d) Lass dir von ihm unterschreiben, dass es durch falschen Einbau und damit entstandene Unterfettung des Motors zu Schäden an Einspritzanlage, Zündanlage, Motorsteuerung und mechanischen Teilen des Motors gekommen sein könnte, und du von daher bei eventuell auftretenden Folgeschäden in den nächsten 12 Monaten kostenlose Nachbesserung/Überholung des Motors fordern kannst. (muss er nicht unterschreiben, aber wenn er sich seiner Sache sicher ist, sollte er es tun; nach dem Motto "Dreiste Frage siegt", würde ich es mal so versuchen)
na wenn der sowas unterschreiben würd, wäre er ja schön blöd.
@feix
schön das die karre endlich läuft...gasanlage is halt so ne sache...war nie wirklich davon überzeugt, aber da ein kumpel von mir die teile beruflich verbaut, hab ich jetzt paar einblicke in den kram bekommen un meine meinung geändert. wichitg is halt, dass der einbau sorgfälltig verläuft un die anlage vernünftig eingestellt wird. da des gas heißer verbrennt als benzin besteht gefahr für die ventile, falls gemurkst wurde...mit prins haste auf jeden fall schonma die richtige wahl getroffen.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner Standgas Soundsample
Original von Nightwalker
Mal ein kleiner Exkurs ins Vertragsrecht...
Ich habe da noch was im Ohr von 50km...
Bei Autokäufen hat der Käufer das Recht, sein Auto in eine andere Werkstatt zu bringen, wenn der Verkäufer mehr als 50km weit weg wohnt...
Falsch. Laut OLG München ist der Kunde in der Pflicht, dass Fahrzeug zum ausliefernden Händler zurückzubringen zwecks Nachbesserung.
Wie ich oben schon geschrieben habe, der Umrüster hat das Recht zur Nachbesserung, diese Möglichkeit ist ihm nicht gegeben worden.
Dass das Fahrzeug nicht mehr zum Umrüster gebracht werden konnte.....tja der Umrüster wird sagen, das Fahrzeug ist ja auch bei ihm abgeholt worden und vom Hof gefahren.....
Und natürlich wird der Umrüster niemals irgendwas unterschreiben.
Wie gesagt, aus meiner Sicht bringt das ganze Theather nix, das läuft nur auf Ärger hinaus wenn man in der Hinsicht zum Anwalt geht und das Ganze vor Gericht geht.
Ist das Holley-Stealth-Ram eingetragen ? Wenn nicht darf das Fahrzeug überhaupt nicht im Straßenverkehr bewegt werden, das könnte vor Gericht ein Thema werden und weiteren Ärger nach sich ziehen. Denn um eventuelle Schäden begutachten zu lassen muss ein Gutachter an den Motor ran. Nachdem nun schon diverse Spuren vernichtet wurden kommt dabei doch auch nichts mehr raus. Rauskommen wird dabei dann, dass der Gutachter sagt, dass sämtliche Arbeiten vom Halter selbst durchgeführt wurden, nicht von einem KFZ-Betrieb, und nicht auszuschließen ist dass die Probleme dadurch entstanden sind, oder so ähnlich.
Und es tauchen ja weitere Fragen auf, warum ist das Fahrzeug beim Gasumrüster abgeholt worden wenns vorher lief und bei der Abholung nicht mehr ?
Muss doch vorher schon nicht toll gelaufen sein, denn wieso nimmt man das Auto mit wenn man merkt 'hoppla wieso läuft der plötzlich so beschissen nach der Umrüstung' ? Und hat danach nicht sofort als Erstes die Umrüstung als Ursache in Verdacht ? Und bei den ganzen Fragen bzw. Ungereimtheiten kommt vor Gericht nur eine klare Niederlage raus.
Einfach abhaken, ist nicht schön, aber was solls.
Die Anlage ist sehr einfach was den Selbsteinbau angeht, und das ist der beste Weg den man gehen kann und sollte wenn man ordentliche Arbeit will.
Ansonsten muss man halt zum Schutz des Umrüsters sagen, wie oft hat er ein so exotisches Auto ?
Da muss man als Auftraggeber quasi schon mit Problemen rechnen. Und sollte z.B. vielleicht von vornherein mitteilen dass die Einspritzung teilsquentiell ist und er bei den Düsen nicht an die farbigen Kabel dran darf. Klar, hätte er sich die Mühe gemacht und ausgemessen, dann wäre ihm der Fehler nicht passiert.
Wobei das Risiko auch groß ist, dass 1 Verdampfer bei teilsequentiell nicht ausreicht, denn alle Gasdüsen auf 1 Seite machen gleichzeitig auf, das könnte einen massiven Druckabfall zur Folge haben.
Und hinsichtlich Motorgarantie.....naja muss man die Umrüster auch in Schutz nehmen, von europäischen oder japanischen Fahrzeugen existieren Listen von 'gasunfähigen' Motoren. Bei US-Cars siehts schlecht aus.
Ich würde nun probieren sich darauf zu einigen, dass er für seine Arbeitszeit kein Geld bekommt. Die Anlage selbst, mit Tank, Abgasgutachten sollte bei ca. 2000,- Euro liegen.
Aber man kann auch nur schlecht Ratschläge geben wenn man keine Infos hat was überhaupt bisher bezahlt wurde. Bzw. auch die Frage mit der 'deutschen' VSI-Anlage ungeklärt ist.
Meine Anmerkungen stellen nur meine persönliche Meinung dar, und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen.
auch 1992 ist es nicht vollsequentiell... dort wird nach wie vor bankweise eingespritzt!
@Florian:
bankweise einspritzen = teilsequentiell!
Auch Anlagen mit 2 TBI's sind teilsequentiell weil nacheinander (sequentiell) eingespritzt wird
zu Feix' Problem: ohne Sachverständigen Gutachten läuft da gar nichts!
Da schon selber Hand angelegt wurde sehe ich da null Chance.
Das hätte sofort bemängelt werden müssen und vor allem, niemand hätte daran fummeln dürfen.
mail vom umrüster bekommen, die sind sich sicher keine fehler gemacht zu haben, bieten mir ne unabhängihe diagnose bei der dekra an. falls sie doch falsch liegen, wollen die für die entstandenen kosten aufkommen.
werd da die tage mal mit vatter hin und die beweise frei haus liefern.
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter
BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Original von Onkel Feix
mail vom umrüster bekommen, die sind sich sicher keine fehler gemacht zu haben, bieten mir ne unabhängihe diagnose bei der dekra an. falls sie doch falsch liegen, wollen die für die entstandenen kosten aufkommen.
werd da die tage mal mit vatter hin und die beweise frei haus liefern.
Jetzt aber vorsicht!
Ein Gutachter prüft neutral. Kein Gutachter der Welt würd dir bescheinigen das der Umrüster einen Fehler gemacht hat wenn du da selber dran rumgebastelt hast.
Dabei ist es auch egal wieviele Familienmitglieder und Freunde sagen das an den Sachen des Umrüsters nichts geändert wurde.
Der Umrüster braucht nur sagen "das hab ich so nicht installiert" und schon ist er fein raus (wie der Pferdeapfel)
Wenn du jetzt nen Gutachter holst und da anfängst du klagen kostet es dich erstmal einfach nur Geld.
Dein Fehler war den Wagen nicht sofort zurück zum Umrüster zu bringen.
Bei "nur" 200€ würd ich mir einfach mal in den Arsch beissen und dann is gut.
Grüße
Mathias
PS: Alternativ versuch dem Mann doch mal SACHLICH am Fahrzeug zu erklären WO der FEHLER lag/liegt. Der beisst sich sicher auch in den Arsch.
Original von Onkel Feix
mail vom umrüster bekommen, die sind sich sicher keine fehler gemacht zu haben, bieten mir ne unabhängihe diagnose bei der dekra an. falls sie doch falsch liegen, wollen die für die entstandenen kosten aufkommen.
werd da die tage mal mit vatter hin und die beweise frei haus liefern.
ma ganz umabhängig von deinem motor problem?is das eigentlich der selbe TA den ich auf dem bidl gesehn hab(da war er grau) nur umlackiert?oda is das nen andrer?
Also wenn dann würde ich mir den Mist mit Dekra sparen, Ausdruck aus dem Shop Manual nehmen wo die Verkabelung der Düsen abgebildet ist, und dann braucht man doch dem Umrüster bloß zeigen an welche Kabel er drangegangen ist, und zwar an die falschen Kabel.
Anschließend massiv Druck machen, mit eventuellen Motorschäden anfangen etc. etc. und darauf bestehen, dass Du nur die Anlage selbst bezahlst, und nicht die Arbeitszeit.
Wenn es zudem keine deutsche VSI-Anlage ist, kannst Du damit eventuell noch zusätzlich Druck machen. Bzw. auch in der Hinsicht um Nachbesserung bitten.
Dann bestellst Dir selber ein VSI Interface und stellst die Anlage selber ein. Kann Dir gerne sagen wie. Denn wenn das ein Umrüster einstellt passt es sowieso nicht in allen Lastbereichen.
Wobei es mir trotz Allem nach wie vor ein Rätsel ist wie das Auto nach der Gasumrüstung gefahren sein soll wenn schon dort die Verkabelung falsch war und somit die Benzindüsen immer offen waren.
Und dann ein paar Tage später läuft er trotz 'unverändertem Setup' nicht mehr.
@criminal: richtig,der wagen war vorher silber (oben)/gunmetal grau (untenrum); und jetzt halt schön schwarz
@sebastian: danke für deine äußerst hilfreichen tipps!
ich könnte mir vorstellen,dass die einspritzdüsen "verkehrt herum" gearbeitet haben, und der motor so irgendwie halt laufen konnte; also dass die düsen offen sind, wenn sie zu sein sollen und umgekehrt. einmal zu lange den schlüssel auf zündung stehen gehabt und schon hat mir die benzinpumpe die zylinder vollaufen lassen + ende im gelände.
@loide: HERVOOORAAAGEND! ich möchte dich zum ritter schlagen!
generell: ich denke, dass ich mit dem umrüster zu einer einigung kommen werde und dass keine großen auseinandersetzungen folgen werden.
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter
BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
in Hinsicht Gasumrüstung ist es teilsequentiell bzw. wird es so verkabelt. Egal ob nun die Düsen wirklich alle gleichzeitig einspritzen oder nicht.
Pro Seite schließt man die Gasdüsen an das jeweilige Kabel an.
Und ob die Abbildung im Shop Manual was die ECM-Innereien angeht nicht lediglich eine vereinfachte Abbildung ist ?
Naja dann sind halt diverse Seiten im Netz mit falschen Infos voll.....
Wobei batch-fire lediglich heißt dass etwas gebündelt wird, aber d.h. noch nicht dass alle Düsen gleichzeitig einspritzen.
Aber dann isses halt so, dass alle Injektoren gleichzeitig einspritzen. Umso schlimmer, da dürfte der Gasdruck gewaltig einknicken.
TPI uses several sensors : TPS, CTS, O2, IAT, Knock, MAF & MAP. Each sensor sends a signal to the ECM, and the ECM's PROM controls the fuel supply and ignition timing. An idle air control valve (IAC) controls the idle RPM, determined by the ECM. 8 engine size based injectors are used in a batch fire method. The batch fire method fires 1 side (Cyl 1, 3, 5, 7) of the motor at a time.
I always knew that TPI used the batch firing method (fire all the injectors on one side of the V at a time)
...uses what is called "batch firing" where one side of the engine (cylinders 1, 3, 5 and 7 or 2, 4, 6 and 8 ) fire all at the same time
Und selbst bei thirdgen.org
TPI (Tuned Port Injection) is a "batch" fire system (from the factory) which means that each bank of injectors will fire all at the same time.
Jede Bank von Düsen wird alle Düsen zur selben Zeit 'abfeuern'. Also bankweise.
Die Masse der Einspritzdüsen ist im ECM verbunden (s. auch Drawing aus dem Service Manual), es werden daher alle 8 Einspritzdüsen gleichzeitig angesteuert.
Bitte beachten, wer bei TGO was schreibt. Auch dort gibt es Unterschiede....
Gruß,
Jens
Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Naja mit der Polarität ist schlichtweg gemeint dass man nicht an Zündungsplus bei den Düsen gehen darf.
Ansonsten, hatte ich ja schon auf Seite 2 geschrieben, ist ja einfach zu prüfen wo der Fehler liegt.
Masseleitung an den Düsen wird durchtrennt. Dann hast Du 2 Injection-Module (Zyl. 1,3,5,7 + 2,4,6,8), von denen 2 Kabel pro Zylinder bzw. pro Düse die durchtrennte Masseleitung an den Düsen wieder mit dem ECM verbinden. Dabei ist wichtig, dass das Kabel mit dem Aufdruck 'Inj Min' an das abgetrennte Stück Leitung Richtung Düse geht, und 'Inj Ecu' wird an die durchtrennte Masseleitung Richtung ECM drangelötet.
Das siehst Du ja auch in der Einbauanleitung, wobei es eben 2 Versionen der Prins gibt, 1x muss gelötet werden, und bei der anderen Variante werden einfach Adapter zwischengesteckt.
@two-lane
mir ist es relativ egal wie das nun wirklich beim TPI ist, Fakt ist für mich, dass die Prins VSI in diesem Fall quasi teilsequentiell angeschlossen wird da pro Seite eine Steuerungsleitung vorhanden ist. Völlig egal ob die Seiten nun gleichzeitig einspritzen oder nicht.
Und darum ging es ja hier in dem Thread, um mögliche Fehler bei der Verkabelung.
Mal davon abgesehen, hat jemand eine Definition von teilsequentiell ?
Für mich ist die TPI teilsequentiell, 2 Steuerungsleitungen, 8 einzelne Düsen, Benzin wird nicht kontinuierlich eingespritzt, sondern in Sequenzen.
Für mich ist damit teilsequentieller Betrieb gegeben.
Aber ist eh off-topic, und ich sehe da nur wenig Sinn drinnen den Thread hier nun mit einer Diskussion darüber was teilsequentiell ist und was nicht, oder was teilsequentiell überhaupt bedeutet zuzumüllen.
Original von Sebastian
Naja dann sind halt diverse Seiten im Netz mit falschen Infos voll.....
Wobei batch-fire lediglich heißt dass etwas gebündelt wird, aber d.h. noch nicht dass alle Düsen gleichzeitig einspritzen.
Aber dann isses halt so, dass alle Injektoren gleichzeitig einspritzen. Umso schlimmer, da dürfte der Gasdruck gewaltig einknicken.
TPI uses several sensors : TPS, CTS, O2, IAT, Knock, MAF & MAP. Each sensor sends a signal to the ECM, and the ECM's PROM controls the fuel supply and ignition timing. An idle air control valve (IAC) controls the idle RPM, determined by the ECM. 8 engine size based injectors are used in a batch fire method. The batch fire method fires 1 side (Cyl 1, 3, 5, 7) of the motor at a time.
I always knew that TPI used the batch firing method (fire all the injectors on one side of the V at a time)
...uses what is called "batch firing" where one side of the engine (cylinders 1, 3, 5 and 7 or 2, 4, 6 and 8 ) fire all at the same time
Und selbst bei thirdgen.org
TPI (Tuned Port Injection) is a "batch" fire system (from the factory) which means that each bank of injectors will fire all at the same time.
Jede Bank von Düsen wird alle Düsen zur selben Zeit 'abfeuern'. Also bankweise.
Wie du siehst und ich bereits sagte - es ist ein sehr weit verbreiteter Irrtum.
Wie oft denn noch??? JA, es sind 2 getrennte Leitungen, für jede Bank einzeln. Aber die werden im ECM zusammen geführt und GEMEINSAM gegen Masse geschaltet. Da ist nichts sequenziell, sondern alle 8 zusammen. Siehe auch Jens' Posting.
Ich habe bereits oben geschrieben, von mir aus spritzen alle Düsen gleichzeitig ein.
Und ? Trotzdem ist es eine teilsequentielle Einspritzung.
Weil das Benzin nicht kontinuierlich eingesprizt wird.
Vielleicht entspricht es nicht Deiner Definition von teilsequentiell, meiner schon.
Und auch im Zuge einer Gasumrüstung ist TPI als teilsequentiell zu sehen und wird entsprechend verkabelt. Ob Dir das nun passt oder nicht.
Und wie gesagt weiß ich nicht was diese Diskussion hier zu suchen hat. Steuert das was zum Thema bei, oder war jemandem langweilig ?
Wollen wir nun auch noch eine Venturi-Diskussion hier starten ?
Trägt ja auch viel zum Thema bei. :respekt:
Aber wenn wir schon dabei sind, Deine Anlage läuft super ? Woher weißt Du das ? Hast Du Dir mal die Mühe gemacht und Deine BLMs und INTs angeguckt in jedem Lastzustand ? Hast Du Dir mal Gedanken drüber gemacht dass Du nichts davon merkst wenn die Anlage zu mager läuft ? Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht dass bei einem Venturi Setup mit großer Wahrscheinlichkeit aufgrund des Designs der Ansaugspinne einzelne Zylinder zu fett und andere zu mager laufen werden ? Natürlich merkst Du davon nix, bis es zu spät ist. Das siehts Du natürlich auch an den BLMs und INTs nicht.
Aber die Anlage läuft super......jaja das denkt jeder nur wenn der Motor läuft und nix zu merken ist.
Man muss hier nicht tiefer gehen um das Übel an der Wurzel zu packen. Ob nun alle Düsen gleichzeitig einspritzen oder nicht hat rein gar nichts mit dem Problem zu tun.
Insofern ist die Diskussion hier überflüssig, die Posting diesbetreffend sind überflüssig und ein Zumüllen ist für mich gegeben.
Wie die Verkabelung sein sollte ist beschrieben worden, und diese ist bei der Prins VSI beim TPI teilsequentiell oder sogar als vollsequentiell zu sehen.
Wenn das jemandem nicht passt ist es mir auch egal.
Des Weiteren sehe ich hier nach wie vor keinen Anhaltspunkt dafür dass TPI nicht als teilsequentiell zu sehen ist. Statt dessen wird immer der selbe Text runtergeleiert und überlesen dass ich bereits schon geschrieben habe, von mir aus spritzen alle Düsen gleichzeitig ein, dann liegen halt Hunderte von US-Webseiten falsch, auch z.B. thirdgen.org wo ein entsprechender Text auf der Hauptseite steht.
Und ? Nun ?
Wenns Euch soviel bedeutet dann sucht doch im Internet nach Definitionen von teilsequentiell und teilt den Hunderten von Webseiten mit dass Ihre Infos vermeintlich falsch sind wenn Euch dabei einer abgeht. Was ein Kindergarten schon wieder.
Selbst eine K-Jetronic wird als teilsequentiell angesehen.
Naja mir wirds zu dumm und langweilig in diesem Thread, ich bin weg.
Falls noch Infos gewünscht sind hinsichtlich Verkabelung, Gasanlage etc, PN oder email.
@Sebastian
ich versteh Dein letztes Posting nicht so ganz
Gerade die technsiche Diskussion hier in diesem Thread hat den anfangs auf Spekulationen aufbauenden Wordwechsel doch eine interessante Wende gegeben.
Ich finde das schon wichtig ob der TPI sequentiell oder sonst was ist.
Und wenn JENS sagt das es im ECM intern verbunden ist, dann ist das für mich nicht mehr anzuzweifeln!
@Eckoman
auch wenn ich vom "Fach" bin vertraue ich zunächst den GM Schaltbildern nicht blind. Letztendlich wurde es ja bestätigt und ich verbuche es als "was neues gelernt".
Um das noch zu sagen, die Schärfe der Diskussion kommt durch sowas hier zustande :
"Wie oft denn noch??? JA, es sind 2 getrennte Leitungen, für jede Bank einzeln. Aber die werden im ECM zusammen geführt und GEMEINSAM gegen Masse geschaltet. Da ist nichts sequenziell, sondern alle 8 zusammen. Siehe auch Jens' Posting."
So Oberlehrer-Ton wie 'wie oft denn noch' kommt bei mir nicht gut an, und wohl auch kaum bei jemand anderem der so angesprochen wird. Noch dazu hatte ich ja schon geschrieben, dann spritzen eben die Düsen alle gleichzeitig ein. Kann ja sein dass diverse Webseiten falsch liegen, ok.
Ich kann aber nur wenig dafür wenn Leute nicht begreifen dass es für einen teilsequentiellen Betrieb überhaupt keinen Unterschied macht ob nun die Düsen alle gleichzeitig einspritzen oder bankweise. Bei vollsequentiell werden alle Düsen einzeln angesteuert. Das ist hier nicht gegeben.
Die Gasanlage die ich im V6 habe ist auch teilsequentiell seitens des Herstellers, da werden auch alle Brennräume gleichzeitig mit Gas versorgt. Dennoch ist es keine Venturi da die Gasnippel direkt neben den Benzindüsen sitzen. Aber da ist der Hersteller sowie diverse andere Hersteller wohl blöd, Hersteller von Einspritzsystem sind blöd, und gewisse Leute hier bei BO wissen es Ihrer Meinung nach besser.
Von mir aus.