Wieso übertrieben ? Übertrieben ist da nix. Die Frage ist immer nur was es bringt. Was ist ein SMI-Rochester-Carb stage 2 ? Wieviel cfm hat er ? Wenn du auf einen originalen Motor ein Ansaugsystem draufhaust mit größerem Querschnitt, dann kann es dir passieren, daß der Motor obenrum besser zieht, aber im unteren Bereich schlechter geht. Dann ist noch die Frage, ob die Ansaugbrücke überhaupt paßt. Wenn du einen alten LG4 hast, dann hat der perimeter heads, die neueren haben centerbolt-heads, genau wie die ZZ4-Motoren. Da unterscheidet sich die Aufnahme der Ansaugbrücken an den mittleren Löchern. Bei den einen sind sie gerade gebohrt, bei den anderen schräg.
Zum Thema:
Wenn du an Köpfen und Nockenwelle nichts geändert hast, dann brauchst du an der Zündung nichts zu ändern. Die kannste originale lassen.
Wie das mit der Einstellung bzw. Programmierung bei diesem System ist, kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir jediglich als Beispiel ein Zündkennfeld von einem originalen 5 Liter TBI hier einstellen.
Bei diesem Motor ist die Initial Sparkadvance (also die Grundeinstellung des Verteilers) bei genau 0°. Den Rest regelt die Elektronik. In der Tabelle siehste in der X-Achse den Saugrohrunterdruck (für die Last) und in der Y-Achse die Drehzahl.
Du könntest dir das Programm Tunerpro kostenlos runterladen und mußt dir eine Bin-Definition-File für den LG4 besorgen. Dann noch eine BIN-Datei von einem LG4 zB Bj.1987. Diese könntest du ja dann übernehmen. Habe jetzt in der Schnelle nix gefunden.