MOTOR AUS-UND EINBAUEN - BRAUCHE DRINGEND HILFE

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
power-braut
Beiträge: 43
Registriert: 06.06.2010, 00:55
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

MOTOR AUS-UND EINBAUEN - BRAUCHE DRINGEND HILFE

Beitrag von power-braut »

Hallo erstmal. Und zwar habe ich mir endlich mein Firebird 3,1 V6 zusammengebaut. Nun hat aber eine Werkstatt festgestellt, das mein Firebird einen Kurbelwellenlagerschaden hat, da der Motor Klackert, wenn man Gas gibt. Ich bin natürlich noch zu 2 weiteren Werkstätten gefahren. Sie haben alle gesagt, dass der Motor einen Kurbelwellenlagerschaden hat. Da ich noch ein Schlachtfahrzeug habe, habe ich mir gedacht, den Motor bei mir einzubauen. Der vom Schlachtfahrzeug ist ebenfals ein 3,1 V6 und lief vorher. Leider habe ich keine Erfahrung mit dem Umbau und auch kein Motorkran. Daher wollte ich Fragen, ob hier irgendjemand in der Nähe von Wolfsburg wohnt und mir helfen kann und mit mir die Motoren austauscht. Vielen Dank erstmal im Voraus.

Ich habe noch eine weitere Karosserie mit Motor und Getriebe usw. stehen. Ich würde es auch denjenigen geben, der mir den motor umbaut.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Da wüde/ich erst mal sicherstellen lassen, ob der Motor wirklich einen Lagerschaden hat . . . Es gibt Werkstätten die den ganzen Tag nur Schwachsinn diagnostizieren oder auf Geschäftemacherei aus sind.
Gab es evt. Anzeichen von Metallspänen im Öl ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

das kann ich nur unterschreiben :D
es gab echt schon die skurrilsten diagnosen und reparaturversuche...

bestes beispiel der opel vectra meines vaters:
hatte nen getriebeschaden und in einer werkstatt dann ein herumliegendes austauschgetriebe bekommen.
als nach ein paar jahren die kupplung fällig war, sah man erst was die da gemacht haben..... getriebe war für ein viele jahre älteres opel-modell , hatte ursprünglich eine seilzugkupplung, und war mit HOLZSCHRAUBEN am Motor angeschraubt :D

also bevor das nicht wirklich sicher ist, würd ich nen motortausch erstmal hinten anstellen...

gruß
Alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

sagen wir mal so, es kann ja auch wirklich sein das der motor einen lagerschaden hat, aber wie sicher bist du das der andere motor tip top ist?

sind beides die selben motoren?

vermutlich 2,8er V6 oder schon 3,1er oder gar V8 was ich aber eher weniger glaube.

auf jedenfall brauchst du entweder einen motorkran oder einen starken flaschenzug. mit dem motorkran bist du eben flexibler und selbst wenn einer in der gegend wohnt wird er das teil ja nicht einfach im kofferraum mitnehmen können.

ich würde mir so einen kran kaufen, die kosten nicht die welt und manche modelle lassen sich sogar zusammenklappen und dann relativ leicht wieder irgendwohinverstauen. so ein teil kann man immer mal gebrauchen.

und dann, kann natürlich immernoch jemand aus dem forum der ahnung hat mal rum kommen und dir dabei helfen.

ist ja auch nicht grade mal in 5 minuten erledigt.

ABER, lass auf jedenfall das klackern nochmal checken, kann auch ne defekte ölpumpe oder falsch eingestellte ventile sein.
Bild
power-braut
Beiträge: 43
Registriert: 06.06.2010, 00:55
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von power-braut »

Danke für die schnellen Antworten. Ich bin natürlich noch zu 2 weiteren Werkstätten gefahren. Sie haben alle gesagt, dass der Motor einen Kurbelwellenlagerschaden hat. Es ist ein 3,1 V6. Der vom Schlachtfahrzeug ist ebenfals ein 3,1 V6. und lief vorher. So ein Motorkran könnte ich evtl. besorgen.
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Original von power-braut
Danke für die schnellen Antworten. Ich bin natürlich noch zu 2 weiteren Werkstätten gefahren. Sie haben alle gesagt, dass der Motor einen Kurbelwellenlagerschaden hat. Es ist ein 3,1 V6. Der vom Schlachtfahrzeug ist ebenfals ein 3,1 V6. und lief vorher. So ein Motorkran könnte ich evtl. besorgen.
Und wie wurde das festgestellt?
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
power-braut
Beiträge: 43
Registriert: 06.06.2010, 00:55
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von power-braut »

Erst hat er vom Klackern gesagt, dass es Ein Kurbelwellenlagerschaden ist. Danach um sicher zu gehen hat er ein Stethoskop genommen und damit nochmal am Motor genauer gehört.
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ok, so wäre das schonmal geklärt.

dann fehlt es ja wirklich nur noch an den richtigen werkzeugen sprich motorkran und erfahrung, da sollte sich doch wirklich jemand finden lassen der dir helfen kann.

hast du denn wenigstens eine halle oder riesen garage?

denn die haube muss ab, etc.

dann gibt es zwei varianten.

Motor alleine raus, dafür müsste der wagen am besten vorher aufgebockt werden oder auf die hebebühne um das getriebe abzuschrauben.

ich würde glaube ich motor und getriebe als einheit herausholen und den neuen motor auserhalb vom wagen mit dem getriebe verbinden und auch wieder als einheit einbauen.

Das ist schon eine ganz schöne aktion die du da so vor hast.

leute die ich kenne die dir definitiv helfen könnten wohnen alle weiter weg, sorry.
Bild
power-braut
Beiträge: 43
Registriert: 06.06.2010, 00:55
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von power-braut »

ich habe eine riesige halle, ca. 200 m². Nur leider habe ich keine Hebebühne. Ich hatte mir auch gedacht Motor mit Getriebe zu tauschen.
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

dann würd ich dir raten das du dir einen motorkran kaufst und dann kann sicher einer aus dem umfeld zum helfen kommen.

ich würde in dem arbeitsschritt dann gleich die krümmer neu abdichten, froststopfen neu machen und auch alles andere mal überholen wo man ansonsten kaum dran kommt
Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Achte aber beim Motorkran auf genügend Hubkapazität und darauf, dass er ein "verlängerbares Fahrwerk" hat. Sprich dass Du die Rollen unten weit genug ausfahren kannst, sonst kippt das Ganze aufgrund des Gewichts und des Hebels um.
Außerdem sollte der Hubarm weit genug ausfahrbar sein, da unsere Wagen doch einen recht langen Vorbau haben.
Mit den 08/15-Baumarkt-Motorkränen kommste da nicht sehr weit.


Und ein schnukeliger Motorständer wäre auch nicht schlecht.

Bei cars & Stripes gab es mal Beides, leider derzeit nicht mehr, aber die Fotos von den teilen verdeutlichen, was ich meine.

http://www.cars-stripes.com/webshop.htm

Stichworte : Motorkran und Motorständer

Oder bei Mike & Franks :

http://www.mnf-web.de/catalog/product_i ... cts_id=914

und

http://www.mnf-web.de/catalog/product_i ... cts_id=915


Gruß
P.


P.S.:
@power-braut

Kannste bitte Dein Profil etwas vervollständigen ? Z.B. ungefährer Herkunftsort ? Vielleicht ist jemand in Deiner Nähe. Sowie Baujahr und Typ.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
power-braut
Beiträge: 43
Registriert: 06.06.2010, 00:55
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von power-braut »

mmh. ich hatte jetzt nicht gedacht den Motor zu überholen, sondern nur vom Schlachtfahrzeug in meinen zu Bauen. Da ich nur Einmalig den Motor Umbauen muss, will ich ein Motorkran nicht kaufen, sondern nur ausleihen. Ich wohne in der Nähe von Wolfsburg. Vielleicht ist ja jemand hier, der mir helfen kann.
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
power-braut
Beiträge: 43
Registriert: 06.06.2010, 00:55
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von power-braut »

Brauche ich, wenn ich den Motor komplett mit Getriebe rausnehme auch die speziellen Inch-Schlüssel oder reichen die normale größen aus.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

dafür reicht ein ömmeliger werkzeugkasten der nüsse bis 24er hat sowie torx bis t50 + nen drehmomentschlüssel, und vielleicht noch einen um die verteilerschraube zu lösen, der sollte aus platzgründen vorher raus....

zollgrößen hast du, wenn mich nicht alles irrt, nur an den benzinleitungen, die durch den motorraum fliegen
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
power-braut
Beiträge: 43
Registriert: 06.06.2010, 00:55
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von power-braut »

ok, danke.
Antworten