Ölwechsel - genaue Anleitung oder alles wie üblich?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
@Rene
probier' es mal aus, und achte auf die Öldruckanzeige, Du wirst den Unterschied sehen zwischen befülltem und nicht-befülltem Ölfilter.
Gilt ja nicht bloss für den Firebird sondern generell für alle Autos. Wobei es bei Diesel-Fahrzeugen noch mehr Bedeutung hat, da diese meist einen größeren Ölfilter haben als Benziner.
Dazu wirst Du vermutlich auch im Netz einige Infos finden.
Ist einfach eine logische Sache, ist der Filter schon voll dann vergeht nicht erst 1 Sekunde bis der Filter befüllt wird, und der Druck kommt früher.
Unbedingt nötig isses nicht, aber ja auch kein Problem es so zu machen.
probier' es mal aus, und achte auf die Öldruckanzeige, Du wirst den Unterschied sehen zwischen befülltem und nicht-befülltem Ölfilter.
Gilt ja nicht bloss für den Firebird sondern generell für alle Autos. Wobei es bei Diesel-Fahrzeugen noch mehr Bedeutung hat, da diese meist einen größeren Ölfilter haben als Benziner.
Dazu wirst Du vermutlich auch im Netz einige Infos finden.
Ist einfach eine logische Sache, ist der Filter schon voll dann vergeht nicht erst 1 Sekunde bis der Filter befüllt wird, und der Druck kommt früher.
Unbedingt nötig isses nicht, aber ja auch kein Problem es so zu machen.
Ok lass mich gerne eines besseren belehren! Werds das nächste mal ausprobieren.Original von Sebastian
@Rene
probier' es mal aus, und achte auf die Öldruckanzeige, Du wirst den Unterschied sehen zwischen befülltem und nicht-befülltem Ölfilter.
Gilt ja nicht bloss für den Firebird sondern generell für alle Autos. Wobei es bei Diesel-Fahrzeugen noch mehr Bedeutung hat, da diese meist einen größeren Ölfilter haben als Benziner.
Dazu wirst Du vermutlich auch im Netz einige Infos finden.
Ist einfach eine logische Sache, ist der Filter schon voll dann vergeht nicht erst 1 Sekunde bis der Filter befüllt wird, und der Druck kommt früher.
Unbedingt nötig isses nicht, aber ja auch kein Problem es so zu machen.
V6 Na und?
Grüsse
Rene

Verkauft!
Grüsse
Rene

Verkauft!
Hier mal ein Link, da wirds auch empfohlen :
http://www.mnf.de/pages/techtips/tech_tip_filter.html
Sooo jetzt sinds schon 28 Beiträge
http://www.mnf.de/pages/techtips/tech_tip_filter.html

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Macht bei älteren Fhz. immer Sinn.
Normal ist in jeder orginalen Ölwanne unten schon ein Magnet eingeklebt, um den feinen Abrieb/Späne anzuziehen damit diese nicht wieder in den Kreislauf gelangen.
Irgendwann kann der mal voll sein (bei schlechter Wartung mehr Abrieb > kann ein Eßlöffel voll Späne dranhängen) und den Magneten kann man ja nur bei ner Überholung bzw. wenn die Wanne mal ab ist reinigen.
Um neue Späne besser zu entfernen gibt es Ablassschrauben die innen etwas länger sind und ein Magnet mit eingesetzt haben.
Normal ist in jeder orginalen Ölwanne unten schon ein Magnet eingeklebt, um den feinen Abrieb/Späne anzuziehen damit diese nicht wieder in den Kreislauf gelangen.
Irgendwann kann der mal voll sein (bei schlechter Wartung mehr Abrieb > kann ein Eßlöffel voll Späne dranhängen) und den Magneten kann man ja nur bei ner Überholung bzw. wenn die Wanne mal ab ist reinigen.
Um neue Späne besser zu entfernen gibt es Ablassschrauben die innen etwas länger sind und ein Magnet mit eingesetzt haben.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Ist das ein Mineralöl? Hab unter 15W40 alles nur teilsynthetische gefunden.
Aber bei uns in der Schweiz wüsste ich nicht, wie ich an von dir genanntes Modell herankommen könnte ohne dafür dann bei den Versandkosten draufzuzahlen.
Aber bei uns in der Schweiz wüsste ich nicht, wie ich an von dir genanntes Modell herankommen könnte ohne dafür dann bei den Versandkosten draufzuzahlen.
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Nö, möchte nicht zwangsläufig ein Naturprodukt verwenden. Wird sogar kaum möglich sein, dass ich von günstigeren Ölen allesamt nur halbsynthetische finde so in Grossmärkten und ab 10W40 abwärts... gibt nur das 15W40 in Mineralölqualität. Ist das heute so schwierig ein 10W40 Mineralöl zu kriegen?
Hab mir nur etwas Sorgen um den Motor gemacht, da es ja manchmal heisst, man sollte da nicht wechseln wegen Ablagerungen. Andererseits haben sie mir in ner Werkstatt auch schon synthetisches reingehauen, von dem her, wie gesagt, ist nicht zwingend.
Hab mir nur etwas Sorgen um den Motor gemacht, da es ja manchmal heisst, man sollte da nicht wechseln wegen Ablagerungen. Andererseits haben sie mir in ner Werkstatt auch schon synthetisches reingehauen, von dem her, wie gesagt, ist nicht zwingend.
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Zumindest hier in Deutschland kriegste mineralisches 10W-40 an jeder Ecke.
Ob man nun synthetisches Öl einfüllen darf oder nicht, wird auf ewig ungeklärt bleiben. Auf jeden zufriedenen Wechsler mit 10% Minderverbrauch wird man jemanden auftreiben können, der 'nen Motorschaden hatte und andersrum - wenn Du verstehst was ich meine.
Ob man nun synthetisches Öl einfüllen darf oder nicht, wird auf ewig ungeklärt bleiben. Auf jeden zufriedenen Wechsler mit 10% Minderverbrauch wird man jemanden auftreiben können, der 'nen Motorschaden hatte und andersrum - wenn Du verstehst was ich meine.

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
@ Mirko
Bedien hier doch nicht solche absurden Klischees, von wegen "10% Minderverbrauch" und "Motorschaden".
Der nächste versteht nicht wie du das meinst und nimmt das dann für bare Münze.
@ Schweizer
Grundöle haben keinerlei Reinigungswirkung. Egal ob es ein einfaches Mineralöl ist oder ein vollsynthetisches Öl was ausschliesslich aus Kohlenstoff und Wasserstoff Verbindungen besteht. Die "Reinigungswirkung" kommt ausschliesslich durch die beigemischten Additive zustande. Und selbst die sind verglichen mit den Bestandteilen einer richtigen Spülung "mild", weil sie kaum für mehr gedacht sind, als den Dreck, den das Öl selbst unter schlechtesten Bedingungen produziert, in Schwebe zu halten.
Bei günstigen Hydrocrack- oder teilsynthetischen Ölen brauchst du dir da aber eh keine Gedanken zu machen, die machen den Motor nicht wirklich "sauberer". Kannst auch von Castrol das vollsynthetische 10w-60 kaufen, das hat auch nur sehr wenig von diesen Additiven, weshalb da auch was von "racing" draufsteht und es keine einzige Freigabe eines Herstellers hat.
Ob man seinem Auto zutraut, auch ohne den Dreck im Ölkreislauf noch dicht zu sein und zu funktionieren, das muss jeder selbst entscheiden. Auch eine Spülung ala LM MotorClean kann nichts kaputt machen, aber unter (seltenen) Umständen vorhandene Mängel aufdecken. Und selbst dann beschränkt sich das eigentlich immer auf einen etwas höheren Ölverbrauch über ein paar Hundert oder Tausend Kilometer (was mit noch nicht ganz aufgelösten Verschmutzungen irgendwo an den Kolbenringen oder so zusammenhängen soll) und schlimmstenfalls auf neue oder stärkere Öl-Lecks, die man allerdings meist mit einem entsprechenden Additiv ebenfalls innerhalb von ein paar Hundert oder Tausend Kilometern wieder in den Griff bekommt.
Für die Leute die alle 2-3 Jahre ihren Ami wechseln ist das natürlich nichts. Die kaufen am besten weiterhin das billigste Öl und machen vor dem Wiederverkauf eine äussere Motorwäsche aus "Marketinggründen".
PS: Die 3rdGen. mit den meisten Kilometern hier im Forum, die soweit ich weiss nichtmal Öl verliert, fährt mit... naaa... fragt mal den Heiner.
Bedien hier doch nicht solche absurden Klischees, von wegen "10% Minderverbrauch" und "Motorschaden".
Der nächste versteht nicht wie du das meinst und nimmt das dann für bare Münze.

@ Schweizer
Grundöle haben keinerlei Reinigungswirkung. Egal ob es ein einfaches Mineralöl ist oder ein vollsynthetisches Öl was ausschliesslich aus Kohlenstoff und Wasserstoff Verbindungen besteht. Die "Reinigungswirkung" kommt ausschliesslich durch die beigemischten Additive zustande. Und selbst die sind verglichen mit den Bestandteilen einer richtigen Spülung "mild", weil sie kaum für mehr gedacht sind, als den Dreck, den das Öl selbst unter schlechtesten Bedingungen produziert, in Schwebe zu halten.
Bei günstigen Hydrocrack- oder teilsynthetischen Ölen brauchst du dir da aber eh keine Gedanken zu machen, die machen den Motor nicht wirklich "sauberer". Kannst auch von Castrol das vollsynthetische 10w-60 kaufen, das hat auch nur sehr wenig von diesen Additiven, weshalb da auch was von "racing" draufsteht und es keine einzige Freigabe eines Herstellers hat.

Ob man seinem Auto zutraut, auch ohne den Dreck im Ölkreislauf noch dicht zu sein und zu funktionieren, das muss jeder selbst entscheiden. Auch eine Spülung ala LM MotorClean kann nichts kaputt machen, aber unter (seltenen) Umständen vorhandene Mängel aufdecken. Und selbst dann beschränkt sich das eigentlich immer auf einen etwas höheren Ölverbrauch über ein paar Hundert oder Tausend Kilometer (was mit noch nicht ganz aufgelösten Verschmutzungen irgendwo an den Kolbenringen oder so zusammenhängen soll) und schlimmstenfalls auf neue oder stärkere Öl-Lecks, die man allerdings meist mit einem entsprechenden Additiv ebenfalls innerhalb von ein paar Hundert oder Tausend Kilometern wieder in den Griff bekommt.
Für die Leute die alle 2-3 Jahre ihren Ami wechseln ist das natürlich nichts. Die kaufen am besten weiterhin das billigste Öl und machen vor dem Wiederverkauf eine äussere Motorwäsche aus "Marketinggründen".

PS: Die 3rdGen. mit den meisten Kilometern hier im Forum, die soweit ich weiss nichtmal Öl verliert, fährt mit... naaa... fragt mal den Heiner.


-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Probier mal Valvoline MaxLife 10w-40 aus. Nicht teuer, fast ein 50er, sehr gut für die Dichtungen.
Weiss zwar nicht aus was unsere Ventilschaftdichtungen gemacht sind (oder wie die überhaupt aussehen) aber über Google finde ich Sätze wie "Ventilschaftdichtungen verhärten/verspröden mit der Zeit".
Wenn du das ausprobierst will ich das hier aber dokumentiert haben, ob sich was verbessert oder nicht.
Weiss zwar nicht aus was unsere Ventilschaftdichtungen gemacht sind (oder wie die überhaupt aussehen) aber über Google finde ich Sätze wie "Ventilschaftdichtungen verhärten/verspröden mit der Zeit".

Wenn du das ausprobierst will ich das hier aber dokumentiert haben, ob sich was verbessert oder nicht.


Hm, falls ich es teste (ich vermute, das Öl ist doch teurer als das Billigöl) werde ich vermutlich nicht sofort einen Unterschied berichten können, da ich nicht regelmässig nach dem Öl geschaut habe und nicht genau sagen kann, wieviel ich wirklich etwa verliere auf 1000km. Hab einfach so alle viertel bis halbe Jahre mal 1-1,5 Liter nachgefüllt, wobei ich eine Fahrleistung von etwa 7000km im Jahr habe.
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
30 Euro pro Liter? Und wenns dann nichts nützt? Also das ist mir schon etwas zu viel Geld. Ich meine, so hoch sit der Verbrauch ja auch nicht. 1 Liter auf 1000km ist ja z.B. bei Alfa Romeos teilweise ganz normal.
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
30€ pro Liter 
Eher für 4-5 Liter.
Wer 30€ pro Liter Öl ausgeben würde hat echt einen derben Helmschaden !
MFG. Mike

Eher für 4-5 Liter.
Wer 30€ pro Liter Öl ausgeben würde hat echt einen derben Helmschaden !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu