Schöne Grüße vom ADAC :(

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Schöne Grüße vom ADAC :(

Beitrag von BlackCrow »

Und ich mal wieder, wenn es mal anfängt, dann wohl richtig, ich habe ab Montag Urlaub und mein Trans Am ist nun der Meinung, daß nun genau die richtige Zeit ist um zu mucken. ;(

Also folgendes ist passiert:

Ich war ca. 15 km auf der Autobahn unterwegs mit Tempo 120, dann bin ich runter weil ich nur wen abholen wollte, auf dem Rückweg dann kurz vor der Autobahn hat es irgendwie nach Kühlwasser gerochen.

Ich bin auf ne Tankstelle und hab geschaut was da los ist, abgesehen davon das meine Batterie nass war und oberhalb des Kühlers irgendwo ne Menge Dampf raus kam war nichts zu erkennen, ich dachte mir "Mist diese 15 km muss er nun noch packen."

Also füllte ich Wasser wieder auf und weiter ging es dann mit Tempo 90.

Nach 2 km schaute ich dann mal auf die Temperatur.. 130° C schon überschritten da bin ich dann nervös geworden. Parkplatz noch 1 km entfernt.. "Das schaffe ich noch" dachte ich mir.

Dann kam die Abfahrt zum Parkplatz.. Blinker gesetzt da leuchtete die "Engine Service"-Lampe auf, den Fuß hatte ich für die Abfahrt schon auf der Bremse.

Als ich dann auf dem Parkplatz war und nurnoch ca. 20 km/h drauf hatte ging der Motor aus. Angehalten und zum Motor gehechtet.. riesen Dampfwolken aus allen Seiten des Kühlers.. wen wundert es bei der Temperatur.

Unterhalb des Ventildeckels kam Qualm raus.. dran geschnüffelt.. eindeutig roch es nach verbranntem Öl.

ADAC angerufen nach 1,5 Std kam der dann auch und hat mir das Auto vor die Tür gebracht.

Ich habe nochmal getestet ob der Motor nun breit ist, also er springt an und macht auch keine seltsamen Geräusche. Habe ihn aber trotzdem sofort wieder aus gemacht, weil ich doch Angst habe, daß da was passiert ist.

Nun möchte ich dem Problem nachher auf die Pelle rücken weiss aber nicht was nun kaputt ist, der Lüfter drehte sich, Wasser war drin woran kann es noch liegen?

Wasserpumpe? Wie kann ich das prüfen?

Was ist mit dem Rauch vom Öl? Irgendetwas schlimmes mit dem Motor nun passiert? Wie prüfe ich das? Warum ist er aus gegangen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen bevor ich hier noch an nem Herzinfarkt sterbe. :(

Liebe Grüße

BlackCrow
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Dem Herzinfarkt ist dein Wagen knapp entgangen!
Du kannst doch nicht mit kochendem Motor fahren, warte lieber alle paar Minuten und lass ihn etwas abkühlen!
Damit tötest du dein Auto! :schock: :schock: :schock:

Unter Umständen haben sich jetzt durch die Hitze die Ventilschaftdichtungen weggebrannt, Ventildeckeldichtung usw. verbraten, Ventile durch Hitze verkrustet...

Aber OK, ich würd sagen: Werkstatt, Motor aufmachen, nachgucken, raten bringt nichts!

Das kann echt übel enden sowas! Und das er ausgegangen ist verheißt echt nichts gutes!

Ich schätze deine WaPu hat sich verabschiedet, sonst hätte der eigentlich nicht SO heiss laufen dürfen...

Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
AixELens
Beiträge: 147
Registriert: 09.04.2005, 15:47
Wohnort: Herzogenrath bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AixELens »

Hi,

schließe mich J.C. Denton an, wenns kocht egsl wo, STOP. Der Motor ist ausgegangen um sich etwas selber zu schützen. Wenns zu warm wird meine ich geht er aus.
Mein Alter hatte auch mal gekocht, aber ich hatte Glück und die WaPu hatte sich erst auf unserer Auffahrt verabschiedet.

Denke auch in ne Werkstatt fahren und nachsehen lassen ob was am Motor ist.

Grüße
Christine
Dreams do come true!
Bild
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

Ja ich weiss, hätte normal nicht weiter fahren dürfen, hab aber nicht damit gerechnet, daß er nun innerhalb kurzer Zeit soo heiß wird.

Hatte gehofft, daß ihm der Fahrtwind vielleicht etwas abkühlung verschafft, war leider ein Irrtum.

Der Wagen hat doch 2 Lüfter.. es lief aber nur einer ist das normal weil der andere nur für die Klima ist oder hätte der bei der Motortemperatur trotzdem anspringen müssen?

Wenn ich den Motor nun aufmache wird er wohl ne Weile fahruntüchtig sein (wegen "keinen Plan davon")

Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht immer alles in der Werkstatt machen lassen, da ich mich ja selber in diese Autos reinfuchsen möchte. Oder ist das dann doch eine Nummer zu hoch für einen Anfänger?
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Original von BlackCrow
Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht immer alles in der Werkstatt machen lassen, da ich mich ja selber in diese Autos reinfuchsen möchte. Oder ist das dann doch eine Nummer zu hoch für einen Anfänger?
Die Schrauberei an und für sich nicht (Servicmanual oder gefühlvolle Hand fürs Anzugsdrehmoment vorrausgesetzt). Nur erkennst du einen Schaden wenn du ihn vor dir hast? Ob die Ventile noch dicht sind geht auch nur mit einer Kompressionsprüfung.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja Du hast vielleicht nochmal Glück gehabt, Aluzylinderköpfe wären mit Sicherheit hinüber.

Entweder Du fährst in eine Werkstatt und lässt es dort prüfen, was teuer werden kann, oder Du guckst selbst und erneuerst vielleicht erstmal nur die WaPu (wenn hinüber) und guckst wie er läuft.
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

Also ich habe mich gerade mal ran gemacht und wollte mal schauen warum mir das überhaupt passiert ist.

Also habe ich erstmal den oberen Schlauch vom Kühler abgenommen und der war schonmal trocken von innen.

Dann habe ich den Motor laufen lassen und wollte mal schauen ob dann da mal Wasser aus dem Schlauch kommt (vorher den Schlauch mit Wasser gefüllt).

3 Min lief der Motor als er wieder knapp 130 ° C hatte. Motor aus und einen Moment gewartet. Der Kühler war noch immer kalt, also hab ich vorsichtig den silbernen Decken geöffnet der direkt links auf dem Kühler sitzt. Was ich dann gesehen habe war gääähnende leere.

Also noch einen Moment gewartet daß der Motor etwas kälter wiird und Wasser rein ca. 7 Liter. (Kann es schlecht abschätzen, da ich zu faul war immer die Flasche voll zu machen und somit einen grossen Putzeimer genommen habe, dadurch ging viel daneben)

*gluck blubber zischel*

Siehe da, Temperatur war auf 40 ° C runter, also Deckel drauf und Motor an. Schon kam auch ne Menge Wasser aus dem Schlauch.

Schlauch drauf und Motor laufenlassen.. die Temperatur blieb geschmeidig bei 60 - 70 ° C, genau so hatte ich mir das vorgestellt.

Allerdings kam nach 2 Min Betrieb dampf aus meinem Kühler irgendwo oberhalb in der nähe vom Schlauch. Woher genau konnte ich leider nicht erkennen, muss aber direkt vom Kühler sein denn der Schlauch war dicht.

Ich gehe davon aus, daß mein Kühler im Eimer ist? Bei C&S kostet ein neuer mal eben knapp 300 €ier. Kennt jemand einen Shop wo die billiger sind?

Mein Kühlschrank ist zuhause kürzlich kaputt gegangen und somit bin ich im Moment relativ pleite. Habe aber auch keine Lust die Saison vorzeitig zu beenden. X(
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

300€ sind für nen kühler nicht unbedingt viel.
mehr als 50-60€ wirst du da net sparen können
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Laszlo
Beiträge: 76
Registriert: 20.06.2004, 15:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Laszlo »

lasse gleich auch das Öl aus dem Motor und probier aus wie lange er noch läuft X( X( X(

Verstehe nicht wiso du noch den Motor ständig anmachen musst, wenn Du eh schon weißt das was nicht stimmt.

Ich rate Dir, lass die Finger davon und hol dir lieber eine Hilfkraft dazu der sich auskennt !!!!
http://quadiator.de geführte Quadtouren im schönen Rottal in Niederbayern
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Zischen und Dapfen darf da no garnix.
zumindest nicht im großen stile.

Auf verdacht jetzt den Kühler zu tauschen wäre zu kostspielig.

Geh erst mal systematisch alles durch.
Alles Hauptschläuche überprüfen ob rissig . Aaschlüsse dicht?

Befüllen des Kühlerkraislaufes.

Vorratstank auffüllen.Kühler auffüllen, Motor starten, Kühler dabei nachfüllen, sobald voll, Deckel drauf.

Sollte irgendwo nun was undicht sein, müsste man es sehen, bzw nachverfolgen können.

Fehlerquellen:
Schläuche, Übergänge Schauch- Bauteil., Kühler-Deckel undicht, Thermostatventil, Kühler, Wasserpumpe, Ventilator (oder der Dazugehörige Fühler).

Appropo ÖL :D Danke @ Laszlo

Schau mal ob in Motorenöl Wasser ist. sowie auf Dampf, Nebel, Rauch ausm Auspuff bei einem Start.
Sowie auf Ausdringendes Wasser am Block.

IS das nicht der Fall, könnte man mal die Zylinderkopfdichtung ausschliesen.


Achja und achte bisserl darauf, das der Motor nicht immer zu heiss wird bei deinen Versuchen :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Falls sich der Schaden auf den Kühler beschränkt

Hätte ich das Thema anzubieten:

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=9

PS: Ich bräuchte auch noch einen Starken ohne Getriebekühler. Bei 114$ Versand leise sich einiges Sparen.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, gute Empfehlung, nimm' den Copper/Brass Kühler von rockauto.

Aber auch hierzulande geht es unter 300 Euro, mehr als 260,- sollte der Alu/Plastikkühler nicht kosten.

Wenn es überhaupt der Kühler ist. Aber davon würde ich mal ausgehen wenns dampft.
Frage ist eben, hat der Kühler das Problem verursacht, oder ist er durch die Überhitzung erst zerstört worden.
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

ALso:

@ GM LS-X

Danke für den interessanten Link, allerdingts würde eine Bestellung von 2 Kühlern nichts sparen, da man die Fracht pro Kühler bezahlen muss.

Ich hab das nun noch nicht so ganz verstanden ist der denn nun besser wie der den man bei C&S kaufen kann?

Ansonsten hab ich es nochmal getestet, es ist eindeutig der Kühler. Was den Motor selbst angeht, so kommt der Wagen die Tage zu meinem Schrauber der muss sich dann mal die ganze Sache genauer anschauen. Erstmal muss ich nun zusehen, daß ich den Kühler wieder dicht bekomme.. sowas ausgerechnet in meinem Urlaub. ;(
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

Kühler bekommst Du vom Speedshop in Hamburg
deutlich günstiger.

Tel: 040-69656160

Habe von denen auch ´nen Neuen drinne. Der hatte
sogar den "low coolant" Fühler für mein Digidash drinnen.

Tip: Wenn Du schon den Kühler tauscht, bestell Dir gleich
ein "high flow" Thermostat und einen Getriebeöl-Kühler
samt Befestigunsmaterial und -Schläuchen mit.

Kostet nur wenige Euronen und lohnt sich auf jeden Fall !!!
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich würde das Thermostat und das Überdruckventil bzw. den Kühlerdeckel erneuern. Es hat sich eben ganz so angehört, als würde das Thermostat hängen.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Ich hab grad einen bei http://www.us-parts-online.de gekauft. Guter Marken kühler für 170 Ocken.

Kauf dir aber direkt noch ein neues Thermostat+Dichtung dazu und die beiden Kühlerschläuche+Schellen. Das macht dann nochmal rund 30 extra, aber du hast wieder ein anständiges Kühlsystem.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

Also ich bin nun gestern zu C&S gefahren und habe mir nen neuen Kühler geholt. Den hatten die sogar auf Lager.

Also der einbau war mal ekelig, so unterm Auto liegen und den Schlauch da ab machen, erstmal nen bissl Kühlwasser geschluckt und so. :)

Dann die Leitungen für die Getriebeöl-Kühlung.. war dann auch sehr lecker wie dann das warme Getriebeöl meinen Arm entlang bis unter die Arme lief. ^^

Nun der neue Kühler ist nun drin, die schläuche waren noch gut. Thermostat hab ich auch gleich gekauft, dan klopp ich da heute rein.

Gestern testlauf gemacht wegen der Temperatur.. die blieb schön unten aber ich habe dann gesehen, daß aus der einen Verschraubung noch etwas Getriebeöl lief, also Motor aus und nachgezogen. Wie ich ihn wieder anmachen wollte passierte nurnoch "Klack"

Habe es noch ein paar mal versucht.. immer wieder nur "klack"

Nach ner halben Stunde mit meinem Passat vor und Starthilfe.. er sprang dann auch wieder an.. 5 Min laufen lassen und wieder aus.. nochmal versucht zu starten (Passat war noch angeklemmt) und wieder nurnoch "klack".

Was kann das nun wieder sein? Anlasser?
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
stormtrooper
Beiträge: 483
Registriert: 12.07.2004, 19:44
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

oh schreck oh schreck!
wenn das kühlwasser alle ist und der motor heiß:NIEMALS wasser nachkippen bevor der motor abgekühlt ist ansonsten kann es sein das es den kopf oder block zerknallt!!
1978er TA Coupe;220Ps

1990 Audi 200 quattro 20V turbo

http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@BlackCrow

klar, der Kühler aus Copper/Brass ist wesentlich besser als der Plastikschrott....
Vermutlich wäre der auch gar nicht erst kaputt gegangen wie Dein alter Kühler.
Zudem ist der Standard-Kühler nur 1 reihig...der Copper/Brass ist 3-reihig.

Ist eben blöd dass die Kühler hier so teuer sind....in den USA kostet der Plastikkühler 70,-/80,- Euro.....

Vielleicht solltest Du den Kühlerverschluß auch noch erneuern.

Zu dem Problem, 'Klack' heisst er dreht nicht ?
Oder dreht und springt nicht an ?
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Klack heisst Magnetschalter vom Anlasser kaputt.

Und fuers nïaechstemal: Der Kuehler hat ne Ablassschraube. Du kannst das also rauslaufen lassen, bevor du den Schlauch abmachst. Es sei denn du trinkst wirklich gerne Kuehlwasser. :D

Andreas

EDIT um die f*** Umlaute zu richten.
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

Aber "Klack" heisst doch, daß der Schalter schaltet oder? Deswegen ja das Geräusch?

Im Moment hängt die Batterie am Ladegerät, morgen gehts dann auf zur Runde 3.

Frisches Öl ist auch drin inkl. Filter natürlich, sowie Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger.

Vorhin kurz gestartet er tat sich etwas schwer aber kam dann auch und lief auch schön rund.

Nur weshalb er so unzuverlässig anspringt weiss ich leider noch nicht, hoffe nicht, daß es der Anlasser ist? Batterie kann es aber eigentlich auch nicht sein denn die ist noch nicht alt. Oder der zieht mir irgendwo Strom weg.

@ Sebastian - Ja er dreht manchmal nicht.. macht einfach nur laut "Klack". Mit Starthilfe geht es mal und mal wieder nicht.. ist echt eigenartig.
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Der "Andreas" hat da schon Recht, der Magnetschalter gibt den Geist auf !!

Das Klack besagt zwar das die Spule den Kern noch anzieht, aber nicht mehr bis zum ende um die Kontaktbrücke (dicke Kupferplatte) im Magnetschalter zuschließen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

Ich weiss nicht, ich habe gehört, daß man den kompletten Anlasser rauswerfen soll, wenn der rumzuckt, da die nach einer Überholung meist nurnoch nen halbes Jahr halten und dann wieder "hopps" gehen. Hat da jemand Erfahrung mit?
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von BlackCrow
Ich weiss nicht, ich habe gehört, daß man den kompletten Anlasser rauswerfen soll, wenn der rumzuckt, da die nach einer Überholung meist nurnoch nen halbes Jahr halten und dann wieder "hopps" gehen. Hat da jemand Erfahrung mit?
Blödsinn !

Wenn der sauber Überholt wird hält der auch wieder 5-6 jahre.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß er bei schlecht geladener / entladener Batterie schlecht er anspringt. Auch wenn die Batt zu wenig Leistung hat. Mit meiner 56er (nicht sehr alt) hing der Anlasser sehr oft. Mit einer neuen 72er hingegen nie wieder ein solches Problem.

Bei meinem Formula hingegen hat der Anlasser nur noch geklackt - wie bei dir auch. Ich glaube dun hast dir beide Batterien entladen ;)
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Antworten