Leerlauf zu HOCH

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Leerlauf zu HOCH

Beitrag von move_berlin »

Hi Everybody,

seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem:

Wenn ich den Wagen starte, dreht er auf 1500 U/min, und bleibt dort. Immer, wenn ich stehe hält er auch diese Drehzahl bzw. geht auf diese hoch, auch wenn er warm ist. Wenn ich allerdings im ausgekuppelten Zustand im Stand kurz auf's Gas tippe, geht die Drehzahl nach kurzer Erhöhung auf den Sollwert von 750 (ca., nach DZM). Das klappt immer. Woran kann das denn nun liegen??

Danke für Eure Antworten und schönes WE

Matze
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

eventuell klemmt das IAC (Leerlaufstellmotor)!
Gruß Tom
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EL Krawallo »

das gleiche Prob hab ich bei unserem kleinen auch
hab mal gaszug gecheckt aber der läuft einwandfrei. Evtl. ist das bei dir ja anders.
Oder wie gesagt ein Ventil klemmt.
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

mmmh...

Beitrag von move_berlin »

Mmmh, das klingt als wär's in der Nähe der Drosselklappe?? Thomas, wie genau finde ich das Ding, und wie kann ich die Funktion überprüfen? Muss man es ggf. tauschen oder kann man es reinigen?

Nochmal zur Erinnerung, habe ein 2.8l MPFI-Motor.

Lieben Gruß und vielen Dank

Matze
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

HAAAAALLOOOOOO!

Beitrag von move_berlin »

Bitte Leute!

Es wird mir doch irgendwer sagen können, wo das IAC sitzt und was zum Testen dieses Dingens oder noch einen anderen Tip haben. Mein Haynes habe ich nämlich zur Zeit verliehen, da kann ich nicht nachgucken.

Also, seid so nett und helft mir!

Grews

Matze

P.S.: Übrigens stellt sich das Problem z.T. auch mit anderen Drehzahlen ein, z.B. 1200 U/min oder so. Das Verhalten bleibt aber gleich.
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

e/...

entspann Dich, Matze... ;)

Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

das mit dem leerlauf hab ich auch... wenn ich ihn anwerfe, tourt der ca 5-min so um die 1500, und geht dann wenn er warm ist bis auf ~500upm runter....

bei mir halt 5.0 tbi... liegts auch an dem oben genannten oder ists da was anderes oder normal? wie gesagt, is nur wenn der kalt ist...
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Soo...

Beitrag von move_berlin »

Ich habe jetzt das IACV getauscht (das alte hatte ich zuvor gereinigt, doch keine Besserung in Sicht). Hab's mir von diesem D.Radtke liefern lassen, hat echt alles super geklappt, schnell, guenstig und freundlich, nur zu empfehlen.

ABER DIE SCHEISSE IST IMMER NOCH DIE GLEICHE.

Leerlauf haengt bei 1600-1200 U/min fest. Manchmal bekommt er im Stand so richtige "Schuebe", da steht er dann mehrere Sekunden auf 1600 und geht dann schlagartig auf 1200 runter. Aber unter tausend geht er nie, die Sau.

Habt Ihr noch Tips???

Es dankt Euch

Matze
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Hier die Loesung

Beitrag von move_berlin »

Nach reichlich autofreier Zeit, ziemlichem Aerger mit der Werkstatt und 290.- Euro kam folgendes raus:

Altes IACV war ok
Coolant Sensor war ziemlich tot *(angeblich)
TPS-Sensor war nicht mehr so taufrisch und verstellt (angeblich).

Naj, jetzt laueft die Moehre wieder, ist ja die Hauptsache.

Grews

Matze
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hi,
Was is eigentlich dieser TPS ? Hat das was mit "Throttle Position Sensor" zu tun ?
Weil fast das selbe Verhalten legt mein Vergaser auch an den Tag :(
Des hört sich auch nich gut an, wenn 5,0 l im Standgas auf 1200 Touren drehen.
Ich werd heut mal den Vergaser abbauen und sauber machen... vielleicht hilft das... ?


Gruß Andi
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

mmmh...

Beitrag von move_berlin »

TPS.... Throttle Position Sensor... KOENNTE EVTL. verwandt sein :-)
Ok, ersteres ist einfach nur Abkuerzung des Zweiteren. Die Drosselklappe wird ja praktisch durch Yiehen am Gaszug um eine Achse gedreht und oeffnet dabei die Luftzufuhr im Throttle Body (Drosselklappengehaeuse). Aussen wird dabei der TPS-Sensor mitgedreht. Dabei handelt es sich nur um ein besseres Potentiometer, also einen Widerstand, der je nach Drehung der Achse = Position der Drosselklappe einen bestimmten Wert hat. Die Spannung an selbigem muss bei meinem Motor (2.8) genau 4.5 Volt im Leerlauf haben, das kann man eigentlich nur mit 'nem Diagnosetool oder viel Improvisation messen. Man kann den TPS justieren, indem man an seiner Aufhaengung die Schrauben lockert und ihn entsprecht verschiebt/verdreht. Aber das Dingens kann eben auch einfach nicht mehr so frisch sein, dann muss man's tauschen.

Viel Erfolg

Matze
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Matze,

der Leerlaufwert ist normalerweise 0,54 Volt...

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

invertierter TPS, Jens :-)

das mit dem nicht kaputten IAC ist natürlich das alte Problem der Ferndiagnose!
Mein Auto läuft nicht, was kann das sein?

Deiner ersten Beschreibung nach könnte es ziemlich sicher das IAC gewesen sein.......
aber wie man sieht muß man einiges mehr beim Einspritzer berücksichtigen. Ein Scantool wäre hier beinahe ein "muß" gewesen.

Für mich ist das Scantool Werkzeug "Nr.1". Habe mir gerade eins für OBD2 gekauft, alles andere ist bei der komplexen Geschichte ein Blindflug.

Thomas
Gruß Tom
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

AHHHH

Beitrag von Andi »

Hi,
ha bei mir war ne Schraube locker ... ne nich bei mir sondern an der Halterung für den Leerlaufstellmotor :O
dadurch hat sich der Schieber der den Gaszug beim Kaltlauf "schiebt" ab einer gewissen Stellung des Gaszugs im selbigen verkantet *dam* und somit den Gaszug bei ca. 1200 RPM gehalten...

einfache Lösung große Wirkung, er läuft jetzt auch nicht mehr nach :D

Gruß Andi
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Öhm...

Beitrag von move_berlin »

Nur mal gefragt: Wat'n für 'ne Schraube? Bei mir ist das IACV (Leerlaufstellmotor) ein Teil, was von hinten mittels eines 32er (oder so) Maulschlüssels ins Drosselklappengehäuse geschraubt wird. Stecker ran, fertig. Wie sieht dat denn bei Dir aus??

Grews

Matze

@ gta88
Ach, deshalb läuft der Wagen so komisch :D Nee, da habe ich wohl nicht richtig hingehört, als die Werkstatt mir das erklärt hat, sorry.

@ Fierotom
Ganz locker bleiben. Ich habe doch gar nichts irgendwie Negatives gesagt, oder? Ich habe per Ferndiagnose gefragt, Ihr/Du habt/hast geantwortet, ich habe gemacht, funktioniert nicht --> Pech gehabt. Ich bin froh, dass hier so kompetente Leute rumschwirren, und wenn was nicht auf Anhieb klappt, ist das schließlich keinem vorzuwerfen!!! Also danke nochmal! Und falls Du noch ein fast neues IACV für den 2.8 brauchst, ZUFÄLLIG habe ich da eines rumzuliegen :D
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

@ Matze

Ähh ja tach,
es liegt vielleicht an dem kleinen Unterschied den ich Eingangs schon erwähnt hab, ich hab nen 5,0 l mit Vergaser ( 4 Barrel Quadrajet ) :))
Du hast nen Einspritzer da sieht das alles ein bisschen anders aus ;) das weiß weil ich grade einen 3,1 er Daheim offen rumstehen hab ....
ich wollte am Anfang mich auch nur vergewissern wie der TPS ausgeschrieben heißt *grins*

Also, sorry das ich für ein durcheinander gesorgt hab,,,,

Andy
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Ach ja...

Beitrag von move_berlin »

Vergaser... richtig... Du erwähntest sowas *Neid*Sorry, hab ich überlesen :rolleyes: . Freut mich aber, dass es jetzt wieder läuft :)) !!

Grews

Matze
Antworten