Sammelthread: Computer in Autos

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von LordOfTheWeed
Der Rechner hat sehr geringe Maße (16,5*16,5*5cm, 1,31 Kilo Gewicht) sowie eine maximale Leistungsaufnahme von 110Watt und eine Betriebstemperatur von 35°, sodass man ihn theoretisch ins Handschuhfach oder unter den Sitz bauen kann!
Das (also die Temperatur) jedoch nur unter der Vorraussetzung, dass das System auch gut genug belüftet ist. Ansonsten ist mit einen Hitzestau zu rechnen und daher ist es nicht unbedingt die beste Idee, sich sowas unter den Fahrersitz zu klemmen.

Zu dem die Migration auf Windows XP, die mit Bootcamp funktioniert, auch nur recht holperig. Daher würde ich sowas eher nicht in Betracht ziehen, zumal die Auswahl an Software (auch im Bereich MultiMedia) unter einer x86 Architektur sehr viel größer ist als auf einer MacOS Architektur.

Ausserdem ist auch die Wahl der Festplatte (3.5" Desktop Laufwerk) für den Einsatz in einem Fahrzeug wieder suboptimal (siehe oben), vorrausgesetzt man will die Kiste auch während der Fahrt laufen lassen. In dem Fall geht kaum ein Weg an einem MicroDrive vorbei, dass mit 4GB zum einen genügend Platz bietet für ein Spar Windows (oder wenn jemand Mut hat eine Marke Eigenbau Linux Distribution) und einige, wichtige Programme, die man während der Fahrt auch tatsächlich verwendet.

Wo der Sinn eines solchen Systems steht...seh ich eigentlich recht eindeutig. Nicht unbedingt als Navigationssystem (da gibt es auch bessere Lösungen für, wie z.B. TomTom) aber in allen anderen Belangen (sei es MP3 Wiedergabe, DVD Wiedergabe oder allgemein andere nützliche Anwendungen (das kann dann tatsächlich auch mal nen Spiel zwischendurch sein, wenn man es unbedingt machen will)) ist ein CarPC jedem spezialisierten System zumindest aus meinen Augen heraus überlegen.

Zwar erforderen solche Systeme Aufwand, sie fressen Geld und vor allem ist deren Umsetzung nicht grade einfach. Aber dafür wird man auch mit einer ungeheuerlichen Flexibilität belohnt, zumindest ist das mein Standpunkt.

Stephan
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von Schakal

Wo der Sinn eines solchen Systems steht...seh ich eigentlich recht eindeutig. Nicht unbedingt als Navigationssystem (da gibt es auch bessere Lösungen für, wie z.B. TomTom) aber in allen anderen Belangen (sei es MP3 Wiedergabe, DVD Wiedergabe oder allgemein andere nützliche Anwendungen (das kann dann tatsächlich auch mal nen Spiel zwischendurch sein, wenn man es unbedingt machen will)) ist ein CarPC jedem spezialisierten System zumindest aus meinen Augen heraus überlegen.
MP3s wiedergeben kann heute schon jedes bessere Radio, für DVD Wiedergabe gibt es auch bessere Lösungen. Spielen mit einem "Spar-Windows" auf einem 4GB MicroDrive? An was für Spele denkst du da? Und an was für "andere nützliche Anwendungen"? Mir würde da nur einfallen, dass man sich vom Car-PC permanent das Steuergerät auslesen und die Infos anzeigen lässt. Sonst würde mir da rein gar nichts einfallen.

In einem Van oder einem vollwertigen KITT-Replica kann man vielleicht einen PC (KITT) oder eine Konsole ala Wii (Van) gebrauchen... aber in einem normalen F-Body bleibt das m.E. Unsinn. Da hat man dann viel Arbeit und fragt sich am Ende, warum man das Ding nicht einfach im Wohnzimmer gelassen hat, wo man es besser brauchen könnte.

;)
Bild
LordOfTheWeed
Beiträge: 139
Registriert: 09.10.2005, 16:56
Wohnort: Meerbusch bei D�sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LordOfTheWeed »

Original von Schakal


...Ausserdem ist auch die Wahl der Festplatte (3.5" Desktop Laufwerk) für den Einsatz in einem Fahrzeug wieder suboptimal (siehe oben), vorrausgesetzt man will die Kiste auch während der Fahrt laufen lassen. In dem Fall geht kaum ein Weg an einem MicroDrive vorbei, dass mit 4GB zum einen genügend Platz bietet für ein Spar Windows (oder wenn jemand Mut hat eine Marke Eigenbau Linux Distribution) und einige, wichtige Programme, die man während der Fahrt auch tatsächlich verwendet....

Der MiniMac benutzt aufgrund seiner geringen Größe generell nur Laptop-Festplatten!

Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, das ganze Gehäuse ze entkoppeln oder auf einen Dämpfer zu setzen.

Und wer hat hier eigentlich was von WinDoof XP gesagt?
Der PC hat doch alles was man braucht (DVD Wiedergabe, Musikwiedergabe etc.) ab Werk. Zusätzlich kann man über USB 2.0 eine Hybrid Radiokarte anschließen, somit wäre auch dieses Thema abgehakt!


@Schakal: Ich glaube wir sollten das ganze in Bitburg bei einen lecker Bierchen persönlich diskutieren! Ich geb auch eins aus! ;)
Grüatzi, euer "Lordi"

[ALIGN=center]Bild[/ALIGN]
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von LordOfTheWeed

Und wer hat hier eigentlich was von WinDoof XP gesagt?
Der PC hat doch alles was man braucht (DVD Wiedergabe, Musikwiedergabe etc.) ab Werk.
Also ich kann in den BIOS nirgends DVDs oder MP3s wiedergeben... :D
Bild
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Ein Microdrive wäre natürlich nur solang nur das einzige Medium, was im System läuft, so lang wie das Auto fährt, moderne SATA Platten bieten das, was früher nur SCSI Laufwerken und Controller vorbehalten war...das tauschen/hinzustecken im laufenden Betrieb bzw. "HotPlugging" insofern wäre auch das Problem recht schnell und auch einfach gelöst.

Klar gibt es auch Geräte, die das selbe können, jedoch ist die Flexibilität eines CarPCs dennoch das Nonplusultra einer solchen Lösung. Zum Beispiel:

Wie will man z.B. vernünftig eine MediaLibary in einen kleinen Radio Display darstellen? Selbst die Systeme mit FlipPanel kommen meistens nicht mit einer genau so guten Lösung wie z.B. es WinAMP oder XMMS könnte, um eine MediaLibary hochzuziehen und wenn man einmal den Genuss hatte einer vollständig durchsortierten und "durchgetaggten" MP3 Sammlung, will man eine MediaLibary nicht mehr missen, zumindest ist es mein Eindruck.

Klar: Ein CarPC ist im Gegensatz zu dem, was man fertig bekommt natürlich noch die HighEnd Lösung, wenn man es nicht zwingend braucht, muss man sich über solche Systeme auch keinen Kopp machen, wer aber die Flexibilität haben möchte, kommt an nen CarPC, aus meiner Sicht, zumindest schwer vorbei.

Stephan

Edit:

Auch eine Notebookfestplatte ist nicht unbedingt das Allheilmittel in dem Fall. Weil immer noch hat man drehende Platter und Arme, die sich darüber bewegen. Zwar könnte eine Notebookplatte auch einige Stösse abfangen und auch überleben, aber auch auf Dauer ist diese Lösung nach und nach dazu prädestiniert, dass das Laufwerk über den Jordan geht. Ein MicroDrive ist speziell dafür konstruiert worden, damit es Mobil eingestezt werden kann, ein Flashmedium fällt auch kategorisch aus, weil ein FlashMedium nur eine begrenzte Anzahl an Schreib-/Lesezyklen zulässt, bevor das Medium nicht mehr nutzbar ist. Mag auf den ersten Blick viel sein, aber wenn man sich mal vor Augen hält, wieviele Schreib- und Lesezugriffe eine Platte so hat, bis ein Betriebssystem steht, geht diese Luft sehr schnell aus.

Und zu MacOS: Nunja! iTunes ist auch nicht der Bringer, ich hab persönlich lieber WinAMP laufen, zudem ist das Angebot an Software nach wie vor größer für einen x86 PC als für MacOS.

Und besonders das Zubehör Programm (egal ob Soft- oder Hardware) lässt sich Apple sehr gut bezahlen.
LordOfTheWeed
Beiträge: 139
Registriert: 09.10.2005, 16:56
Wohnort: Meerbusch bei D�sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LordOfTheWeed »

Original von BessenOlli

Also ich kann in den BIOS nirgends DVDs oder MP3s wiedergeben... :D
Wir reden hier von nem Mac, der hat ab werk Mac OS X als Betriebssystem!

@Schakal
Wenn man den Mac an einen 8 bis 10 Zoll großen TFT anschließt, kann man alles super erkennen!

Muss auch kein Touchscreen sein, da der Mac eine Funkfernbedienung hat, mit der man alle wichtigen Programme steuern kann!
Grüatzi, euer "Lordi"

[ALIGN=center]Bild[/ALIGN]
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von Schakal

Wie will man z.B. vernünftig eine MediaLibary in einen kleinen Radio Display darstellen? Selbst die Systeme mit FlipPanel kommen meistens nicht mit einer genau so guten Lösung wie z.B. es WinAMP oder XMMS könnte, um eine MediaLibary hochzuziehen und wenn man einmal den Genuss hatte einer vollständig durchsortierten und "durchgetaggten" MP3 Sammlung, will man eine MediaLibary nicht mehr missen, zumindest ist es mein Eindruck.
Musik hört man während der Fahrt. Dann hast du nach dem ganzen Hantier mit dem Einbau das Vergnügen, einen PC, der nicht dafür gedacht ist, während der Fahrt zu bedienen. Und was hilft dir die tollste Media Library, wenn du auf deinem 4GB MicroDrive nach Installation eines Betriebssystems nur noch 1-2GB für MP3s frei hast? Da hat man ja bestenfalls 400 Lieder in guter Qualität.
Bild
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von BessenOlli
Und was hilft dir die tollste Media Library, wenn du auf deinem 4GB MicroDrive nach Installation eines Betriebssystems nur noch 1-2GB für MP3s frei hast? Da hat man ja bestenfalls 400 Lieder in guter Qualität.
Ich brauch ja kein Platz auf dem MicroDrive (das wäre auch töricht, der Platz sollte offen sein für das Betriebssystem), dafür würd ich dann eine DVD einschieben und da passt dann auch entsprechend viel drauf und ich bin auch nicht drauf angewiesen, wie groß das MicroDrive ist und wieviel Platz es mir noch bietet.

Vor der Fahrt leg ich mir auf meinen Sparsystem über meine Libary meine Playlist an (selbstredend nur die Lieder, die auf der DVD sind), drück den Play Button und fahr los. Die Zugriffe aufs MicroDrive sind minimal, und einen Satz MP3s zu cachen stellt auch für aktuelle Systeme kaum ein Problem dar.

Stephan
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

@ LotW

Achso, du meintest immernoch den Mac Mini. Mensch, der ist doch viel zu schade, um ihn im Auto zu verstecken! :D
Und dass du XP auf einem Mac Mini nutzen sollst, nein, das kann Schakal unmöglich so gemeint haben. Das wäre ja Irrsinn.

@ Schakal

Naaja. Ob das in der Praxis wirklich so viel komfortabler ist? Ob sich dafür der Aufwand lohnt? Falls es schon Radios mit DVD-Wechsel gibt, die MP3 unterstützen, dann siehst du dagegen mit deiner komplizierten Lösung aber alt aus. Vorausgesetzt man schmeisst seine Musik nicht vollkommen durcheinander auf seine DVDs.
Bild
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von BessenOlli
Und dass du XP auf einem Mac Mini nutzen sollst, nein, das kann Schakal unmöglich so gemeint haben. Das wäre ja Irrsinn.
Wieso sollte es? Apple nähert sich nun schon alleine dadurch unweigerlich der Windows ... erm nein ich sag mal x86 Welt alleine schon dadurch, dass man IBM mit den PowerPC Prozessoren den Laufpass gegeben hat und nun anfängt auf Intel Prozessoren zu setzen, die natürlich nach wie vor nur x86 Code ausführen können und keinen PowerPC Code. Daher gibs ja auch von Apple sone lustige MigrationsCD, die sich Bootcamp schimpft und es möglich macht - das erste mal in Apples Firmengeschichte - ein anderes Betriebssystem einzusetzen, als MacOS.
Original von BessenOlli
Naaja. Ob das in der Praxis wirklich so viel komfortabler ist? Ob sich dafür der Aufwand lohnt? Falls es schon Radios mit DVD-Wechsel gibt, die MP3 unterstützen, dann siehst du dagegen mit deiner komplizierten Lösung aber alt aus. Vorausgesetzt man schmeisst seine Musik nicht vollkommen durcheinander auf seine DVDs.
Aus meinen Augen ist es komfortabler, weil die meisten Radios die ID3 Tags lediglich ausgeben, jedoch selten effektiv nutzen um dann eine entsprechende Navigation aufzubauen. Das heisst: Es ist da nach wie vor wichtig, wie die Dateien auf der Scheibe liegen. Bei einem System, dass eine MediaLibary anlegen kann auf Basis der ID3 Tags ist es dem System jedoch schnurz, wie die MP3s auf der Scheibe liegen und das ist sicherlich für so manchen ein unschätzbarer Vorteil, zudem ich mich dank der besseren Bedienoberfläche nicht durch X Verzeichnisse hangeln muss, bis ich mein Lied finde. Nö, ich geb einfach nen Titel in der Mediensuche ein und hab ihn, und gleich das ganze Album dazu.

Stephan
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

@ Schakal

Apple verdient am meisten an der Hardware.

Wenn du jetzt auf einem Mac Windows bentuzt, hast du über die Hardware für OSX bezhalt, um dann nochmal für Windows zu bezahlen und das einzusetzen.

Und gerade weil die Hardware, wie du sagst, sich in der Architektur so stark angenährt hat, ist es Unsinn, den Mehrpreis für "Apple-Hardware" auszugeben, wenn man dann XP nutzt. Oder ist ein selbst zusammengestellter Barebone PC mit Core 2 Duo usw. nicht billiger als ein Mac Mini?

Und das mit der Media Library ist so eine Sache. Wenn man so ordnungsliebend ist, und da sooo viel Wert drauf legt (Tags einheitlich usw.), dann hat man die Lieder sowieso gut strukturiert auf seinen DVDs. Warum sollte denn jemand seine super "getagten" MP3s alle wild durcheinander auf DVDs brennen, und sich dann auf den Kopf stellen, damit er im Auto eine Lösung mit Library hat? Also generell macht sowas eben keinen echten Sinn, und genau darum ist sowas nach wie vor etwas für Freaks, die einfach Spass dran haben, sowas zu basteln. Mehr aber auch nicht.
Bild
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Sooo...der keine Ahnung wieviele Versuch nochmal was dazu zu posten...vielleicht klappt es ja nun mal (ausnahmsweise) :D
Original von BessenOlli
Oder ist ein selbst zusammengestellter Barebone PC mit Core 2 Duo usw. nicht billiger als ein Mac Mini?
Mitnichten. Ein Barebone System alleine (das heisst: Gehäuse, Board, Netzteil) kostet, wenns was taugen soll, 300 bis 400€. Dazu kommen dann noch alle weiteren Anbauteile, wie ein Laufwerk, ne Platte, Arbeitsspeicher, nen Prozessor und womöglich noch eine Grafikkarte oder die eine oder andere PCI Zusatzkarte. Unterm Strich ist man mit einem PC Barebone der Marke Shuttle im Regelfall deutlich teurer, als mit einem Mac Mini. Dafür jedoch ist der Barebone auch im Regelfall rechenstärker.
Original von BessenOlli
Und das mit der Media Library ist so eine Sache. Wenn man so ordnungsliebend ist, und da sooo viel Wert drauf legt (Tags einheitlich usw.), dann hat man die Lieder sowieso gut strukturiert auf seinen DVDs.
Das ist sicherlich richtig, dennoch gibs dann wieder den einen oder anderen Stolperstein:

1.) Ich muss mich drauf verlassen, dass der Hersteller ein vernünftiges Struktursystem in die Firmware des Radios implementiert hat.
2.) Ich muss mich drauf verlassen, dass der Hersteller auf den kleinen Display auch eine sinnvolle Navigation implementiert hat und das wird insbesondere bei einer Vielzahl von Dateien - z.B. eine (sortiert) vollgepackte DVD - recht schwierig bei dem kleinen Display.

Klar, ein CarPC ist nach wie vor eine High End Lösung, als solche jedoch hat sie seinen Sinn und auch seinen Zweck. Klar kostet diese Lösung Geld, Nerven und viel Arbeit, jedoch hat man dann ein System im Auto, dass sich vor vorgefertigten Lösungen keineswegs fürchten muss.

Stephan
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Ja okay, ich guck mir das dann mal an, wenn hier jemand sowas bastelt bzw. einbaut.

Das mit dem "drauf verlassen müssen" sehe ich allerdings nicht so. Ich kann vor einem Kauf problemlos überprüfen, ob das Display die Daten wie erwrtet darstellt - oder eben nicht. ;)
Bild
Antworten