Chokeregler beim ´87 305 TBI V8

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Chokeregler beim ´87 305 TBI V8

Beitrag von Mike »

Mahlzeit !
Ich habe wegen dem Chevrolet Caprice 5.0 TBI meines Kumpels (Ollizei) ja schon einige Themen hier im Forum eröffnet.
Heute sind wir dank erfahrener Hilfe endlich fündig geworden.
Bild

Die mit dem blauen Pfeil gekennzeichnete Chokeklappe muss laut Haynes innerhalb weniger Minuten straff senkrecht stehen.
Nach ca. 30 Min. Fahrt allerdings, stand sie immer noch im ca. 50° Winkel, also fast halb geschlossen !
D.h. der Motor bekommt nicht genug Luft und das Gemisch ist zu Fett.
Denn nach ca. 10-15 Min. Fahrt kommt nämlich immer der Fehlercode 45 (zu Fett).
Nachdem wir uns den Vergaser wieder mal näher angeguckt haben und speziell das Bauteil mit dem roten Pfeil welches für die Klappenpositionierung über das Gestänge (mit dem gelben Pfeil) verantwortlich ist, haben wir gesehen, das sich da schon mal jemand dran zu schaffen gemacht haben muss.
Denn es wurden zum befestigen des Reglers Nieten (grüne Pfeile) statt der originalen Schrauben eingesetzt.

Jetzt die Frage an die Experten:
Wie stellt man den Chokeregeler (roter Pfeil) richtig ein ???




MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das ist nicht weiter aufregend oder schwierig!
Als erstes müssen die Nieten raus und dann schau mal ob Du das mit Schrauben wieder hin bekommst, sonst ist nix mit einstellen!
Dein Roter Pfeil zeigt ja zufällig schon auf die richtige Stelle (die kleinen Pünktchen im Guß) das sind Einstellmarkierungen und am inneren Teil (drehbar) ist eine Kerbe oder Spitze.
Es gibt auch eine ausführung wo am Gehäuse ein Strich ist und die Pünkchen am drehbaren Teil sind.
Normal sollte man in diesem Einstellbereich eine gute Einstellung erreichen, ist dies nicht mehr möglich ist der Federbimetall im inneren Verschlissen und sollte getauscht werden!
Einstellung:
Bei (wirklich) kaltem Motor die beiden Klemmschrauben lösen und den inneren Teil nach re./li. soweit verdrehen,
bis die Chokeklappe 3-5 mm öffnung aufweist.
Klemmschrauben festziehen und "fertig".
Den rest macht das Bimetall sofern es noch ok ist.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wiedermal ein großes Dankeschön !!! :)
Das werden wir dann nächstes Wochenende ausprobieren.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@OldChevi:
Problem:
Die Chokeklappe bewegt sich gar nicht !
Ob der Motor kalt ist oder warm, sie weist immer gute 5mm Öffnung auf !

Ich habe heute mal die Dose ausgebaut und halt vorher die Nieten ausgebohrt und ein M5 Gewinde rein geschnitten damit ich sie wieder fest schrauben kann.
Bild
Der Zapfen (roter Pfeil) wird ja von der Bimetallfeder bewegt und der Zapfen wiederum betätigt über ein Gestänge die Choke-Klappe.
Nur hinter der ganzen Dose befinden sich auch noch jede menge Stangen und Hebel usw. da kann man echt dran verzweifeln wenn daran auch irgendwas nicht stimmen sollte.
Und dieser kleine Zapfen am Gehäuse (blauer Pfeil) ist die Justierung für den Einsatz:
Bild
(blauer Pfeil)
Wenn man jetzt die Schrauben löst kann man den Einsatz gar nicht drehen weil der kleine Zapfen ja in die Nut im Einsatz greift !?
Hier noch mal die Bimetallfeder und die Aufnahme für den großen Zapfen (roter Pfeil):
Bild

Ich werde morgen erst mal gucken wie sich die Bimetallfeder unter Spannung verhält und sie sich überhaupt bewegt.
Und dann werde ich auch überprüfen ob am Kabel das am Einsatz angeschlossen wird überhaupt Spannung anliegt wenn der Motor warm wird oder ob der Fehler vielleicht da liegt !?

Man man man . . . komplizierte Kiste ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Mike
Spannung liegt schon an wenn Du die Zündung einschaltest. Also zum einstellen dann Zündung an.

Bei dem 2.Bild (Nut im Plastik) das ist richtig, aber wenn ich mich richtig entsinne wird nur der äußere Ring gehalten und nur der innere Teil ist drehbar.

Ich denke mal durch die Gewaltaktion (zusammen pressen mit Nieten) wird das Plastigzeugs stark deformiert sein.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ahaa !
Der Besitzer (Die Ollizei) hat vorhin mal in den Haynes geguckt und dort steht angeblich drin, dass sofort 12V anliegen wenn der ÖLDRUCK vorhanden ist bzw. der Motor läuft !?
Und dann ist der "Choke Heater" auch noch mit einer 20A Sicherung "C-H" abgesichert die ggf. defekt sein könnte.

Na ja, wie auch immer ich werd es morgen einfach mal ausprobieren und auch gucken ob ich da noch was gedreht kriege.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So, wir haben festgestellt das der Regler keinen Strom aufnimmt und die Feder sich logischer weise auch keinen mm bewegt. Dann haben wir das Ding geöffnet um zu gucken ob vielleicht noch was zu retten ist. Aber Fehlanzeige, das Heizelement welches die Feder aufheizt ist defekt und kam gleich entgegengebröselt.
Also muss das Teil neu . . .

Jetzt noch mal eine Frage zur Leerlaufdrehzahl, wie hoch muss die beim 5.0 TBI Bj. 87 sein ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Leerlauf ca. 650-700
Drive min. 550
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Soooo, heute habe ich den neuen Regler eingebaut . . . und er funktioniert tadellos, nach 10 Min. stand die Drosselklappe schön senkrecht.
Als ich das Paket öffnete stellte ich dann auch fest, dass der alte Regler (GM steht drauf) wohl so befestigt wird !? Denn beim neuen Regler lagen auch Nieten zum befestigen mit im Paket ;)
Und einstellbar war der neue Regler eben so wenig wie der alte, er besaß auch so eine Nut, welche wiederum in den Zapfen des Gehäuses einschnappt und man ihn dann nicht mehr drehen kann.
Na ja, wie auch immer . . . jetzt funktioniert der Choke wieder.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten