT4+ Flüssigkeit (pH 7,2 = fast neutral!)...
Bild
machtin68
Beiträge: 232
Registriert: 14.12.2003, 17:12
Wohnort: Deutschland

stahlflex

Beitrag von machtin68 »

halst recht, hab das mit silicon und silizium wohl verdreht, ist aber auch egal......


auf jeden fall hab ichs´schon ewig im bike drinn, seit nun mehr 10 monaten im bird. wie gesagt, 0 probleme.

das castrol was von auswechseln schreibt, ist klar, bei rennsport würd ichs auch mal machen, aber so.....

außerdem wollen die auch ihr zeug verkaufen.....
Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Soooo toll sind die von Fischer Hydraulik nun auch wieder nicht, hatte ich damals auch über Movit bekommen, nix passte wirklich, die falschen Gewinde waren drinne etc. etc.
Verwende inzwischen nur noch welche von Earls oder Russel, und bin vollauf zufrieden.
Nich alles was made in Germany ist, ist deswegen gleich gut, oder gar das beste.... und oftmals alles andere als passend.

Was absolut wichtig ist:
niemals die mitgelieferten Alu dichtringe verwenden, sondern immer Dichtringe aus Kupfer!!!!!!!!!!
Das Alu gammelt weg, vor allem im Winter, da bei uns sehr extrem gesalzen wird. Sowas kann Tödlich enden, wenn urplötzlich die Bremse nicht mehr geht!

Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

da können aber die Schläuche nichts dafür wenn die falschen Gewinde geliefert werden.......sind die einzigen die den 50kg TÜV Test bestehen. Mach das mit einem Russel oder Goodridge und dann liegt alles am Boden

Das mit den Aludichtringen ist nur ein Problem wenn du an einem Messingfitting schraubst oder mit irgendwas aus messing in Berührung kommst, dann löst es den Ring allmählich auf. Wenn du nur Alu oder Edelstahl an den Verbindungsflächen hast passt das schon so. Hält bei mir seit 250 000km am STS........
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

50Kg An Was?
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

am Fitting unten angehängt und aus 20cm Höhe fallen lassen..........dabei dürfen sich die verpressten Fittinge nicht lösen
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Falls jemand hier alte, originale Bremsleitungen von einem 91/92er V6 Bird hat dann sagt mir bescheid.

Wenn ich nämlich mal feststelle, dass meine Schläcuhe mal neu müssten, dann brauche ich ein Muster für Fischer.

@ Roman

Was du da ansprichst würde man aber beheben können, wenn man denen ein Muster schicken würde, oder?

Was genau hat nicht richtig gepasst? Schreib mal detailliert was da nicht in Ordnung war. Will ja nicht die gleiche Schei**e haben wie du, wenn ich mir mal Fischer's klarmache... ;)
Bild
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

keine Angst Fischer hat die richtigen Gewinde auf Lager.

es gab mal ne Zeit wo nicht klar war wann der Umstieg bei GM erfolgte, hatte aber mit Movit zu tun und nicht mit Fischer.

Manche Baujahre hatten noch zöllige Anschlüsse und manche schon die metrischen M10x1 Gewinde.....das war in gewissen Baujahren ein bischen Lotteriespiel
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Antworten