Taggelenk tauschen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Schnitzel
Beiträge: 69
Registriert: 12.08.2007, 15:06
Wohnort: Ansbach (91522)
Kontaktdaten:

Taggelenk tauschen

Beitrag von Schnitzel »

Hallo Gemeinde,

muss bei meinem FiBi das Traggelenk bzw beide tauschen, wenn dann beide. Weil seit kurzem habe ich so ein extremes geräusch von nem ausgeschlagenen Teil. KFZ-Ler meinte ist das Traggelenk, (mein Bruder)

Wie muss man da vorgehen?
Kann mir da jemand Tipps geben? Ersatzteile sind schon bestellt. (bei C&S)
Diesel Blazer, (M1009)

E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros) :D
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Was für ein Geräusch ist das denn ? Wenns ein Knacken ist beim Lenken/Bremsen/Einfedern, dann verlass' Dich nicht drauf dass es das Traggelenk ist.

Zum Wechsel musst Du eigentlich den komplettten Querlenker ausbauen und brauchst eine Presse.
Z.T. sind die Traggelenke auch mit dem Querlenker verschweißt, angepunktet.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wie Sebastain schon schreibt ist eine Presse erforderlich!
Mit dem GM Spezialwerkzeug kann man das auch im eingebauten Zustand machen.

Ich habe das mal am Fiero im Schraubstock gemacht, da ist dann in jedem Fall ein Helfer, ein schwerer Hammer und eine große Nuss erforderlich.

Um was für einen Firebird handelt es sich denn?
Gruß...
Tom
Schnitzel
Beiträge: 69
Registriert: 12.08.2007, 15:06
Wohnort: Ansbach (91522)
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnitzel »

Hallo,

danke euch für die Tipps, sieht ja nicht so gut aus...

geräusch ist so ein Knacken, wenn man über unebenheiten fährt oder beim lenken.

Es handelt sich um einen 3.1er also V6 Bj 92, vergas ich zu erwähnen...

mfg
Diesel Blazer, (M1009)

E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros) :D
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

versuche es erst mal mit abschmieren...... fals noch nicht geschehen ;)
Gruß...
Tom
Schnitzel
Beiträge: 69
Registriert: 12.08.2007, 15:06
Wohnort: Ansbach (91522)
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnitzel »

Hallo,

habe ich schon probiert mit ner normalen Fettpresse, also mit Hebel, net so a doofes ding zum Drauf haun...

Ist zwar einiges an dem nippel neben raus, aber auch was rein, hat aber nicht den gewünschten erfolg gebracht...

mfg
Diesel Blazer, (M1009)

E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros) :D
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

die Nippel kann man austauschen (mein mich jedenfalls daran zu erinnern)
Wenn kein Fett rein geht ist das teil bestimmt schon trocken und knackt auch desshalb schon.....
Kann aber natürlich auch eine ganz andere Ursache haben

EDIT nach unten:

ja Sebastian das kenne ich...... ich hatte mich fast zu Tode gesucht....
Am Ende waren es die Stabi-Endlinks. Ich hatte sogar zwischendurch die Zahnstangenlenkung (Fiero) neu gelagert.... nix.
Klapperte immer bei langsam gefahrenen Bodenwellen.
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also es gibt ja schon diverse Threads zu dem Thema....
Der letzte war von mir. Ich bin seit 2 Jahren auf der Suche nach der Ursache.

Zuerst dachte ich, Traggelenk, also getauscht, die ganze Sauarbeit umsonst, es knackte weiter....
Dann dachte ich vielleicht sinds die Bremsbeläge die sich bewegen, eher unwahrscheinlich, aber auch da geguckt, ohne Erfolg.
Als letztes habe ich jetzt die Querlenkerbuchsen gewechselt, denn ich habe 'nen Schraubenzieher an den Bolzen der Querlenkerbuchsen drangehalten und das Knacken hat sich über den Schraubenzieher übertragen. Und war bei der vorderen Buchse am Lautesten. Ich war mir sicher, das isses jetzt.......Tja, 3 Tage war kein Knacken zu hören, dann kam es wieder........es ist zum Kotzen......

Als nächstes werde ich die Stoßdämpferlagerung austauschen und danach das Federbein.
Wenn das auch nix hilft dann tausche ich den kompletten Querlenker gegen einen anderen aus.

Also wenn Du das Traggelenk wechselst, dann mach' bloß auch gleich neue Querlenkerbuchsen rein. Ansonsten muss der Querlenker eventuell nochmal raus.

Wünsche Dir viel Glück, und hoffe Du kannst das Knackgeräusch abschalten.
Mich macht das stinksauer, weil es mir nicht gelingt die Ursache zu finden.

Ach ja, die Spur müsstest Du nach dem Querlenkeraus- bzw. einbau auch einstellen lassen. Wird sich etwas verstellen.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Schnitzel
Beiträge: 69
Registriert: 12.08.2007, 15:06
Wohnort: Ansbach (91522)
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnitzel »

Hallo,

Vielen dank für den Link, ist ja super.

Die Querlenkerbuchsen sind ja sauteuer die kosten ja schon mehr als das eigentliche (hoffentlich) Problem, aber was solls, muss ja fast neu, da könnte man ja gleich die Vorderachse komplett auf Polys umstellen :D weiss da jemand ne preiswerte Alternative?

danke euch allen für die Hilfe.

mfg Alex
Diesel Blazer, (M1009)

E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros) :D
Antworten